Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

@Danic
PS. Der A-149-4 sollte direkt neben den A-171-4, denn Du wirst intern das MIDI-Interface mit dem A-171-4 verkabeln und von da auch dann intern an die beiden VCOs gehen. Wenn Du statt mit dem MIDI-Interface mit dem A-149-4 die Steuerspannungen für die OSCs vorgeben möchtest, patchst Du vom A-149-4 in die CV-Eingänge des A-171-4 und trennst damit die interne Verkabelung vom A-190-5 auf. Deshalb sollten die direkt nebeneinander liegen.

Falls Du Noise im Audio-Weg brauchst, sollte ein Multiple direkt neben den Noise-Generator.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Das zweite Chorus 6 habe ich in grau, was zu den silbernen Doepfer Module mit grauen Drehknöpfen besser passt als schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, @Danic ... hier noch einmal ein an Deine Einwände angepasster Vorschlag:

Bildschirmfoto 2025-07-31 um 22.49.25.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sag mal, aber wieso hast Du denn zwei dieser Module, von denen eines bisher nur rumliegt?
Ich habe von Black Corporation die Module Deckard's Voice und Rachael, die ich mal, zusammen mit dem ebenfalls grauen Chorus 6 und ein paar weiteren Modulen - die in Summe dann einen kleinen autarken Synth bilden, in ein separates Case einbauen wollte. Das Projekt habe ich irgendwann aber nicht mehr weiterverfolgt, weil ich mittlerweile genug Desktop-Synths habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leute, die bzgl. Polyphonie im Modularsystem skeptisch sind, haben alle noch keine Polyphonie im Modularsystem ;-) ...

Es ist natürlich echt Luxus und teuer. Das muss man schon zugeben.


Bei mir ist die Anzeige allerdings grün. Keine Ahnung, warum Modulargrid das in blau anzeigt. Vielleicht war die Anzeige früher mal blau. Ich habe gestern übrigens noch einen zweiten L-1 Tuner bestellt. Der Aleksei in Weiß-Russland freut sich über jede Bestellung, die er aus der EU noch bekommt. Seit dem Ukraine-Krieg ist der europäische Markt für ihn komplett weggebrochen, hat er mir erzählt. Als ob ein ganz normaler Synth-Nerd, der in seinem Ein-Mann-Betrieb qualitativ hochwertigste Module baut, irgendetwas für diesen scheiß Krieg könnte.

Wenn ich der Animation auf der Seite glauben darf, ist die Anzeige normalerweise blau hinterlegt und wird grün, wenn die Stimmung passt - vielleicht ein Upgrade? Und auf der Seite sieht es auch so aus, als ob das Modul derzeitig nicht lieferbar ist.


Übrigens hab' ich auch etwas Kontakt zu einigen modularen Schraubern in der Ecke dort. Schon eine sehr ungünstige Situation. Schade einfach.

PS: ich hab' zur Frequenzkontrolle (oder Tuning) bei mir auch schon mal mein Rohde Oszi RTC1K-102 über BNC-Adapter angehängt, steht sowieso daneben... Habe dort ein paar Optionen zugekauft. Bisschen oversized vielleicht... 🙃

Bin gespannt, wie es hier weitergeht!
 
Und auf der Seite sieht es auch so aus, als ob das Modul derzeitig nicht lieferbar ist.
Du hast, genau wie zuerst ich, den Link zu einer älteren Version des Tuner-Moduls erwischt (s.o.).
Bin gespannt, wie es hier weitergeht!
Ich befürchte, das nimmt zumindest für mich bzw. mein Portemonnaie ein böses Ende. Gestern Abend hatte ich kurz überlegt, schon mal die rabattierten Poly-Module bei SL zu bestellen.
 
diesen absolut geilen Delay von ST_Modular in der falschen Farbe
Hast Du das? Ich finde das passender als das digitale (Re)Verb von 2hp, weil analog. Deshalb habe ich auch das Sarajewo, welches Du weiter oben auch schon erwähnt hast. Mit dem ST Delay wäre es ein rein analoges System. Schlussendlich ist natürlich entscheidend, was man haben möchte - Delay oder Reverb.

PS: Ein Spring-Reverb wäre auch noch eine analoge Option. Scheidet aufgrund des Platzbedarfs fürs Modul jedoch aus.
 
Hast Du das? Ich finde das passender als das digitale (Re)Verb von 2hp, weil analog.
Ja, ich habe das Modul. Streng genommen ist es ja auch digital, denn der PT2399 ist ein digitaler Chip, wenn auch "vintage digital". Der Delay-Effekt klingt sehr gut, kann bei längeren Verzögerungszeiten allerdings ein bisschen rauschen, was bei diesen alten Chips aber auch wieder normal ist. Man kann es selbst zusammenlöten oder fertig zusammengebaut kaufen.
 
Du hast, genau wie zuerst ich, den Link zu einer älteren Version des Tuner-Moduls erwischt (s.o.).

Ich befürchte, das nimmt zumindest für mich bzw. mein Portemonnaie ein böses Ende. Gestern Abend hatte ich kurz überlegt, schon mal die rabattierten Poly-Module bei SL zu bestellen.

Da habe ich Glück: meine schwarzen Vintage-Module sind ja nicht reduziert - oder erst garnicht erhältlich... 🙃
Gute Besserung Deinem Sparschwein!
 
Und ich dachte, das wäre ein BBD-Chip, wie die drei im Sarajewo. Ist aber tatsächlich ein digitales Delay.
Die Delays mit PT2399 werden von vielen Herstellern fälschlicherweise als „analog“ bezeichnet, weil der Klang tatsächlich dem der BBD-basierten Delays näher ist als dem cleanen Klang der Digital-Delays aus den 80ern. Es ist nominell Digitaltechnik, klingt aber eher analog.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben