Neu-Yamaha CP88 / CP77 Stage-Pianos

LordSinclair
LordSinclair
beats Danny Wilde
Klingt schon recht amtlich - das Teil. Hier - bei Kraft Music - wird ein bisserl mehr erklärt:


View: https://www.youtube.com/watch?v=w8s19V9Yjek


Was mir gut gefällt sind die Direct Controls v.a. in der E-Piano Sektion. Da lässt sich leicht ohne Menue-Diving am Klang drehen.

Das Mäusekino Display dagegen ist nix Ganzes und nix Halbes.

Im CP73/CP88 steckt doch bestimmt die Sound-Engine vom Montage/MODX drin - reused sozusagen. Dafür ist der Preis dann aber recht happig (2000 - 2500 USD).
 
Seddis
Seddis
|||
Mäsekino Display = Mode ( Korg usw ).
Immerhin billige als Clavia.
Ich will mal Potis drehen! Mit Touchscreen habe ich ...oje...
 
hairmetal
hairmetal
(vermisst)


CP73_HD-860x327.jpg












CPnuevosPanel-860x137.png



Yamaha CP73 and CP88 stage pianos bring authentic acoustic and electric piano sound, realistic piano touch, and an intuitive user interface to both gigging keyboardists and discerning pianists. In addition to the wide range of piano and keyboard sounds the CP73 and CP88 include out of the box, future OS updates will add enhanced features and new voices. Providing direct sound control for stage and studio performance, the CP73/88 one-to-one interface features dedicated effects for each section, master effects with realtime controls, and Seamless Sound Switching. The CP73 and CP88 are differentiated by their weighted key actions: the CP73 features a 73-key "E-to-E" balanced hammer action keyboard, while the CP88 features the NW-GH3 88-key natural wood, graded hammer, triple sensor keyboard with synthetic ebony and ivory key tops.
SUB SECTION

Pads, strings, basses, brass, leads, organs… That’s what the Sub Section is all about. Because this Section is often used for synth pad layers behind an acoustic or electric piano basic Attack and Release envelope controls are here to fine tune your sound. If you want to split the keyboard and play left hand bass you’ll find acoustic, electric and synth basses in the Sub Section. And a decent selection of tone wheel, combo and pipe organ are here along with a rotary speaker effect controllable with the modulation slider.


Mehr Videos...

 
deeptune
deeptune
|||||
Schöne, herrlich klingende Geräte. Sicher auch herausragend verarbeitet. Nur dieses popelige Display ist zum Haare raufen - und das in dieser Preisklasse. Welcher Vollpfosten von Marketing- / Controller-Stratege beim Hersteller hat sich denn da wieder durchgesetzt...? Kann man der Brut dieser Deppen nicht mal den Hals umdrehen? Mannomannomann.
 
freidimensional
freidimensional
Multitalentfrei
Cool. Yamahas SV1 :supi: bin gespannt auf die Tastatur, aber hatte noch keine
von Yamaha die mir nicht gefiel...
 
G
gilbert
||
Na wunderbar, wieder eine Nordalternative. Bin gespannt wie es klingt. Direktzugriffe toll. 13 kg ;-) Nur die Optik wirkt irgendwie wie gewollt, aber nicht gekonnt. Das seltsame Display und die fummeligen nicht selbst erklärenden Tasten darunter, von Nord abgeguckt. Das Korg SV-1 Interface ist für mich der Maßstab, da kommt echtes Vintagegefühl auf. Vielleicht muss man aber auch immer was zum Nörgeln finden.
Würde sehr gerne einmal Nord, Crumar und das Yamaha direkt vergleichen.
 
Seddis
Seddis
|||
Bin interessiert an den ersten Erfahrungsberichten und Demos.Danach werde auch testen. Musikladen ist weit entfernt (220 km hin und zurück)mache das sehr gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
Ziemlich beeindruckend, dass sie nun sogar die "Stompox Collection" in das Instrument integriert haben! (ca. Minute 14:40)

 
 


Neueste Beiträge

News

Oben