Das mit den Typen läuft wie mit Kategorien - dh es gibt eine wo nur ZenCore, Jupiter 8 oder eben auch Juno 60 Sounds drin sind.
Das ist wie eine eigene Bank für einen Typ und es gibt weitere für klassische Kategorien wie Bass, Pad…
Wenn man das weiss, findet man das schon.
Die Model-Wahl gibt es aber auch am Gerät mit einer Hilfstaste - da die Zahlenreihen für alles dienen - Soundwahl, Scenes aber auch Parts (Multimode) und OSC-Anwahl (sind ja auch 4) wie beim JD800 und Co.
Da muss man nur wissen in welchem Modus man quasi ist.
Was nicht im Paket ist, kann man kaufen - kostet dann extra, ja. Die Modelle Jupiter 8, SH101 und JX gehören zB nicht zum Juno-X dazu. Das ist bei dem Preis bisschen happig. Finde ich - Die Instrumente werden durch die Mod Extensions schon attraktiver - beim Jupiter-X ist nur das JD800 extra, braucht man auch nicht zwingend - hier sieht man die wohl als Zusatz, naja..
Vielleicht will man die nicht so recht passenden Synths auch hier nicht drauf haben..
Wie auch immer - die Preise sind vergleichsweise hoch - die Leute sind eben die der billigsten Anbieter gewohnt bei HW. Das hat einiges geändert. Roland ist schon länger eher teuer.
Der Juno war früher immer der technisch und sonst deutlich günstigere Synth, das ist heute nur noch bedingt so, die Engine ist ja eigentlich gleich. Aber was man da rein steckt ist dann verschieden - so ist das in der heutigen Welt.