Nur OnTopic Waldorf M - Microwave Nachfolger

So, hier erst mal die beiden Arpeggiator zu Cubase synchronisiert. Zuerst kommt der Take 5, dann parallel der M.

Das mit der umgekehrten Synchronisation muss ich gleich erst mal ausprobieren – noch nie gemacht ... ;-)
 

Anhänge

  • Arpeggiator - Waldorf M. vs. Take 5.mp3
    942,2 KB
Soll das denn mit dem Arpeggiator und dem Global LFO in dieser Version eigentlich schon gefixt sein?
Ich habe das bei Reason getestet, aber ich hatte nicht timing mit so hoch Praezision getestet. Wat kann ich dabei sagen - dass ich soll Cubase installieren und rein gucken. Bei mir M lauft gut bei Reason in beide Richtungen (also, vermutlich gut, ich soll Timings gegen Metronome verglichen).
Entschuldige fuer dieses bloede Verhalten. "The Curse of Waldorf" - MIDI Sync (allerdings nicht bei Quantum Iridium und Kyra und KB37)
 
Ich habe das bei Reason getestet, aber ich hatte nicht timing mit so hoch Praezision getestet. Wat kann ich dabei sagen - dass ich soll Cubase installieren und rein gucken. Bei mir M lauft gut bei Reason in beide Richtungen (also, vermutlich gut, ich soll Timings gegen Metronome verglichen).
Entschuldige fuer dieses bloede Verhalten. "The Curse of Waldorf" - MIDI Sync (allerdings nicht bei Quantum Iridium und Kyra und KB37)

Vielleicht mal bei den Kollegen nachfragen, wie die das hingekriegt haben? ;-)
 
Da hat der Phelios in den letzten Jahren aber mächtig aufgerüstet 👍🏻
Hat ja jetzt auch seinen Abschluß am Konservatorium im der Tasche und mehr Zeit zum Geldverdienen. Aber Junge, Junge, der Oberheim ist RIESIG. Und da beschweren sich die Leute über die Größe vom M...
 
Nett, aber auch ein wenig sehr repetitiv für meine Ohren
Du weißt doch. Nicht meckern. Besser machen. Wir warten dann hier auf deine Ankündigung für dein 3h Live-Stream-Set, bei der Du das Set mit mind. 10 Synthies spielst, Ableton Live bedienst und gleichzeitig dann auch noch mit dem Publikum chattest.
 
Du weißt doch. Nicht meckern. Besser machen. Wir warten dann hier auf deine Ankündigung für dein 3h Live-Stream-Set, bei der Du das Set mit mind. 10 Synthies spielst, Ableton Live bedienst und gleichzeitig dann auch noch mit dem Publikum chattest.
Ich meinte das nicht als "Gemecker", sondern durchaus anerkennend. Selbst mache ich vollkommen andere Musik, die sich nicht für dreistündige Live-Sessions eignet. Mir fehlt ein wenig der Zugang zu diesem Musikstil.
 
Es geht ja hier um den M und nicht um eine Bewertung für eine Performance. Um es diplomatisch auszudrücken, bei Nichtgefallen muss man nicht zwingend was posten :) So wie es hier auch beim M (nach meiner Beobachtung/Interpretation) gewünscht wird…oder hat hier einer mal zufällig Behringer gesagt?
 
Wenn man alles besser machen müsste, um etwas kritisieren zu "dürfen", dürfte man im Grund genommen gar nichts mehr kritisieren. ;-)
Das denke ich auch oft...
Ich darf den Koch kritisieren, wenn ich das Essen als nicht angemessen empfinde, ohne der bessere koch zu sein.
Auch darf ich ein klassisches Konzert kritisieren, ohne der bessere Dirigent zu sein.
Genauso auch die Politik ohne den dämlichen Kommentar, sich ja selbst politisch engagieren zu müssen bevor man sie kritisiert - wo ich mich dann immer frage, von was ein Land existieren soll, wenn alle nur noch politisch engagiert sind, weil sie sonst ja nicht kritikberechtigt wären🤣
 
Das denke ich auch oft...
Ich darf den Koch kritisieren, wenn ich das Essen als nicht angemessen empfinde, ohne der bessere koch zu sein.
Auch darf ich ein klassisches Konzert kritisieren, ohne der bessere Dirigent zu sein.
Genauso auch die Politik ohne den dämlichen Kommentar, sich ja selbst politisch engagieren zu müssen bevor man sie kritisiert - wo ich mich dann immer frage, von was ein Land existieren soll, wenn alle nur noch politisch engagiert sind, weil sie sonst ja nicht kritikberechtigt wären🤣

Exakt so sieht's aus! 👍 "Mach's besser" heißt übersetzt nichts anderes als: "Fresse halten, deine Meinung passt mir nicht!" ;-)

Und um noch mal zurück zum Thema zu kommen: Man kann auch Dinge wie den Waldorf M kritisieren, obwohl man sie richtig gut findet – was bei mir der Fall ist! Das Teil klingt super, sieht meiner Meinung nach live *viel* besser aus als auf Fotos und lässt sich toll bedienen!

Wenn jetzt noch ein paar hartnäckige Fehler ausgemerzt werden (und hoffentlich ganz, ganz bald die Acht-Stimmen-Erweiterung für möglichst kleines Geld kommt!), ist das ein richtiger großer Wurf!

Kritik ist in dem Fall dazu da, um Dinge zu verbessern, und nicht, um sie kleinzureden oder niederzumachen.
 
Exakt so sieht's aus! 👍 "Mach's besser" heißt übersetzt nichts anderes als: "Fresse halten, deine Meinung passt mir nicht!" ;-)

Und um noch mal zurück zum Thema zu kommen: Man kann auch Dinge wie den Waldorf M kritisieren, obwohl man sie richtig gut findet – was bei mir der Fall ist! Das Teil klingt super, sieht meiner Meinung nach live *viel* besser aus als auf Fotos und lässt sich toll bedienen!

Wenn jetzt noch ein paar hartnäckige Fehler ausgemerzt werden (und hoffentlich ganz, ganz bald die Acht-Stimmen-Erweiterung für möglichst kleines Geld kommt!), ist das ein richtiger großer Wurf!

Kritik ist in dem Fall dazu da, um Dinge zu verbessern, und nicht, um sie kleinzureden oder niederzumachen.
Kleines Geld wird es bestimmt nicht, rechne pro Stimme mit mind. 100€.
 
Kleines Geld wird es bestimmt nicht, rechne pro Stimme mit mind. 100€.

Irgendeiner von den Waldörflern meinte in irgendeinem Superbooth-Video, er wüsste es zwar nicht genau, geht aber von 400 bis 500 Euro aus. Mindestens 800 Euro für so eine Karte wäre ein bisschen überzogen, wenn man bedenkt, dass der Synthesizer komplett "nur" 1.800 Euro kostet.
 
Mir fehlt ein wenig der Zugang zu diesem Musikstil.
Warum sagste das nicht gleich? Mir ging es darum zu verdeutlichen, daß sich hier Martin viel Mühe und Arbeit gemacht hat um einem Live Publikum ein kostenloses Konzert zu geben. Das muß nicht jedem gefallen, aber dann schaltet man einfach ab und geht weiter Tatort gucken. Oder so.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben