Wenn's jetzt eher allgemein um die Thematik geht, hier mal was um die Perspektive gerade oder zumindest in eine Richtung zu rücken:
Liste der Hersteller bei denen ich bisher mindestens einmal ein Problem mit einem neu gekauften Modul/Gerät hatte und die mir gerade spontan einfallen:
Make Noise
4ms
Intellijel
CotK
Metasonix
SDS Digital
Verbos
Monome
Mangrove
Haken
Synthcube
Knas
Detachment3
Arturis
Alle Probleme wurden letztlich zufriedenstellend gelöst, zum Teil war der Kontakt dabei überaus erfreulich zum Teil nicht so, im großen und ganzen aber fast durchgehend freundlich und hilfreich. Einige ware Versandschäden ( teilweise voraussehbar!

) einige waren einfach nicht getestet, in einem Fall war das Austauschmodul auch defekt. Einige wahren fehlerhaft gebaut (falsche/fehlende Bauteile), bei einem war 'versehentlich' noch eine uralte mittlerweile gefixte firmware drauf, bei einem anderen gab es noch keine funktionierende firmware als ich es bekommen habe (sic!). Einige habe ich wieder wegschicken müssen, einige habe ich selber reparieren/aktualisieren können, z.T. mit sehr engagierter Unterstützung per mail/PN. Zum Teil mit unerfreulichen Auseinandersetzungen über die Kosten des Rückversandes, zum Teil auch hier völlig unkompliziert und kulant, selbst wenn es juristisch gar nicht nötig gewesen wäre. Gelegentlich habe ich dabei auch Unterstützung von unbeteiligten Händlern bekommen, die einfach was mit geschickt haben. Im Gegenzug zahle ich dann zumindest innerhalb Europas auch mal von mir aus den Versand zur Reparatur.
Liste der Hersteller mit deren Modulen ich noch nie ein Problem hatte:
Cyndustries (

)
Mutable Instruments
XAOC
Sequentix
Circuit Abbey
Oakley
Das ist natürlich nicht repräsentativ, (von Make Noise hatte ich fast alles, von Circuit Abbey hab' ich nur den winzigen Ringmodulator) zeigt aber, dass es überall vorkommt und meist, zumindest für mich, im Endeffekt gut ausgeht.
Ich habe eine Weile gebraucht mich über so was nicht mehr so aufzuregen, ich rege mich ja auch nicht über das Wetter auf. Blöd ist es (beides) natürlich trotzdem manchmal. Dafür rege ich mich über anderes auf.
Was ich in beiden Listen rausgelassen habe sind Hersteller, deren Module ich persönlich insoweit nicht zu Ende gedacht finde, dass die Audio Level oder die Buchsen nicht so richtig zum Rest kompatibel sind oder die extrem empfindlich auf die Art der Stromversorgung reagieren. Da fielen mir spontan aus eigener Erfahrung noch mal 3 weitere ein und es gäbe Überschneidungen mit der ersten Liste.
Was soll das alles bedeuten - ich will niemanden schlecht reden, wie gesagt es wurde alles irgendwie gelöst und mit einander geklärt. Bei einigen aus der ersten Liste gibt oder gab es weiterhin unabhängig vom Problemfall engagierten Support via mail und ich bekomme in den Foren mit, dass ich mit Herstellern mit denen andere Probleme haben gut zurecht komme und es bei anderen, die hier und dort über den grünen Klee gelobt werden (Stichwort: "awsome support") nicht so dolle gelaufen ist.
Das scheint einfach so zu sein im Modular Synthesizer Bereich - realistisch gesehen. Und bei fast allen Herstellern. Wenn man da dan nichts mehr kaufen wollte, käme man nicht sonderlich weit. Und die Erfahrungen scheinen von Fall zu Fall sehr unterschiedlich zu sein. Wie im richtigen Leben...
