Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

Beispiel klingt schon gut. Cineastisch. Das Teil kann schon gut CS-80 mit 224. Ich glaube es ist die Diffusion Einstellung vom Delay, die dann wie Reverb klingt? Was mich vom Kauf abhält sind die doch eher umfangreichen Menüs. Habe auch noch keinen angefasst - bei Hardware ist das wichtig. Ach ja, und Platz in der Bude. :)
 
Mit so viel Effektanteil dürfte es aber auch schon ziemlich egal sein von welchem Synth der Sound kommt.
 
Mit so viel Effektanteil dürfte es aber auch schon ziemlich egal sein von welchem Synth der Sound kommt.
Nein. Da die Effektabteilung beim Muse ebenfalls einen entscheidenden Anteil am Gesamtsound haben kann, ist es eben nicht egal. Ich finde dieses Diffusion Delay großartig und würde mir das Teil sogar standalone holen, wenn es das gäbe. Zudem ist es hier sehr gut auf die interne Soundengine abgestimmt und kann in Kombination "größer werden als die Summe der einzelnen Teile".
 
Mit so viel Effektanteil dürfte es aber auch schon ziemlich egal sein von welchem Synth der Sound kommt.
Nein. Da die Effektabteilung beim Muse ebenfalls einen entscheidenden Anteil am Gesamtsound haben kann, ist es eben nicht egal. Ich finde dieses Diffusion Delay großartig und würde mir das Teil sogar standalone holen, wenn es das gäbe. Zudem ist es hier sehr gut auf die interne Soundengine abgestimmt und kann in Kombination "größer werden als die Summe der einzelnen Teile".
irgendwie habt ihr beide Recht. Bei derart viel Effektanteil ist der rohe Synthsound kaum zu beurteilen... aber es stellt natürlich trotzdem ein Gesamtbild da, wie der Synth so klingen kann.

P.S. für meinen persönlichen Geschmack ist das ein furchtbares Demo .. ich mag so ambenitöses Gedudel mit überbordendem Effektanteil nicht
 
irgendwie habt ihr beide Recht.
Mir gehts dabei nicht ums Rechthaben und schon gar nicht gegen den Muse und jeder soll die Sounds mit seinen Synths machen, die gefallen. Da mische ich mich nicht ein.

Nach meiner Erfahrung bleibt halt vom Grundsound eines Synths nicht mehr viel übrig, wenn man ihn in Effekten badet. Ich war lange Zeit "schwer abhängig" von den Valhalla Ubermod und Supermassive Plugins mit genau eben jenen Effekten, sprich Delays mit viel Diffusion und Pitch-Wabern. Habe ich auf alles (wirklich ALLES) gelegt, immer und reichlich, weils mir gefiel. Mit ein bisschen Abstand habe ich dann bemerkt, daß es so gut wie egal ist, aus welchem Synth der Sound stammt. Völlig egal ob PEAK, PolyBrute, Pro-800, Zebra, Ableton Drift, JV2080, mit der ganzen Effektsosse hat alles unterm Strich irgendwie austauschbar gleich geklungen. Natürlich vorausgesetzt, daß die Grundklänge relativ ähnlich eingestellt sind.

Deshalb mein Kommentar. Nichts negatives gegen Muse oder seine Effekte.
 
Ich finde eine Demo mit nur einem Sound ist nicht wirklich als Demo was wert. Mehr so ein bisschen Show. Zeigt aber wenig über die Alltagstauglichkeit des Instruments.
Man hört wenig über den Muse was die Beseitigung von Bugs angeht. Ich habe länger nicht mehr ´rein geschaut, erinnere mich aber an Videos wo angemerkt wurde dass es Tuningprobleme gibt und Syncprobleme über Midi. Vielleicht auch mehr, erinnere mich nicht genau.
Ist das inzwischen behoben? Oder geht das in die gleiche Richtung wie beim One?
 
erinnere mich aber an Videos wo angemerkt wurde dass es Tuningprobleme gibt und Syncprobleme über Midi. Vielleicht auch mehr, erinnere mich nicht genau.
ja Mdisyncprobleme sind behoben. Bei meinem Gerät hab ich keine wirklichen Tuningprobleme. Ja er ist nach dem Einschalten gern etwas verstimmt.. aber einmal Quicktune und alles ist gut. Das dauert auch wirklich nur 2 sekunden oder so ... beim Prophet dauert das je ne halbe Ewigkeit
 
Deshalb ist es ja eine Frage - dagegen hab ich gar nichts. Nur als "Muse-Demo" für den Synth wär's "wenig". Es wird sich ohnehin keiner nach meinen Vorgaben verhalten, denn ich hab für Youtuber ein Manifest, was sie posten dürfen geschrieben.
 


News


Zurück
Oben