SunVox

Interessant zu sehen dass hier noch jemand ist, auf der Home Seite ist etwas mehr los
 
Streng genommen ist das wie Korg Gadget keine DAW sondern ein Softwaresequencer oder ein modulares Konzept, eher mit dem frĂŒhen Reason zu vergleichen.
Aber interessant. Es gibt da auch Bedarf, da diese Teile oft einfach zu bedienen sind.
 
Ich habe mir viele Sachen fĂŒr iPad angeguckt und manche gekauft, aber Korg Gadget noch nicht. Etwas Filter und analoges Feeling muss schon sein.
 
Hatte ich schon lĂ€nger vor, nur wusste ich nicht wie das geht. Im Moment fĂŒge ich von mir fertige Teile nur zusammen, und es ergeben sich neue Maschinen.

PolySteps. 4 Noten gleichzeitig

 
Beim herumspielen braucht man schon Abwechslung. Ich habe die alten Midi files rausgeholt. Die habe ich damals irgendwo aus dem Internet, tausende dance und trancesequenzen

 
Die attack Zeiten kriege ich nicht in den Griff

Anfang und Ende von Oszillator Signal, erzeugt Klicks an der falschen Phasen Stellen
Oder ich mache komplett etwas falsch, oder es geht ĂŒberhaupt nicht so wie ich das will.

 
Hinter den Synthesizer passiert jetzt viel mehr.

der Trick ist die Oszillatoren von Anfang an laufen zu lassen und nicht stÀndig zu resetten

 
Habe mich zu lange mit dem Sequenzer bauen und Filter bauen beschÀftigt, aber jetzt bin ich durch.
Alles andere ist dann nur sound design


Die growbox klingt nicht so wie ich es haben will, es sind einfach irgendwelche Samples zusammengeschmissen. Geil wĂ€re eigenes Drum Synthesizer zu bauen. Aber dann wird das maschinen sound, irgendwie will ich beides, oder ich weiß nicht was ich will.

Edit: obwohl gestern hatte ich eine neue Sequenzer Idee, und dann eine Idee wie ich das umsetzen soll. Mal sehen ob es klappt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Detune




Aber bei der LautstÀrke muss man gegensteuern das habe ich hier ausgelassen

Je tiefer der cutoff desto leiser
 



ZurĂŒck
Oben