Danke für die Erläuterung. Klar sehe ich, wo die Samples verwaltet werden. Nur bei der Licence SL sind eben auf der Hardware auch Samples bereits dabei. Die fehlen im Plugin weshalb auch die damit auf der Hardware erstellten Sounds im Plugin nicht funktionieren, weil eben die zugehörige Sample-Datei schlicht nicht vorhanden ist. Gut, Waldorf behauptet auch nicht, dass im Plugin die Licence SL enthalten ist. Du hattest das erwähnt und ich dachte, ich finde nur die Sampledateien nicht. Sie sind halt wahrscheinlich einfach nicht dabei...
Zum Thema GUI Gestaltung. Ich mache das seit nun fast 30 Jahren beruflich, habe Design studiert, an Hochschulen doziert, mehrere Designpreise und ein Designbüro in München. Dabei sind viele GUIs entstanden, für Maschinen, Haushaltsgeräte, interaktive Messeanwendungen, Webapps, Mobile-Apps usw. Nein, eine Synth bzw. Plugin-Oberfläche konkret habe ich noch nicht gestaltet, würde ich aber gerne mal. Das brauche ich aber auch nicht um sofort zu erkennen, dass hier grundlegende Prinzipien einer anwenderfreundlichen UI Gestaltung nicht beachtet wurden, wie Kontrastsituationen, Hierarchisierung und Gruppierung funktional zusammengehörigen Elemente, Touch-Bedienbarkeit usw. Letzteres verstehe ich, wenn man sich entscheidet, das für Mausbedienung erstellte Interface auch fürs iPad zu übernehmen und der Aufwand für eine speziell für Touch optimierte Umgestaltung sich eventuell einfach auch nicht rentiert. Ich freue mich ja sehr, dass es fürs iPad rausgekommen ist und lebe dafür auch gerne mit dem Kompromiss (wobei bei mir aktuell gerne mal die Pupup-Liste "hängen" bleibt und ich nichts mehr auswählen kann. Muss man dann beenden).
Dennoch sehe ich einfach umzusetzende Möglichkeiten, durch etwas andere Farbgebung, überarbeitete Bereichskennzeichnung, grafische Hierarchisierung und evtl. ein paar touchfreundlichere Größenanpassungen noch einiges zur Steigerung der Anwenderfreundlichkeit herauszuholen. Letztlich bin ich auch nicht der Einzige, der das GUI kritisiert, schlage aber zumindest Lösungsmöglichkeiten vor und weise auf konkrete Probleme hin. Waldorf hat ja so einige Plugins und GUIs für ihre Geräte, die passen ja auch (soweit ich sie zumindest kenne).
Gestern gab es ja bereits ein Update für das iPad Plugin, welches zumindest beim Antippen des gewählten Preset-Namens nicht mehr die eigenwillige Riesenliste öffnet, sondern sinnvollerweise gleich in den Preset-Manager springt. Wenn nun noch die Farbgebung der Regler bei den OSCs Detune/Wave, Ringmod usw. (Türkis auf Hellgrau! Hat nicht mal einen 2:1 Farbkontrast) verbessert würde, wäre das zumindest mal fein.
Und ich bin wahrlich auch kein Freund von skeuomorpher Interfacegestaltung.
Wäre es nicht mein Job und hätte ich mehr Zeit nebenher, würde ich da gerne mal einen Entwurf machen... das bringt mich auf eine Idee: Ich kann ja mal mit Waldorf quatschen, die stehen eh ein paar Tische weiter von mir auf der SB.
Darf ich fragen, welche Rolle du bei dem Plugin spielst? Scheinbar habe ich da ja irgendwie ins Wespennest gestochen... gerne auch per PM.