Welcher Synth hat das schönste Sustain?

Slushyluv

||||||||||
Hi, wir reden ja viel über Filter und Oszillatoren aber Sustain ist kaum ein Thema,
also würde mich interessieren, welcher polyphone Synth für euch das schönste Sustain hat, oder den schönsten Sustain, wie ihr wollt.

Physikalisch ist es vielleicht Quatsch aber Sustainse (?) klingen ja nicht immer gleich.
 
Mein Volca FM überrascht mich immer wieder mit dem Sustain ...
Wenn er über die externe Tastatur gespielt wird 😉, es ist erstaunlich was sich da manchmal entwickelt.
Allerdings bin ich nicht in der Lage das selbst zu programmieren 😂
 
Sustain ist ein Parameter einer Hüllkurve, der die Lautstärke des gehaltenen Tons festlegt. Wie soll das schon klingen? Es ist sicher nicht der Parameter der Klang formt, sondern die Summe aus Oszillator, Filter, Amp, Fx .

Oder ist hier mit Sustain etwas anderes gemeint?
 
Kein Synth (hm, technisch schon irgendwie...), aber bei mir das Studiologic Numa X GT.
Ansonsten hab ich da noch nie drauf geachtet.
Allerdings kann man beim Soma Terra sehr filigran das Decay (es geht ja wohl um das Abklingen des Klangs, egal ob per Decay oder Sustain, oder?) sowohl der Sensortasten als auch der Modulationstaster (!) einstellen, und die eigentliche Hüllkurve entsteht dann ja beim Spielen der Sensoren. Da geht also einiges!

Schöne Grüße
Bert
 
Ich sehe schon eine Diskussion über analoge und digitale Sustains hereinbrechen.
 
Oder ist hier mit Sustain etwas anderes gemeint?
Verstehe die Eingangsfrage auch nicht ganz. 🤷‍♂️

Es gibt allerdings auch Synths (mir fällt da der Deepmind ein), die auch eine abfallende oder ansteigende Sustainphase (mit Expo/Log) können. Dann wäre es wieder vergleichbar mit Decay/Release, wo sich solche Vergleiche eher anbieten. Sustain hält ja den Klang einfach ...
 
Sustain bestimmt doch nur den Pegel, der nach Ablauf von Attack- und Decay-Zeit stehen bleibt wird, solange man die Taste (oder das Sustainpedal) gedrückt hält.
Was soll da anders klingen? Verstehe die Frage nicht.
 
Nuja, wenn die Seitenteile aus einem besonders hochwertigem Holz sind, ist der Sustain satter. Bei einer Gitarre.
Vielleicht ist das ein Thema für Synth die keinen ADSR haben, sondern was abgekürztes. Gibt es ja. Da kann es schon Unterschiede geben wie gut regelbar die Decayphase ist. Ein Gitarrist labert ja auch immer von seinem "Sustain", wo nix anderes als eine Decayphase (oder Release-) der abklingenden Saite verläuft.
 
... Ein Gitarrist labert ja auch immer von seinem "Sustain", wo nix anderes als eine Decayphase (oder Release-) der abklingenden Saite verläuft.

… die dort aber tatsächlich auch von der Machart und der Holzart abhängig ist, da unterschiedliche Holzarten und Bauarten unterschiedliche Frequenzen unterschiedlich dämpfen können, dadurch, dass sich die Schwingungen der Seite auf den Rest des Körpers übertragen und dann durch Phasenverschiebungen gegenseitig überschneiden und entsprechend verändern, wenn auch sicherlich nur in geringem Maße.

Solange niemand einen Synthesizer baut, bei dem das Holz der Seitenteile inklusive der dort hausenden Holzwürmer in den Stromkreis integriert ist, sollten reine Synthesisten wohl zu 99,9 Prozent von solchen Diskussionen verschont bleiben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder ist hier mit Sustain etwas anderes gemeint?
Ich hoffe doch, bin kein Synthexperte aber alles andere macht keinen Sinn. Was noch gehen würde ist die Kurve vom Decay was ja dann von der Form unterschiedlich sein kann. Aber eine komplett parallel zur Zeitachse verlaufende Pegellinie, was soll da klingen außer 1:1 was durch den VCA geht.
 
Nuja, wenn die Seitenteile aus einem besonders hochwertigem Holz sind, ist der Sustain satter. Bei einer Gitarre.
.... Ein Gitarrist labert ja auch immer von seinem "Sustain", wo nix anderes als eine Decayphase (oder Release-) der abklingenden Saite verläuft.
Ach so deswegen.
Labern.

Du mich auch 😆 .
Jetzt tun alle wieder so schlau und wissenschaftlich, dabei freut ihr euch doch auch "wenn es gut klingt" , und darum geht's hier nach meinem Verständnis.
Immer nur Mecker.
 



Zurück
Oben