miniPSU-Platine

Nochwas:

Jemand hat mir 12 Euro überwiesen nur mit der Angabe "minipsu",
der Name sagt mir aber irgendwie gerade nix und ich hab auch niemanden
eine Info geschickt mit 12 Euro Endbetrag, daher bin ich jetzt voll verwirrt.
Es wären 4 Platinen, aber ohne Versandkosten.

Wenn es jemand aus diesem Forum war: Bitte melden!

Es ist übrigens extrem hilfreich, wenn Ihr bei der Überweisung Euren Usernamen angebt!
 
ja lass mir bei gelegenheit deine daten zukommen, und den überweisungsbetrag, dann löhne ich für meine 3 bestellten platinchen ASAP (yeah). :shock:
 
Fetz schrieb:
Auch von mir :supi:
... *auchhabenwill* (mail folgt...)

Hab noch nix bekommen.

Also 85 sind weg bzw. reserviert, wenn meine Tabelle richtig ist.

Werde es dann am Mittwoch im Groupdiy-Forum bekannt geben,
mal schauen, wie viele da die Platine noch haben wollen.
 
Mail habe ich jetzt bekommen.

Von 3 Leuten habe ich gestern das Geld bekommen und den Kram schon gepackt. Wenn nix dazwischenkommt, müsste ich es heute auch noch zur Post schaffen.

Edit: Ist verschickt (elektrolabel, Modularkomplex, rokkann).
 
elektrolabel schrieb:
Platinen sind angekommen. Gibt es eine 'grobe' BOM ?

Hmm:

Grosse Elkos: 1000 uF
Kleine Elkos: 10 uF
"normale" Kondensatoren: 100n (5 oder 7,5 mm Raster, 2 auf jeden Fall 5 mm, aber optional -> C9/C10)

Optional: Die beiden LEDs + Widerstände,
die berechnet werden müssen.

D9 & D10 sollten die 3A Typen sein, deren Bezeichnungen ich grad nicht im Kopf hab, 1N5irgendwas.
Sind aber auch optional

R5 & R6 sollten kleiner als 240 Ohm sein, aber schau lieber ins Datenblatt von LM317 und LM337, da steht auch, wie man R3/R4 bzw. die Trimmer berechnet (sind ja auch nur Widerstände).

Die restlichen Dioden halt 1N400x oder nen Brückengleichrichter, wie bei mir beim Proto.

Reicht das erstmal?
 
a) Welchen Transformator, sprich welche AC Eingangsleistung hast du genommen ?

b) sehe ich das dann so richtig:

C1,C2 -- 1000uF/35V
C3,C4 -- 100nf
C5,C6,C7,C8 -- 100uF/35V
C9,C10 -- 100nf (optional)
D1-D4 -- 1N4001 od. Gleichrichter
D4-D8 -- 1N4001
D9,D10 -- 1N5403 (EDIT: KEINE BRÜCKE, SONST KURZSCHLUSS)

LED1/LED2 und R1/R2 ist abhängig von der LED.

VR1,VR2,R3,R4 -> pending. application note, finde da aber leider nix ... tipps erbeten

c) Die Familie schaut im Moment so aus:

298407612_58b284b194.jpg
 
elektrolabel schrieb:
a) Welchen Transformator, sprich welche AC Eingangsleistung hast du genommen ?

Reichelt RKT 3015 (2 x 15 V, 2 x 1 A).

Wegen den 1N400x darfste halt nicht mehr als 1 A nehmen,
ausserdem wird das wohl auch für die LM3x7 schwierig,
auch wenn im Datenblatt was von maximal 1,5 A steht.

elektrolabel schrieb:
b) sehe ich das dann so richtig:

C1,C2 -- 1000uF/35V
C3,C4 -- 100nf
C5,C6,C7,C8 -- 100uF/35V
C9,C10 -- 100nf (optional)
D1-D4 -- 1N4001 od. Gleichrichter
D4-D8 -- 1N4001

LED1/LED2 und R1/R2 ist abhängig von der LED.

Ich würde vorsichtshalber lieber 1N4002 oder höher nehmen.
Ansonsten stimmt es soweit ich das beurteilen kann.

elektrolabel schrieb:
VR1,VR2,R3,R4 -> pending. application note, finde da aber leider nix ... tipps erbeten

Das spricht jetzt aber nicht für Dich. ;-)

Im Datenblatt müssteste aber folgendes gefunden haben:
"VO = 1.25V (1+ R2/ R1)+Iadj R2"

und das hier:
"Since IADJ is controlled to less than 100μA, the error associated with this term is negligible in most applications."
Also ignorieren.

R1 ist dabei R5 bzw. R6
R2 sind VR1 + R3 bzw. VR2 + R4.

Der Rest sollte jetzt aber hoffentlich klar sein. ;-)

Rechenbeispiele gibt's dann, wenn die Doku-Seite fertig ist.

elektrolabel schrieb:
c) Die Familie schaut im Moment so aus:

298407612_58b284b194.jpg

Sieht ja richtig schnuckelig aus, die Familie. :D

elektrolabel schrieb:
D9,D10 -- 1N5???? (nicht klar,optional, alternativ brücke???)

1N540x (ich hatte 1N5403 für die BOM ausgewählt)
Edit: Sind optional, bitte auf keinen Fall brücken, damit machste Kurzschlüsse zwischen V+ Ausgang und Masse und V- Ausgang und Masse. Das wäre fatal!!!

Das steht sogar im Thread schon:
www.Sequencer.de/synthesizer/viewtopic. ... %2A#129639
www.Sequencer.de/synthesizer/viewtopic. ... %2A#123418
Bei letzterem sollte unbedingt der Elektronik Kompendium Artikel gelesen werden, da steht u.a. das mit dem R1 (bzw. R5/R6) < 240 Ohm drin und warum das so sein sollte.
 
Ah, super. :)

Aber das hat bei mir gleich nen Handlungsbedarf ausgelöst, daher hier die erste Vorabversion der miniPSU-Doku, aber als PDF, nicht als HTML.
Geht halt aus OpenOffice einfacher und sieht beim drucken auch besser aus und die meisten werden es wohl eh ausdrucken und nicht online lesen, oder?

Na, egal, hier die URL:
http://www.sdiy.de/projects/miniPSU/miniPSU-Doku-Rev-a.pdf

Ich hab's auch versucht ein bißchen zu erläutern und die Rechenbeispiele sind auch schon drin.

Konstruktive Kritik wie immer erwünscht. ;-)

Edit: Nochwas: Die Platinen sind nicht E-getestet!!!
D.h. bitte selber nochmal kontrollieren, ob es keine Kurzschlüsse o.ä. gibt.
Ich habe mir ein paar Platinen angeschaut und die waren alle ok.
 
Spricht eigentilch etwas gegen den Einsatz von Printtrafos statt Ringkernen? Also z.b. den EI 66/23 215 von Reichelt.

Mike
 
Frage: Ich habe hier die 1N5404 (warscheinlich zu gross *grummel* und die passen nicht rein. Wer die also möchte, Bescheid sagen sonst Mülltonne :sad:

Ich habe mir PT10er Trimmer geholt, die scheinen aber nicht zu passen, welche Trimmer hast du verwendet ?
 
modularkomplex schrieb:
Spricht eigentilch etwas gegen den Einsatz von Printtrafos statt Ringkernen? Also z.b. den EI 66/23 215 von Reichelt.

Naja, Printtrafos müssen halt noch auf ne Lochrasterplatine zusätzlich druff.
Haben auch den Ruf etwas mehr Zeug einzufangen, allerdings gibt es auch Ringkerntrafos in Printform.
Praktische Erfahrung mit dem Unterschied habe ich nicht.

elektrolabel schrieb:
Frage: Ich habe hier die 1N5404 (warscheinlich zu gross *grummel* und die passen nicht rein. Wer die also möchte, Bescheid sagen sonst Mülltonne :sad:

Mülltonne?
Die werden ja nicht schlecht.

Das die nicht reinpassen ist aber doof.
Ich hab mir noch keine geholt und im Prototyp waren die ja noch nicht drin.
D9 & D10 sind aber ja auch optional.

Wieviel fehlt denn da noch?
Eventuell hilft es ja die Löcher auf 1 mm aufzubohren (sind 0,9 mm).

elektrolabel schrieb:
Ich habe mir PT10er Trimmer geholt, die scheinen aber nicht zu passen, welche Trimmer hast du verwendet ?

Die haben zu breite "Beine". Da würde ich aber eh besser Präzisionsteile von Bourns oder Spectrol (Reihe 64 gibt's bei Reichelt) reinmachen.
Ansonsten sind die Beine ja flach und nicht rund, für den Prototyp habe ich da einfach was abgeknipst und dann gingen die rein.
 
sonicwarrior schrieb:
modularkomplex schrieb:
Spricht eigentilch etwas gegen den Einsatz von Printtrafos statt Ringkernen? Also z.b. den EI 66/23 215 von Reichelt.

Naja, Printtrafos müssen halt noch auf ne Lochrasterplatine zusätzlich druff.
Haben auch den Ruf etwas mehr Zeug einzufangen, allerdings gibt es auch Ringkerntrafos in Printform.
Praktische Erfahrung mit dem Unterschied habe ich nicht.

Genau das mit einer Lochrasterplatine hatte ich vor. Finde ich einfacher zu befestigen. Aber da es die Ringkerntrafos auch als Print-Version gibt hat sich die Frage dann ja auch erledigt.

Oder gibts ne elegante Möglichkeit einen normalen Ringkern ins Gehäuse zu pappen?

Mike
 
modularkomplex schrieb:
Oder gibts ne elegante Möglichkeit einen normalen Ringkern ins Gehäuse zu pappen?
Die werden doch immer mit Schraube und Scheibe geliefert: Loch ins Bodenblech und Fertig.
Wenn die Trafos ein wenig schwerer werden ist mir Lochraster dafür nicht stabil genug, ausserdem kriegt man die 230V Verdrahtung bei den Ringkernen mit Schrumpfschlauch doch schöner hin (ohne blanke 230V Stellen).
 
Fetz schrieb:
modularkomplex schrieb:
Oder gibts ne elegante Möglichkeit einen normalen Ringkern ins Gehäuse zu pappen?
Die werden doch immer mit Schraube und Scheibe geliefert: Loch ins Bodenblech und Fertig.
Wenn die Trafos ein wenig schwerer werden ist mir Lochraster dafür nicht stabil genug, ausserdem kriegt man die 230V Verdrahtung bei den Ringkernen mit Schrumpfschlauch doch schöner hin (ohne blanke 230V Stellen).

Und wieder was dazugelernt! So einfach kanns sein. Danke.

Mike
 
Mittlerweile haben schon 6 Leute die Platinen, aber noch keiner hat so richtig was zum PDF gesagt.

Ist das verständlich? Fehlt Euch da noch was?

----------

Und wegen dem 1N540x würde ich echt gerne wissen, ob der wirklich nicht reinpasst und ob es vielleicht mit Aufbohrung auf 1 mm geht.
Das kann ich dann halt für die nächste Revision berücksichtigen.
 
sonicwarrior schrieb:
Mittlerweile haben schon 6 Leute die Platinen, aber noch keiner hat so richtig was zum PDF gesagt.

Ist das verständlich? Fehlt Euch da noch was?

----------

Und wegen dem 1N540x würde ich echt gerne wissen, ob der wirklich nicht reinpasst und ob es vielleicht mit Aufbohrung auf 1 mm geht.
Das kann ich dann halt für die nächste Revision berücksichtigen.

a) PDF - eigentlich in Ordnung. Ich würde mir allerdings eine kleine Tabelle wünschen, für die "allgemeinen" Spannungen

+15V/-9V ; +12/-12V; +15/-15V wo diese drin stehen. macht das ganze einfacher, weil den ganzen tag tu ich schon rechnen ...

b) 1N540X teste ich ob das mit aufbohren getan ist; hab hier mal einen größenvergleich gemacht:

301390835_4c40c1b789.jpg


so.. das wars erstmal. hab übrigens jetzt 100Ohm Spindeltrimmer genommen, die passen rein :)
 
elektrolabel schrieb:
a) PDF - eigentlich in Ordnung. Ich würde mir allerdings eine kleine Tabelle wünschen, für die "allgemeinen" Spannungen

Naja, das hängt halt auch alles davon, welchen Trimmer Du nehmen willst, ob Du für die Widerstände E12 nehmen willst oder ob E24 oder E48 oder E96.

Es sind also meiner Meinung nach zuviele Variablen drin.

Die 1N540x sind ja wirklich voll die fetten Teile, aber warum haben die auch gleich dickere Drähte dran, ist doch voll doof.

Da hätte ich wohl doch besser noch nen Prototyp machen sollen.
 
sonicwarrior schrieb:
Die 1N540x sind ja wirklich voll die fetten Teile, aber warum haben die auch gleich dickere Drähte dran, ist doch voll doof.

Die führen ihre Wärme praktisch nur über die Anschlußdrähte ab.
 
platinen hier angekommen, aber wegen midibox <a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a>. gerade keine zeit, daran etwas zu tun :-/
aber zitat stromberg: "läuft!" :)
 
elektrolabel schrieb:
@sonic: ich schick dir mal 2 teile (1N54xx) hoch.

Nee brauchste nich, ich muss nur mal dazu kommen, bei Kessler zu bestellen.
Da waren die in der Liste.

War eigentlich für Sonntag geplant, da is aber die Familie dazwischen gekommen und Familie hat Prio 1.
 
ich weiß , ist ne doofe frage, aber 1 minipsu sollte doch für einen stereo Calreq ausreichen , oder ?

Habt Ihr hier evtl schon ne Bestückungsliste ? PDF habe ich auch schon gesehen, aber evtl. hat das ja jemand schon gemacht, dann brauch ich mir die mühre des ausrechnens nicht anzutun.

LG,
C I T
 
So doof ist das nicht, laut Part-List braucht der Calrec EQ:
2 x 18 V / 2x100mA

Die LM3x7 schaffen mit den richtigen Kühlkörpern locker 1A.

Sollte also klappen.

Bei der Nachfrage, werde ich dann wohl doch ne Tabelle machen mit den zusätzlichen Werten für 15 V und 18 V.

Das reicht aber dann hoffentlich, oder? ;-)
(abgedeckt sind dann 9V, 12V, 15V, 18V)
 


News

Zurück
Oben