marcelfrehse
||||||||||
geht mir auch so. wollte mal einen FM Bass bauen. irgendwie kam ich dann bei nem Klangteppich raus ^^
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
moment mal, würde die DX2SY.EXE nicht auch unter DOS laufen?
dann würde die DOS-Box ja auch klappen
geht es in Richtung unheimlich.@Klaus P Rausch : Die "Lore" finde ich jetzt auf die Schnelle nicht - ist das vielleicht ein Roland-Sample ? Am Kronos mußte ich erst etwas suchen, aber mit dem Marimba-Loop (kommt von der Wave-Station) und etwas Filter geht´s auch gut. Macht Spaß - aber nun muß ich los.
Ich hab´s geahnt : Meine "Lore" ist nun weg. War auf dem O1W - hätte ich schön sampeln können....
M1 ist gut, dann komme ich über das PlugIn ran.
Ist echt gut geworden !
ich wollte mit dem SY77 das AWM Sample drunter layern, das ist so ein Bamboo-Sound. Der ist aber nur kurz. Aber was ich auch versuche , ich kriegs einfach nicht das AWM Sample länger laufen zu lassen (also zu loopen) um damit den LFO drauf zu legen, damit es den gleichen Effekt hat wie beim FM Element. Egal was ich auch an der Hüllkurve verändere, das ändert am Ergebnis nichts. deswegen hab ich in einem anderen Thread (https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/yamaha-sy77-envelopes-xylophon.146231/) bereits zum Stichwort Feedback Loops und loopbare Hüllkurven um Rat gefragt. Das AWM Sample scheint mir der Schlüssel zu sein, um dem ganzen mehr Charakter zu verleihen. Im SY77 hab ich für die Hüllkurve zwei Modi, entweder mit Attack oder Hold. Ich krieg den Sound von vorne zwar abgeschnitten, aber nicht geloopt. Das ist mein Problem. Mein Ergebnis lad ich gar nicht erst hoch, das kommt da bei weitem nicht ran ...Wie ist das: ist das eher ein längerer Sound mit genug Release, oder nur ein kurzer mit nicht ganz so langer Decay/Release? Weil damit genug "Zeit" bleibt den Pitch auszuspielen und den LFO, müsste der Klang doch etwas länger sein vom Grundgerüst, oder? Der LFO bringt doch letztlich das rhythm. Geklimper und der Pitch EG den Pitch nach unten (bei mir auf OP4). Wenn der Sound im Grundgerüst kurz wäre, käme das doch alles gar nicht zum Tragen. Auf jeden Fall höre ich da ein etwas längeres Release, nach Loslassen der Taste schwingt er noch bissel aus.
Ja, es ist tatsächlich ein LANGER Sound, auch mit langem Release, und der wird vom LFO gleichsam "zerhackt". Das ist nötig, weil der LFO einen kurzen Klang nicht immer neu starten kann - jedenfalls nicht beim DX7. Vielleicht geht das aber mit einem Sample im SY77?
Wenn Du die Frequenz von Operator 4 änderst, hörst Du sofort eine deutliche Änderung.
P.S.: Das "Zerhacken" mittels LFO ist auch bei anderen Syntheseformen üblich - hab den "Ice Rain" gestern mal auf einem Microwave1 ausprobiert. Das klingt aber DEUTLICH anders als im Original - viel schmutziger![]()
...Das Ausklingen erinnert mich beim Lore immer so bischen an Ableton Grain Delay...