Roland TR8S Sampling Drummachine

Is doch OK der preis.
Die haben ja auch Herstellungskosten und müssen auch leben.
Und hast andere lichtfarbe wenn dir das grün nicht gefällt.
Das Schwarze sieht super aus.
 
Is doch OK der preis.
Die haben ja auch Herstellungskosten und müssen auch leben.
Und hast andere lichtfarbe wenn dir das grün nicht gefällt.
Das Schwarze sieht super aus.
Das orig. Design, einschließlich grün gefällt mir besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich kein Problem mit.
Danke für die Info das dir das Original samt grün besser gefällt.
Mir gefällt das andere besser.
:)
 
Ich verstehe das gesamte Konzept von Overlays nicht ganz.
ZB. die der Elektron Models sehen (in meinen Augen) hässlicher aus als das Original.
Man kauft sich ABC muss aber dann aussehen wie XYZ.
Wie gesagt, pers. Geschmack. Manche Overlays, die ich gesehen habe, sind recht praktisch,
weil sie eine "bessere" , oder logischere Einteilung mancher Frontplatten bringen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gerne für meinen TR-8S ein gelbes Overlay, mit Acid Smiley. Aber bitte für 20€. :cool: Sieht ja toll aus, aber da bin ich doch er pragmatisch veranlagt.
 
Ich hoffe dass für die tr8 welche wieder erhältlich sind. Sind das germans die das machen? Weiß jemand was über die Firma?
 
Manche Overlays, die ich gesehen habe, sind recht praktisch,
weil sie eine "bessere" , oder logischere Einteilung mancher Frontplatten bringen
Ja genau. Das hätte auch die TR-8S nötig. Es gibt gefühlt 9384 nützliche Tastenkombinationen aber deren Overlays wollen diesbezüglich nicht helfen. (Außer sie machen es im Vergleich zu den bisherigen Produkten fundamental anders)
 
Guck mal hier:

Programming Auto Fills

...UNIT:E hat noch viele weitere geile Tutorials ! :supi:
Jaaaa, der Tipp ist sehr gut. Denn mir war bisher ein Rätsel, welche Instrumente wie im Auto-Fill-Fall getriggert werden. Bastle grad einen Drum-and-Bass-Track zusammen. Für dieses Genre ist die Funktion wie geschaffen, wie auch der Mod-Sequencer vom MX-1. Das macht richtig Laune! So langsam werd ich immer wärmer mit dem neuen Zeugs :cool:

So ne schön knallende Snare-Drum wie auf der TR-09 - da bin ich noch am probieren. Geht wohl vorrangig über InstFX und den dahinter geschalteten Kompressor. Bisher verändert's mir aber zu sehr die Klangfarbe. So richtig schön hochgepitchter und komprimierter Snare-Sound, der richtig knallt - sowas will ich im konkreten Fall. Daraf ein mittleren Reverb. Ansonsten versuch ich hier grad das 707-Kit mit 170bpm als Sound-Basis für DnB zu nehmen. Nur die Toms hab'sch getauscht. Bin schon ganz am rumzappeln nur bei den Drums :) Kann das Wochenende kaum abwarten.

Kommt eigentlich jemand mit dem 'Instrument Pad' rechts unten klar? Soll ja zum Velocity-sentitiven Einhämmern der Beats gedacht sein. Ich find das Teil hier aber sowas von unempfindlich, dass ich es faktisch nicht gebrauchen kann. Die Pads an der MC-707 und am A-Pro reagieren um Welten besser. Zum Glück gibt es ja noch den InstPlay- und Record-Modus. Dann zwar nicht mehr velocity-sensitiv, aber es funzt. Wie stellt man eigentlich individuelle Velocity-Werte für einzelne Noten ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mir gerade so ein Overlay bestellen.
Aber zu den 69$ kommt nochmal dasselbe als Porto dazu!
Also 130€ zahl ich jetzt nicht dafür.
Und den Zoll hab ich noch nichtmal mitgerechnet.

👎
 
Wenn sich mehrere finden, könnte man ja eine Sammelbestellung machen und sich die 65€ Porto teilen.
 
Danke auch für diesen Tipp - Über's Menü ist doch etwas Fummelig. Hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert, wenn einpaches Copy-Paste a la TR-707 35 Jahre später nicht mehr möglich wären.
 
Ja, ging mir auch erst so. Man schaut aufs Display und bemerkt gar nicht dass das eigentlich nicht nötig ist.
 
Wie der Tom schrieb. Gedrückt halten Encoder drehen.
Wenn ich das Sample wechsle resette ich meist auf 80 als default

Wenn ich den Weg über das Pad gehe, wir bei mir immer der Wert auf 80 zurückgesetzt. Verstellen geht, aber der letzte eingestellte Wert ist weg. Ich gehe dann lieber den Weg über den Accent Regler.
 
Wenn ich den Weg über das Pad gehe, wir bei mir immer der Wert auf 80 zurückgesetzt. Verstellen geht, aber der letzte eingestellte Wert ist weg. Ich gehe dann lieber den Weg über den Accent Regler.
Der Accent Regler wirkt doch nur auf Steps wo ein Accent auch gesetzt ist oder?
Wenn man Step gedrückt hält, kann man dann nicht mit Copy und Utility Button den gewünschten Parameter hin und her verstellen und da auch den Velocitywert auswählen? Bin gerade nicht am Gerät, aber das Pad rechts braucht man glaub ich gar nicht dazu.
 

Similar threads

Christoph1972
Antworten
10
Aufrufe
629
Christoph1972
Christoph1972
H
Antworten
11
Aufrufe
690
KomaBot
Christoph1972
Antworten
13
Aufrufe
616
Christoph1972
Christoph1972


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben