Wavelab 7 ist da

ARNTE schrieb:
was willst du denn wissen?
Schwer zu sagen.

Wie sind die neuen Plug ins?

Ich überlege tatsächlich, Wavelab auch für Mehrspuraufnahmen zu benutzen. Bisher ging das ja nicht wirklich gut. Hat sich das verbessert?

Mehr fällt mir gerade nicht ein. Auf jeden Fall fand ich Deinen ersten überwiegend negativen Eindruck interessant. Da ich Wavelab garantiert seltener benutze als Du, fürchte ich, dass ich nicht so schnell zu Deinem zweiten Eindruck komme.
 
Ilanode schrieb:
ARNTE schrieb:
was willst du denn wissen?
Schwer zu sagen.

Wie sind die neuen Plug ins?

Ich überlege tatsächlich, Wavelab auch für Mehrspuraufnahmen zu benutzen. Bisher ging das ja nicht wirklich gut. Hat sich das verbessert?

Mehr fällt mir gerade nicht ein. Auf jeden Fall fand ich Deinen ersten überwiegend negativen Eindruck interessant. Da ich Wavelab garantiert seltener benutze als Du, fürchte ich, dass ich nicht so schnell zu Deinem zweiten Eindruck komme.

echt, kam mein erster eindruck sooo negativ rüber? war gar nicht so gemeint...

bin inzwischen echt begeistert. das neue workflow konzept geht voll auf. viele kleine detail verbesserungen sind bei der arbeit extrem hilfreich - das kann man unmöglich alles aufzählen.
die stapelbearbeitung funktioniert inzwischen auch mit multicore unterstützung. da kann man festlegen wiviel kerne gleichzeiitg rechnen sollen. ich nehme da also z.b. 7 kerne und wenn ich dann 20 MP3 files umwandeln will, geht das jetzt exakt 7 mal schneller als vorher. der hammer!

mehrspuraufnahmen...hm, ich nehm immer nur eine stereospur auf. von daher weiß ich gar nicht ob und wie gut das funktioniert. sorry.

die internen plug ins nutze ich nicht sooo oft. das postfilter ist sehr geil. und den stereoexpander nutze ich auch oft (der war ja aber schon früher dabei). die sonnox dinger sind auch brauchbar. ansonsten nutze ich aber eher externe plug ins.
alles in allem ist wavelab ein megaschnapper. was man da fürs geld geboten bekommt ist wirklich enorm. wer madstert, nen audioeditor braucht, stapelbearbeitungen vornehmen will audiofiles analysieren muss findet am markt imo nichts vergleichbares.
und nein, ich werde nicht von steinberg bezahlt ;-)
 
ARNTE schrieb:
so richtig nervig ist aber eigentlich nur, dass einige fremd plug ins immer noch grafik problem haben (die gui des plug ins verrutscht. man muss dann immer knapp über den jeweiligen regler mit der maus zielen um ihn zu bewegen). aber selbst damit kann man leben. es betrifft auch nicht alle plug ins.

Hatte ich bei der LE Version (7.01) auch (OSX 10.5.8 ),konnte ich lösen in dem ich im Masterbereich das Einstellungsmenü öffnete und bei "in diesem Fenster Plugin Bedienelemente anzeigen" ein Häkchen gemacht und "im Plugin Fenster Plugin Bedienelemente anzeigen" deaktiviert habe.

Mich nervt derweil eher noch die Horror-CPU Last ( viewtopic.php?f=7&t=52132&p=537481#p537481 )
 
Crabman schrieb:
Hatte ich bei der LE Version (7.01) auch (OSX 10.5.8 ),konnte ich lösen in dem ich im Masterbereich das Einstellungsmenü öffnete und bei "in diesem Fenster Plugin Bedienelemente anzeigen" ein Häkchen gemacht und "im Plugin Fenster Plugin Bedienelemente anzeigen" deaktiviert habe.

Mich nervt derweil eher noch die Horror-CPU Last ( viewtopic.php?f=7&t=52132&p=537481#p537481 )

der wahnsinn! das klappt!!! you made my day! :nihao:

mit der CPU last habe ich übrigens keine probleme. ist mir zumindest noch nicht aufgefallen. wahrscheinlich hab ich aber auch genug CPU power...
 
Ich habe mir das Upgrade von WaveLab 9 Elements geholt, für 24,99€, dachte ich mir, ist das schon in Ordnung. An die Oberfläche muß man sich gewöhnen, bin auch kein wirklicher Freund von Ribbon-Controls, die im 9er Einzug gehalten haben. MasterRig ist ein recht gutes AllInOne PlugIn, die Audiomontage öffnet nun kein eigenes Fenster mehr, so wie das in der 8er noch der Fall war, sondern integriert sich nahtlos als Tab - finde ich persönlich besser. Die Globale Analyse usw. hat nur eine moderne Oberfläche bekommen, sonst gibt es da keine Unterschiede. Den Masterbereich hat man ziemlich umgekrempelt, wirkt aufgeräumter, finde ich. Einige Toolfenster können nun so plaziert werden, daß sie standardmäßig ausgeblendet sind und erst dann zum Vorschein kommen, wenn man mit der Maus drüber hovert. Das Plazieren der Fenster kann jetzt bei Bedarf mittels "Vorschau" erfolgen, d.h. WaveLab zeigt vorher an, wie sich das Fenster an der jeweiligen Position in die Oberfläche integrieren würde - nettes Gimmick! Die Jungs bei Steinberg scheinen mit der 9er Version vor allem Wert auf die Usability gelegt zu haben, das 9er, das ist rein subjektiv, fühlt sich im Workflow "flüssiger" an. Die Elements Version wurde vom Funktionsumfang nur sehr geringfügig erweitert, es kann nun ein PlugIn mehr im Masterbereich eingesetzt werden, als in der 8er - vorher 4, jetzt 5 :D
Insgesamt wirkt WaveLab 9 nun recht modern und blinkert hier und da oder glänzt mit irgendwelchen Fade-Effekten - wers braucht. Insgesamt bereue ich das Upgrade nicht, ich mag die dunkle Oberfläche und über kurz oder lang müssen wir uns wohl an Ribbon-Controls gewöhnen, die setzen sich in der Windows-Welt, seit ihrer Einführung mit MS Office 2007, immer mehr durch.

Noch ein kurzer Nachtrag: An der Stabilität müssen die Entwickler noch etwas arbeiten. Die 9er Version ist mir die letzten Tage, bei unterschiedlichen Operationen - Anlegen einer neuen Audiomontage oder neue Wave-Aufnahme, mit einer C++ Runtime Exception weggeballert. Nach dem Neustart von WabeLab funktionierten die Operationen dann aber.
 
ich hab die 8er version ja ausgelassen. da war für mich zuwenig neues fürs geld dabei, was für mich sinnvoll gewesen wäre.
die 9er sieht aber in der tat sehr hübsch aus. bin ernsthaft am überlegen mir die zu holen.
hat die schon jemand auf m mac? wie sieht die stabilität da aus?
 
penryn schrieb:
Ich habe mir das Upgrade von WaveLab 9 Elements geholt, für 24,99€
25 Euro ??? Wtf. Hab mir das 8er Elementes inkl. Upgrade bei Session geholt. Vorteil: 8er und 9er dabei.

Bin vom 5er umgestiegen (Mac jetzt) und schon schwerst überfordert :mrgreen:

Nichtmal mehr die Shortcuts für Fade in oder so funktionieren. Alles ist irgendwie auf klicken ausgelegt für Blöödis.
Ansonsten kann ich noch nicht viel drüber sagen, da ich wie der Ochs vorm Berg stehe.
Gui wirkt auf mich billig. Erinnert mich an irgendwelche Shareware Programme die auch ihre eigene Schriften und Fensterlocks usw. haben. 32 Bit Plugins gehen nicht. War vielleicht schon vorher.
 
Ich habe mir das Uprade von ELements 7 auf Elements 9 gegönnt.
Wer hat denn bitte das GUI designt? Wollten sie extra hipp sein? Ich finde das alles wahnsinnig unübersichtlich...

Die bevormundende Art, Plugins in besonders schlauen Unterverzeichnissen darzustellen, kann man nicht abstellen, oder?
Meine UAD Plugins z.B. sind in C:\VSTPlugins-64Bit\UAD\ drin. Wavelab stellt sie mir aber nicht alle in einer Liste dar, sondern in Unterverzeichnissen > Universal Audio > Andere Kategorie > Uad oder > Universal Audio > Mastering > Uad > bs Saturator.
 
Was mich wirklich stört und nervt.. Das erste mal laden. Play drücken und erstmal 5-7 Sekunden warten :roll:
Bei euch auch ?
 
ich hab schlussendlich das 9er Wavelab wieder runtergeschmissen. Selten so ein unübersichtliches Programm gesehen. Viele Shortcuts funktionieren auch nicht mehr.
Mal schauen, wie lange die 7er Version noch laufen wird...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben