@PySeq:
Das ist doch genau der Punkt! So ein Plaste Digi Sample Kasten ist genauso wenig ein vollwertiges Klavier, wie ein VST Plugin kein vollwertiger dicker Hardware Synthesizer ist, das ist für mich genau das Gleiche! Aber natürlich nutzt fast jeder von uns irgend was von diesem Kram, ich ganz genauso.
ABER:
im Synthbereich ist es nun mal mittlerweile so, dass man kaum eine andere Alternative mehr hat, außer dem Vintage Markt. Denn vieles vom neuen Hardware Kram klingt ja teilweise (!) nicht mal so gut wie manche Plugins es heutzutage tun und dann noch das ewig altbackene Geschiss so manche 90er Jahre Technik sauber in die moderne Welt zu integrieren ohne Gezeter und Gebounce und Geschiss usw. ...
Und weil gerade die großen Firmen, die es eigentlich richtig gut bauen könnten, nur noch Piano Sample Kisten und Toys bauen und fast nichts mehr anderes endlich mal neu und richtig gut entwickeln, genau deshalb wird die DAW und Software irgendwann noch viel mehr Zulauf kriegen, wie es jetzt schon passiert und das auch zurecht. Weil warum sich die Bude mit Zeug vollstellen, wenn man es sogar für einen Bruchteil an Kohle direkt in die DAW als Software integriert bekommt und mindestens genauso "gut" oder genauso "mies" klingt?
Bisher ist das manchen ja vielleicht noch wurscht, weil man kann sich mit dickem Geldbeutel ja noch im Vintage Markt eindecken aber da haben manche Kisten mittlerweile gut 30 Jahre auf dem Buckel und ewig halten die nicht mehr und die Leute die sowas ständig warten können, machen das auch nicht umsonst und die werden auch nicht jünger. Und das hat die Folge, dass das wichtigste und beste der elektronischen Soundkultur ausstirbt und man künftig NUR NOCH Plaste machen kann!
Und jetzt stell Dir mal folgendes vor:
Dein echtes Klavier explodiert und es gäbe ab morgen keine echten Klaviere und Flügel mehr zu kaufen, sondern nur noch so Plaste Sample Schleudern. Hättest Du dann auch noch so viel Spaß an Deinem Piano Spiel?
Warum mich das Piano nervt hab ich zudem schon ausführlich geschrieben, echt jetzt, das steht doch schon da und ja ich hab auch schon ein echtes Piano angefasst und einen Flügel durfte ich auch schon mal anfassen aber gekauft hab ich mir sowas nicht, weil ich kein Pianist bin und auch nicht werden will, bei mir muss zum Fingerüben eine halbwegs akzeptable 88 Tastatur reichen und die tut es bei mir auch beim Synthspiel. Zudem bieten Synthesizer nun mal nicht immer was anderes. Ich behaupte aber auch nicht ein super Piano Spieler oder Jazz Musiker oder gar noch ein Komponist zu sein
sondern ich produziere elektronische Musik und das mache ich, bis ich irgendwann mal umfalle. Und dafür braucht man weder ein echtes Klavier, noch einen Flügel und schon gar nicht so ne Plastikschleuder! Sondern da brauchts dicke elektronische deluxe Sounds und Supersequenzer, die sich mindestens genauso steuern und programmieren lassen wie ordentliche Pianisten Pfoten! Aber die musikalische Theorie, die man wissen sollte, ist da im Prinzip genau die gleiche wie woanders auch, zumindest wenn man es mal richtig drauf haben will ...
So, ein Megatext zum Abschluss ist das jetzt, was soll ich denn noch dazu sagen, das müsste eigentlich jeder begreifen, der sich mal anguckt was da mittlerweile so abläuft in der Gearworld!?
Aber ich bin gespannt auf die Millionen an brillanten Piano Kompositionen und Mega Hits in den nächsten Jahren, wenn die Millionen an Kunden dann alle super dolle den guten Jean Michel Jarre und die ganzen anderen ehemaligen Größen der elektronischen Soundwelt, gerade mal nur per Notenblatt und mit Piano Samples nachspielen können wie das jetzt ja schon auf den Arrangern stattfindet usw. ... hoffentlich hat Youtube genug Speicher für diese Welle an hochwertigen Ergüssen, die da auf uns zurollt!?
Und diese Arroganz nehme ich mir in diesem speziellen Fall mittlerweile auch heraus, weil selbst wenn meine eigene Musik irgendwann mal nur 5 Leuten gefällt, ich mach sie zumindest noch selbst, nehme Presets wenn dann nur zum Soundprogrammieren lernen und drücke in meinen Songs zu 98% die Init Taste bei allen Sounds die da spielen oder nehme Samples nur als Grundsound Material her. Und lerne die ganze Musiktheorie so, um sie auch anzuwenden zu können (!) und nicht nur so, um Coldplay nachspielen zu können ... Das hört sich zwar einige Jahre dann erst mal nicht so dolle und ausgereizt an, wie es das vom Notenblatt tun würde, aber das ist immer noch mehr Musik machen als das, was einem häufig von diesen Plaste Kisten präsentiert wird!
