Zotterl schrieb:Der Korg KRONOS hat unter anderem FM drin; ganz gute sogar!
Crabman schrieb:Electribe EMX auch :)
FM hat nun mal viele Parameter. Aufm Kronos aber sicher erträglicher gelöst.Spass beiseite:zu aufwändig?Zu sehr Parametergrab(siehe FS1R)?Zu ungeliebt von der Masse?
So richtig weg war FM eigentlich nie.max mayer schrieb:Wieso baut eigentlich kein Schwein mehr FM-Synths?
max mayer schrieb:Wieso baut eigentlich kein Schwein mehr FM-Synths? Geschweige denn, dass die Syntheseform weiterentwickelt wird. Oder gibt es da Neues, was mir bisher einfach entgangen ist?
Was ich auch nie begriffen habe: Warum gibt es keine FM-Synths mit analogem/digitalem Filter?
Der Markt hat schon einen Bauch!max mayer schrieb:Vielleicht hat Chain recht und der Analog-Markt muss erst (noch mehr) übersättigt werden.
Wahrscheinlich ist es deshalb so oft als "Beigabe" mit drin.Auch stelle ich mir vor, dass FM-Synthese relativ einfach und vor allem kostengünstig umzusetzen ist. Stimmt das?
RetroSound schrieb:Ich warte schon ein halbes Leben lang auf einen DX7 mit eingebautem Jellinghaus DX Programmer.![]()
max mayer schrieb:Auch stelle ich mir vor, dass FM-Synthese relativ einfach und vor allem kostengünstig umzusetzen ist. Stimmt das?
Zotterl schrieb:Bernie, Du bist Kronos-reif
(von der Bedienung mal abgesehen...)
Doch, es gibt tatsächlich eine Neuentwicklung: "Vector Phaseshaping Synthesis". (Soundbeispiele hier.) Es ist verwandt mit Phase Distortion.max mayer schrieb:Wieso baut eigentlich kein Schwein mehr FM-Synths? Geschweige denn, dass die Syntheseform weiterentwickelt wird. Oder gibt es da Neues, was mir bisher einfach entgangen ist?
Gute Frage. Die klassisch-industrielle Ingenieurantwort wäre: "Dummerchen, wir haben doch gerade deshalb FM erfunden, damit wir den Filter einsparen!". Interessant aber wäre eigentlich die Erkenntnis, auf was wir eigentlich mit "Nur-Filter" oder mit "Nur-FM" musikalisch verzichten -- um dann daraus Neues mit maximal sinnvollem Gestaltungsspielraum zu entwickeln. Ein "FM-Filter"?max mayer schrieb:Was ich auch nie begriffen habe: Warum gibt es keine FM-Synths mit analogem/digitalem Filter?
gringo schrieb:Auch wenn es Software ist: Bazille von U-he mach recht analog klingende phase distortion. Und dazu ist es noch ein Modularsynth! Danke Urs.
Jens Groh schrieb:Gute Frage. Die klassisch-industrielle Ingenieurantwort wäre: "Dummerchen, wir haben doch gerade deshalb FM erfunden, damit wir den Filter einsparen!". Interessant aber wäre eigentlich die Erkenntnis, auf was wir eigentlich mit "Nur-Filter" oder mit "Nur-FM" musikalisch verzichten -- um dann daraus Neues mit maximal sinnvollem Gestaltungsspielraum zu entwickeln.
Ein "FM-Filter"? Denn bloß die "billigste" Formel für MehrVonDemselben™ zu finden, das ist echt passé, glaube ich.
microbug schrieb:Gute Idee. Am besten eine Neuauflage des DX7IIc, also 76 Tasten mit voller Dynamik, aber bitte ohne die gruselige Optik mit dem Goldgehäuse und den fluoreszierenden Tasten. Kann gerne das Gehäuse der Motif 7 haben, aber lieber die Tastatur des DX7II
Oh, BTW:![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.