Summa schrieb:
Koffeinjunkie schrieb:
Meinst du mit Retro die Architektur, den Sound oder die Optik ?
Naja, jetzt noch ein Monopoly und Jupiter 8, so langsam haben wir sie alle virtualisiert in der PC-Vitrine. Funktionstuechtige Modelle, wie niedlich...
fehlen noch ARP2500, Oberheim (fast alles insbesondere http://www.sequencer.de/oberheim/oberheim_xpander.html Xpander )
und zwar besser bedienbar, SH Serie (roland), Jupiter 4..
aber ich muss sagen: wieso haben die keine multisegment envs, <a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a> wäre gut (das macht arturia offenbar aber!)
faktisch alles ausmerzen, was an den echten fehlt.. aber ohne den klang zu schmälern.. warum das gemacht wird generell? weil die leute den sound vermissen? weil speziell ein ju8 mittlerweile eine gelddruckmaschine ist?
sowas.. halt..
korg : 800dv fehlt noch.. und es gibt schon noch ein paar klassiker, die da noch reinpassen würden.. aber eben bleibt die Frage: Wieso nicht mit heutigen Features (schnelle envs, lfos) und so weiter.. aber ohne immer zuerst am klang zu sparen?..