Wann am besten einen Mac kaufen?

Auch heute können Gaming Rechner nicht so gut für eine DAW geeignet sein, aus unterschiedlichen Gründen.
Absolut korrekt! Gaming-PCs u. -Notebooks haben in der Regel leistungsstarke GPU verbaut, die aktiv gekühlt werden müssen... das verursacht "Lärm", den man im Studio je nach Situation nicht gebrauchen kann. Für dedizierte Audiorechner (ziehe ich seit 6 Jahren konsequent durch, kann ich nur empfehlen... ist Luxus, schon klar) reicht die integrierte GPU auf dem Mainboard oder eben passiv gekühlte Grafikkarten.

Ich bin mir gerade gar nicht sicher, wie das bei meinem MacMini Pro mit M4-Chip ist... so oder so springt der Lüfter eh nicht an bzw. ich höre nix, da war selbst der D-AX Rechner "lauter" 😉
 
so oder so springt der Lüfter eh nicht an
bei meinem MacStudio M2 Ultra.. läuft der Lüfter permanent. Aber so leise das ich ihn wirklich 0 höre. Manchmal wenn ich mich nach hinten ins Kabelgewusel traue , dann spüre ich an der Rückseite des Macs einen warmen Luftzug und kann ganz sanft einen Luftstrom hören.

Wenn man ihn einige Minuten auf voller CPU & GPU Last laufen lässt, dann dreht er auf und wird irgendwann dezent hörbar. Aber das passiert eher selten... bei Audioanwendungen eigentlich nicht erreichbar.
 
bei meinem MacStudio M2 Ultra.. läuft der Lüfter permanent. Aber so leise das ich ihn wirklich 0 höre. Manchmal wenn ich mich nach hinten ins Kabelgewusel traue , dann spüre ich an der Rückseite des Macs einen warmen Luftzug und kann ganz sanft einen Luftstrom hören.

Wenn man ihn einige Minuten auf voller CPU & GPU Last laufen lässt, dann dreht er auf und wird irgendwann dezent hörbar. Aber das passiert eher selten... bei Audioanwendungen eigentlich nicht erreichbar.
Ich denke einmal, dass der Lüfter grundsätzlich immer läuft... ergibt schon Sinn. Ich käme auch nicht auf die Idee, das per Software zu deaktivieren... kann nur nach hinten los gehen.
 
Da ich eigentlich nie über 25 Audio Tracks komme und auch keine Plugin Schlachten veranstalte, begnügt sich mein M2 immer mit
4-6GB RAM und der Rest zwischen 5-10%. Wenn ich es nicht besser wüsste könnte ich schwören da ist kein Lüfter verbaut.
Grundsolide Technik
 
Absolut korrekt! Gaming-PCs u. -Notebooks haben in der Regel leistungsstarke GPU verbaut, die aktiv gekühlt werden müssen... das verursacht "Lärm", den man im Studio je nach Situation nicht gebrauchen kann. Für dedizierte Audiorechner (ziehe ich seit 6 Jahren konsequent durch, kann ich nur empfehlen... ist Luxus, schon klar) reicht die integrierte GPU auf dem Mainboard oder eben passiv gekühlte Grafikkarten.

Ich bin mir gerade gar nicht sicher, wie das bei meinem MacMini Pro mit M4-Chip ist... so oder so springt der Lüfter eh nicht an bzw. ich höre nix, da war selbst der D-AX Rechner "lauter" 😉

Nicht nur, dazu kommt auch die Neigung zu Erdungsproblemen/Netzbrummschleifen, GPU kann in Audio einstreuen oder den anliegenden Bus stören,
da bevorzugt behandelt (Sirren bei Mousebewegung, Knackser im Audiostream) und meiner Erfahrung nach lassen sich insb. Windows PCs nicht bis
auf Volllast unter ASIO ausreizen, da geht der angebliche Leistungsgewinn durch starke CPU dahin.

Das ist alles beim Mac kein Problem.
 
Aktuell kann ich lüftertechnisch nicht klagen, der Lenovo Legion Pro ist schön dick und aus Metall und die Lüftung wird wirklich sehr sanft angefahren. Früher hatte ich aber mal einen Laptop mit kleinen Lüfter und die waren in der Tat nervig, weil die auch noch schnell hoch- und runtergelault sind, so was braucht keiner, also kleine Lüfter die sich schnell drehen und ständig an und aus gehen. Störgeräusche aus dem PC habe ich noch nie gehört, gibt es so was?

Na und Latenz war noch nie ein Problem auf dem PC. Mir reichen 12ms dicke, da ich nie externe Sachen live einspiele. Ich hatte auch mal kurz ein externes Audiointerface gekauft. Da dies den Sound aber nicht besser als über die OnBoard Soundkarte gemacht hat, habe ich das wieder verkauft. Ich dachte immer mit so einer externen Soundkarte verbessert sich irgendwas.

Ich bin wohl das Gegenteil von Audiophil oder eben einfach nicht professionell genug um einen Macbook für ne DAW zu brauchen. Ein Tonstudio habe ich ja auch nicht, von daher.

Aber Hey, das soll hier kein PC vs Mac werden. Würde ich mit einem Mac besser Musik machen können, dann würde ich mir auch einen kaufen.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben