Ich
mag das
Display - als Oberheim, Ensoniq - Mensch, kann man immer lesen und sieht super aus.
Und es wird doch ganz gut erklärt.
Vacuum-Anzeigen sind cool
Nur der AX80 hat noch coolere "Anzeige", die hier ist aber informativer.
Es ist eine Art kleine SuperVersion mit einer anderen Idee, mehr Rotation und Stereo.
Härter und
Binaural finde ich ziemlich gut. Das darf heute echt mal sein. Input und Preamp für Processing mit ENV-Follower und CV/Gate.
8stimmig, bzw 4 mit Binaural Mode.
Dual Layer Idee ist klar drin, kleines Keyboard, weil es am Ende meist 4 Stimmen sind, die man bewegt.
Viel Oberheim-Look aber ist es eigentlich nicht. SEM-isch bei Links/Rechts - Klingt anders. Aber die Idee ist doch mal wirklich "stereo" pro Stimme-
Filter analog, wie gehört. Rest digital, vermute ich dann mal.
Dmno steht für Domino.
FX Parameter Modulierbar. Reverb, Delay, Chorus etc.
Split/Dual und Play Modes für die OSCs / Module - also SEM-Style, damit die unterschiedliche Sounds liefern können. Schon neues Konzept.
Schnell einstellbar - ist als Performance-orientiert für SoundLeute.
AT: mono leider nur. Das ging noch besser.
Schon teuer. Ziemlich. Das wird ja eher bei knapp unter 3k€ liegen.
Hat er denn auch Morph Filter Typen oder auch nur Tiefpass, das ist noch nicht so klar? Ein Sound klang bisschen nach Bandpass.
Aber das haben wir klar: Depending on the mode, various filter types (
low-pass, high-pass, band-pass, all-pass and phase shifter) are available with different filter slopes and in various combinations. Also Stereo-Xpander-SEM-Filter-Routing aber natürlich anderem Sound, weil das natürlich ein UDO Filter ist. Udo? wer ist eigentlich Udo?
Mir gefällt das, es ist nicht komplex aber ergibt durch das was es macht eine gute Lebendigkeit.
Xmod gesichtet, also ist schon nice - kostet aber auch nicht weniger als ein Super 6 Desktop. Es ist eben anders, hat das Zeitalter von Stereo für Analogkram jetzt mal begonnen? Heimlich?
Egal - ich mag den, ich finde gut, was da raus kommt - aber wo die Grenzen sind, müsste man testen.
OSCS:
FPGA-based super-waveform oscillator core
featuring a centroid oscillator and six ‘sister’ oscillators that can be dynamically de-phased in the stereo field to produce wide and thick single-oscillator sounds in ‘super mode’.
Wave shapes: sine, sawtooth, square, triangle, pulse and
up to 6 alternative complex waveforms that can be user-updated via onboard display. OSCart es hier etwas?
Sync- Jupiter 6-like hin und zurück.
LFO 10kHz. das gefällt mir SEHR! 10 selectable wave shapes including 2 user-updateable waveforms.
Und wieder alles Stereo - dh man kann immer auch das steuern, was weit über PANNING hinaus geht und mehr verschiedene Sounds pro Seite ermöglicht. Ich wollte sowas ohnehin gern mehr machen. Super!
Udo, er is' immer dabei, für die schönen Momente… (primitivitätswarnung)