Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Rupertt schrieb:Hallo,
wenn ein Gerät von der DHL bei mir abgegeben wurde lasse ich es immer
gern eine Weile stehen bevor ich es einschalte.
Wie geht ihr damit um?
Hab geraden eine Sub37 ausgepackt und das ding ist eiskalt.
Gibt es dazu noch Tips?
Bernie schrieb:das muss der abkönnen, er braucht vielleicht 10 Sekunden länger, um sauber in Tune zu sein, das ist alles..
Was machst du denn, wenn dein Auto im Winter schön kalt ist? Da fönst du die Bordelektronik doch auch nicht vor dem Starten erst warm, oder?
Das denk ich auch, Kondenswasser und so. Das Schwingen der Oszis ist natürlich auch temperaturabhängig. wobei ich das wohl nicht erkennen würde.Cyborg schrieb:Bernie schrieb:das muss der abkönnen, er braucht vielleicht 10 Sekunden länger, um sauber in Tune zu sein, das ist alles..
Was machst du denn, wenn dein Auto im Winter schön kalt ist? Da fönst du die Bordelektronik doch auch nicht vor dem Starten erst warm, oder?
Oh, wenn im Extremfall das Zeug längere Zeit bei Frost gestanden hat (LKW, Lieferdienst, Lagerhalle) und dann in die warme Bude kommt, kann es richtig naß werden. Das kann dann durchaus Schäden geben
mach den backofen an und rein mit dem ding, dann hast du einen schoen warmen sound hinterher.Rupertt schrieb:Hallo,
wenn ein Gerät von der DHL bei mir abgegeben wurde lasse ich es immer
gern eine Weile stehen bevor ich es einschalte.
Wie geht ihr damit um?
Hab geraden eine Sub37 ausgepackt und das ding ist eiskalt.
Gibt es dazu noch Tips?
Bernie schrieb:früher musste man die Kisten erst ans Raumklima gewöhnen, das weiß ja jerde, der mit altem Gerödel auf die Bühne geht (kaltes Auto, dann die Scheinwerfer ...). Heute dürfte das doch nichts mehr ausmachen, ist doch alles fast nur noch SMD Technik, wie das Handy auch.
Täusch dich da mit der Kälte mal nicht, denn oft ist es so, das ich Mittags schon vor Ort bin, die Geräte aber bis abends noch im Auto liegen. Der Kofferraum wird ja auch nicht beheizt. Dann ausladen, auf bauen und los gehts, die Anwärmphase von 10 Minuten reicht eigentlich fast immer, auch bei den alten Kisten.Cyborg schrieb:Hi Bernie,
Du gehst wahrscheinlich von Deiner Erfahrung aus wenn Du Geräte ins Auto wirfst, irgendwohin fährst und dann aufbaust. Dabei kühlen die Geräte aber bestimmt nicht soweit runter wie es passiert wenn sie tagelang in Lagern, Containern oder LKW so richtig schön durchfrieren.
Kaum angekommen und gleich stöpseln, so, so.Panko PanneKowski schrieb:Ich heisse zunächst meine Neu Geräte erst mal herzlich willkommen mit einem schönen Willkommenslied und einem Glas Sekt.
Dann zeige ich Ihnen die Zimmer Bad Küche ect.. Stelle Ihnen meine Nachbarn vor. Und sage Ihnen sie sollen erst einmal in Ruhe ankommen. Morgen beginnen wir dann mit der Midi Integration.. Am Dritten Tag ist dann aber Schluss mit den Samthandschuhen .. dann herrscht Zucht Ordnung und eiserner Drill. Und wer nicht spurt, fliegt in die Bucht.![]()
Kondensat ist es egal, ob es sich über ein SMD Bauteil oder über einen 1/4W Widerstand legt. Bei den kleineren Bauteilen ist der Überbrückungsabstand sogar geringer. Und im übrigen reagieren Handys ziemlich empfindlich auf Nässe.Bernie schrieb:früher musste man die Kisten erst ans Raumklima gewöhnen, das weiß ja jerde, der mit altem Gerödel auf die Bühne geht (kaltes Auto, dann die Scheinwerfer ...). Heute dürfte das doch nichts mehr ausmachen, ist doch alles fast nur noch SMD Technik, wie das Handy auch.
hertzdonut schrieb:Ich warte einfach ab bis sich das Gerät nicht mehr Feucht anfühlt.
Und wann folgt der Heiratsantrag?Panko PanneKowski schrieb:Ich heisse zunächst meine Neu Geräte erst mal herzlich willkommen mit einem schönen Willkommenslied und einem Glas Sekt.
Dann zeige ich Ihnen die Zimmer Bad Küche ect.. Stelle Ihnen meine Nachbarn vor. Und sage Ihnen sie sollen erst einmal in Ruhe ankommen. Morgen beginnen wir dann mit der Midi Integration.. Am Dritten Tag ist dann aber Schluss mit den Samthandschuhen .. dann herrscht Zucht Ordnung und eiserner Drill.
Dann hatte das Gerät 2 Stunden Zeit, Feuchtigkeit im Inneren kondensieren zu lassen. Die verdunstet dann ja nicht unbedingt, weil das Gerät Raumtemperatur annimmt.Sogyra schrieb:Ich mach das in der Regel immer so: Paket öffnen, den Inhalt auspacken, und dann mindestens 2 Stunden im Raum akklimatisieren lassen.
Feuchtigkeit ist IMMER in der Luft. Sonst hättest Du als Mensch ein ziemliches Problem.Nachtschatten schrieb:ich habe noch nie irgendwas aklimatisieren lassen, da noch nie ein geraet bei mir feucht angekommen ist.
Hmmm von draussen nach drinnen können auch bei uns schon mal 30 Grad unterschied sein.SynthUser0815 schrieb:Bei Röhrentechnik würde ich ca. eine halbe Stunde Aufwärmzeit empfehlen, bei Synthesizern? Nee, nun wirklich nicht.
Wir sind ja hier nicht in Sibirien. Die Temperaturunterschiede, über die wir reden, liegen doch kaum jemals bei mehr als +/- 10 Grad.
Da ist ein Grundkurs Klimatologie nötigNachtschatten schrieb:da noch nie ein geraet bei mir feucht angekommen ist.