schmant
.
Hallo!
Ich stehe gerade vor einer größeren Anschaffung und brauche dabei etwas Hilfe.
Da ich ursprünglich Gitarrist/Bassist bin, ist es eigentlich von jeher mein Wunsch, Elektronisches und Akustisches live schnell und möglichst unkompliziert verbinden zu können. Derzeit kann ich das nur mit einem Loopingpedal oder durch reinsamplen in meinen Digitakt, was mir beides deutlich zu unflexibel ist. Ich würde gerne live zu meinen eingespielten/programmierten Sachen Gitarre und andere Instrumente einspielen bzw. loopen und diese gleichwertig wie die anderen Spuren verwursten können. Mein Setup besteht bisher aus Digitakt als Steuerzentrale und ein paar kleinen Synths, das wird dann entweder direkt auf Kassette (hab ein altes Portastudio) oder einen kleinen Fieldrecoder aufgenommen. Meine Musik geht größtenteils in Richtung Hiphop, Downtempo und Ambient.
Beim Octatrack spricht mich natürlich vor allem das Gerät als Hardware und Instrument an und mit dem Elektron-Workflow komme ich gut zurecht. Die Möglichkeiten Samples noch intensiver zu bearbeiten und endlich slicen (verdammter Digitakt!) gefällt mir auch. Eventuell könnte ich den Digitakt ja nach einer Einarbeitungszeit verkaufen. Ich befürchte aber, dass manche Sachen am Octatrack doch nicht so einfach laufen wie ich sie mir vorstelle. Außerdem stört mich jetzt schon beim Digitakt manchmal die Beschränkung auf 4 Takte. Und die Effekte finde ich auch nicht grandios.
Zu Ableton oder anderen DAWs kann ich nicht so viel sagen, da ich noch nie ernsthaft eine DAW benutzt habe. Mich sprechen aber die deutlich vielfältigeren Möglichkeiten, gerade was Spuren, Effekte und auch Softsynths angeht an. Darin kann man sich aber auch ziemlich verlieren und das Musikmachen aus den Augen verlieren. Mausgeklicke und Bildschirmgestarre gefällt mir nicht so, weshalb ein ordentlicher Controller wie zum Beispiel der Push wichtig wäre. Außerdem ärgern mich Systemabstürze, Ruckler und spürbare Latenzen sehr. Problematisch wäre auch, dass ich mir eventuell einen neuen Laptop (meiner hat nur nen i3-Prozessor mit 4x1,9 Ghz und 8GB RAM drin und momentan nur Linux drauf) und natürlich noch Audiointerface und das alles holen müsste. Das wäre geldmäßig vielleicht problematisch, die 700€ für einen gebrauchten Octatrack sind wirklich meine alleroberste Schmerzgrenze, schon der Digitakt war ne große Sache für mich.
Vielleicht wäre ja auch der Deluge mit seiner neuen Loopingfunktion was, aber der liegt glaube ich über meinem Budget und ist vielleicht doch nicht das Richtige für mich.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Ich stehe gerade vor einer größeren Anschaffung und brauche dabei etwas Hilfe.
Da ich ursprünglich Gitarrist/Bassist bin, ist es eigentlich von jeher mein Wunsch, Elektronisches und Akustisches live schnell und möglichst unkompliziert verbinden zu können. Derzeit kann ich das nur mit einem Loopingpedal oder durch reinsamplen in meinen Digitakt, was mir beides deutlich zu unflexibel ist. Ich würde gerne live zu meinen eingespielten/programmierten Sachen Gitarre und andere Instrumente einspielen bzw. loopen und diese gleichwertig wie die anderen Spuren verwursten können. Mein Setup besteht bisher aus Digitakt als Steuerzentrale und ein paar kleinen Synths, das wird dann entweder direkt auf Kassette (hab ein altes Portastudio) oder einen kleinen Fieldrecoder aufgenommen. Meine Musik geht größtenteils in Richtung Hiphop, Downtempo und Ambient.
Beim Octatrack spricht mich natürlich vor allem das Gerät als Hardware und Instrument an und mit dem Elektron-Workflow komme ich gut zurecht. Die Möglichkeiten Samples noch intensiver zu bearbeiten und endlich slicen (verdammter Digitakt!) gefällt mir auch. Eventuell könnte ich den Digitakt ja nach einer Einarbeitungszeit verkaufen. Ich befürchte aber, dass manche Sachen am Octatrack doch nicht so einfach laufen wie ich sie mir vorstelle. Außerdem stört mich jetzt schon beim Digitakt manchmal die Beschränkung auf 4 Takte. Und die Effekte finde ich auch nicht grandios.
Zu Ableton oder anderen DAWs kann ich nicht so viel sagen, da ich noch nie ernsthaft eine DAW benutzt habe. Mich sprechen aber die deutlich vielfältigeren Möglichkeiten, gerade was Spuren, Effekte und auch Softsynths angeht an. Darin kann man sich aber auch ziemlich verlieren und das Musikmachen aus den Augen verlieren. Mausgeklicke und Bildschirmgestarre gefällt mir nicht so, weshalb ein ordentlicher Controller wie zum Beispiel der Push wichtig wäre. Außerdem ärgern mich Systemabstürze, Ruckler und spürbare Latenzen sehr. Problematisch wäre auch, dass ich mir eventuell einen neuen Laptop (meiner hat nur nen i3-Prozessor mit 4x1,9 Ghz und 8GB RAM drin und momentan nur Linux drauf) und natürlich noch Audiointerface und das alles holen müsste. Das wäre geldmäßig vielleicht problematisch, die 700€ für einen gebrauchten Octatrack sind wirklich meine alleroberste Schmerzgrenze, schon der Digitakt war ne große Sache für mich.
Vielleicht wäre ja auch der Deluge mit seiner neuen Loopingfunktion was, aber der liegt glaube ich über meinem Budget und ist vielleicht doch nicht das Richtige für mich.
Was würdet ihr mir empfehlen?