Portable USB Audio und Midi Interface MAT 16x8: 16 In, 8 Out Kanäle

Meine größte Sorge ist, dass es jemand kopiert (ulisiert), ich muss da schnell sein. Schützen lässt es sich relativ sicher nicht (prüfe ich aber noch). Beim Crowdfunding stehen die Bestellungen frühzeitig und ich wäre halbwegs abgesichert.
Wichtig ist, dass du nach dem Crowdfunding schnell produzieren und liefern kannst. Manche chinesische Hersteller grasen das echt ab und bringen dann Kopien zu Aliexpress bevor der eigentlich "Erfinder" liefern kann. Allerdings sehe ich da die Sorge bei einem technisch komplexen Nischenprodukt eher weniger.
Da ist eher das Risiko, dass ein anderer Hersteller die generelle Idee aufgreift.
 
Wie wärs mit einer Corporation mit zB. microe oder adafruit...wenn das Produkt überzeugt (was es ja tut!) findet man da vielleicht auch das nötige "Kleingeld", Know-how und die Vertiebskanäle um möglichst schnell in die Produktion zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist, dass du nach dem Crowdfunding schnell produzieren und liefern kannst. Manche chinesische Hersteller grasen das echt ab und bringen dann Kopien zu Aliexpress bevor der eigentlich "Erfinder" liefern kann. Allerdings sehe ich da die Sorge bei einem technisch komplexen Nischenprodukt eher weniger.
Da ist eher das Risiko, dass ein anderer Hersteller die generelle Idee aufgreift.
Ja, davor wurde ich auch schon gewarnt. Die von mir genutzte Fab-Kette für die Prototypen soll da aber zum Glück zuverlässig sein. War auch nicht der billigste Anbieter.
 
Meine größte Sorge ist, dass es jemand kopiert (ulisiert), ich muss da schnell sein. Schützen lässt es sich relativ sicher nicht (prüfe ich aber noch). Beim Crowdfunding stehen die Bestellungen frühzeitig und ich wäre halbwegs abgesichert.
Meiner Meinung nach ist das das Geringste, worüber du dir Sorgen machen solltest... Konzentriere dich darauf, die Finanzen und die Produktionskapazitäten aufzubauen, denn es ist eine sich langsam entwickelnde Branche.
 
Klasse, hab es schon von anderen Leuten gehört dass es so ein Interface bald gibt. Finde ich sehr gut und das wird sich sehr gut verkaufen glaub mir. ✌🏻
 
@Marf Auch nochmal ein großes Lob! Euer Stand war auch echt Klasse, informativ auf den Punkt und ein schönes Setup.
Das Ding wird. Können ja beim nächsten Stammtisch in Muc wieder quatschen. Ich hab auch nur positives bei den Gesprächen aufgeschnappt. Wir hätten nur auf der Superbooth mehr Gelegenheiten für ein Bier haben müssen 😅
 
@SirAdrianFish: Was bedeutet "your_browser_is_not_able_to_play_this_audio"? Konntest du nix hören und fandest es darum gut? 😄 Wenn doch was zu hören war, dann vielen Dank... liegt nur am verwendeten Audio Interface.
 
Ups, wo kommt das denn her... 🤔? Da hatte wohl Bill wieder seine Finger im Spiel.

Danke für den Hinweis. Ich habe ihn mal belassen, aber durchgestrichen.

Die Musik konne ich problemlos hören und habe Sie sehr genossen - sehr geil...
 
Das muss nun in den Rucksack für die Ambiosonics Session heute Abend:
IMG_5460.jpg



Heute auch mit dabei (und oben unsichtbar unter dem iPad): Das MAT 16X8
IMG_5461.jpg


Erste Live Feuertaufe für den Prototypen. Und es wird noch jemand kommen, der das MAT als Betatester ebenfalls heute nutzt... hoffentlich geht alles gut.
 
Sorry, muss nochmal ganz dumm fragen:
Der MAT hat ja Midi in und USB. Bisher habe ich immer beobachtet, dass ein Ipad zur Steuerung der MAT-Ports (Gain, Volume, on/off) genutzt wird. Meine Frage nun: Funktioniert der MAT auch als reiner Mixer ohne Computer? Daheim brauche ich erstmal nur einen Mixer für ca. 5 Tonerzeuger und ein bis zwei Ausgänge (Kopfhörer, aktive Boxen) zum Jammen. Erst ganz am Ende brauche ich erst die Audiointerface-Funktion um dann was aufzunehmen. Bis dahin würde ich erstmal ungern ständig ein Tablet oder Computer anschließen. Danke für Hilfe.
 
Sorry, muss nochmal ganz dumm fragen:
Der MAT hat ja Midi in und USB. Bisher habe ich immer beobachtet, dass ein Ipad zur Steuerung der MAT-Ports (Gain, Volume, on/off) genutzt wird. Meine Frage nun: Funktioniert der MAT auch als reiner Mixer ohne Computer? Daheim brauche ich erstmal nur einen Mixer für ca. 5 Tonerzeuger und ein bis zwei Ausgänge (Kopfhörer, aktive Boxen) zum Jammen. Erst ganz am Ende brauche ich erst die Audiointerface-Funktion um dann was aufzunehmen. Bis dahin würde ich erstmal ungern ständig ein Tablet oder Computer anschließen. Danke für Hilfe.
Das MAT ist "nur" ein Audiointerface. Es ist nicht dafür geplant, die Aufgaben eines Standalone Mixers zu übernehmen. Das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ich kann dir für dein Anliegen zwei Produkte empfehlen: Die 1010music Bluebox oder ganz analog und auch recht kompakt, den Makerhart LoopMixer (https://www.amazon.de/dp/B01M68UK38...l_share=cm_sw_r_cp_ud_dp_4K97V9G8C3QM2CBBRTEW) letzteren habe ich immer noch und selbst lange genutzt. 5x Stereo, Headphones unabhängig vom Master out regelbar, 88 Euro. Eigentlich genau das, was du brauchst. Ein zusätzlicher Rec-Out ist auch dran, um parallel einen Recorder dran zu hängen (Hatte ich immer den Zoom H2n dran).
Aber irgendwann willst du einfach mehr ... ;-)
 
Ja, habe die Bluebox und seit die Audiointerface-Funktion implementiert wurde, erfüllt sie eigentlich meine Wünsche. Danke für die Erklärung 👍
 
Konntest du das MAT schon mal an einer der modernen MPCs (One, Live, etc.) ausprobieren?
Leider immer noch nicht. Allerding bei der Push standalone werden generell keine Audiointerfaces an USB aktuell unterstützt. Da kann man nur ADAT Extender anhängen. Aber evtl. kommt das noch, wenn die einen schnelleren Prozessor verbauen. MPC müsste es können, hatte aber immer noch keine Gelegenheit eine aufzutreiben. Das MAT läuft selbst mit einem RaspberryPI...
 
Wann ist denn das Ding endlich soweit, die Leute warten schon sehnsüchtig auf dieses interessante Produkt.
Ich brauche das ding schnellst möglich✌🏻😅
 
Wann ist denn das Ding endlich soweit…
Das frage ich mich auch…
Aktuell optimiere ich das Design, Betatests laufen, ich stehe in Verhandlungen mit Produzenten und Vertrieb, kalkuliere auf und ab… alles hängt voneinander ab. Muss die Rückmeldungen abwarten, dann alle Daten zusammentragen, ggfs. weiter optimieren. Das dauert leider, ich wäre auch gerne schneller. Nebenbei gönne ich mir jetzt dann mal 2 Wochen Urlaub. Hab ich echt nötig. Aber es wird…
 
Ich bin zwischendurch auch auf dieses interessante Video gestoßen:
Das MAT verwendet ebenfalls keine Preamps, die Signale werden direkt gewandelt. Die Infos im Video decken sich mit meinen Erfahrungen und denen beim Beta-Testen. Der Aufbau erlaubt einen sehr rauscharmen und sauberen Klang. Es dürfte daher von der Klangqualität im Vergleich ganz oben mitmischen.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben