Danic
||
Nach langem Zögern (bisher DAW-less) habe ich mir nun doch ein Audio-Interface (RME Fireface UFX) angeschafft, das ich an meinem iMac mit Ableton Live verwenden möchte. Computer und "Studio" befinden sich zwar im selben Raum, sind allerdings "Rücken an Rücken" angeordnet. Soll heißen: Wenn ich am Schreibtisch (gleichzeitig Homeoffice) sitze, befindet sich Synths, Fireface, Abhöre etc. hinter mir. Die (einzige) Verbindung zwischen Computer und Studio bzw. Fireface ist ein aktives USB-Kabel. Um an der DAW jetzt nicht von hinten beschallt zu werden, möchte ich auf dem Schreibtisch ein paar kleine Aktivmonitore platzieren. Dabei stellt sich mir die Frage, wie ich diese am besten einbinde.
Vorzugsweise würde ich die Monitorlautsprecher an die DAW und nicht an das Fireface anschließen, um nicht noch ein Kabel quer durch die Bude verlegen zu müssen. Also per USB aus dem iMac raus, über einen Monitorcontroller, analog in die Boxen rein. Entsprechend müsste der Monitorcontroller über einen USB-Eingang verfügen - also ein Audio-Interface beinhalten, wie z.B. der SPL Marc One oder das RME Babyface (beide für den beabsichtigten Zweck eigentlich zu teuer).
Was mich jedoch noch mehr beschäftigt, ist die Frage, ob das Konzept mit zwei Interfaces in Ableton (und TotalMix) funktioniert. Im Handbuch vom Babyface habe ich beispielsweise gelesen, dass mehrere Interfaces vom Treiber unterstützt werden, diese allerdings über eine SPDIF- oder ADAT-Verbindung synchronisiert werden müssen.
Hat jemand hier im Forum vielleicht eine gute Idee oder eine vergleichbare Lösung bereits im Einsatz?
Danke!
PS: Einen Kopfhörerausgang hätte ich an der DAW auch gerne.
Vorzugsweise würde ich die Monitorlautsprecher an die DAW und nicht an das Fireface anschließen, um nicht noch ein Kabel quer durch die Bude verlegen zu müssen. Also per USB aus dem iMac raus, über einen Monitorcontroller, analog in die Boxen rein. Entsprechend müsste der Monitorcontroller über einen USB-Eingang verfügen - also ein Audio-Interface beinhalten, wie z.B. der SPL Marc One oder das RME Babyface (beide für den beabsichtigten Zweck eigentlich zu teuer).
Was mich jedoch noch mehr beschäftigt, ist die Frage, ob das Konzept mit zwei Interfaces in Ableton (und TotalMix) funktioniert. Im Handbuch vom Babyface habe ich beispielsweise gelesen, dass mehrere Interfaces vom Treiber unterstützt werden, diese allerdings über eine SPDIF- oder ADAT-Verbindung synchronisiert werden müssen.
Hat jemand hier im Forum vielleicht eine gute Idee oder eine vergleichbare Lösung bereits im Einsatz?
Danke!
PS: Einen Kopfhörerausgang hätte ich an der DAW auch gerne.