kybernaut_01
No Fate!
Weihnachtszeit, Bastelzeit.... 
Wer noch einen "älteren" PC mit Intel-Chipsatz der Serien 6 - 8 (bzw. einen älteren AMD-Chipsatz) im Einsatz hat und gern eine dieser schnellen PCIe-NVMe-SSDs als Bootlaufwerk nutzen wollte, war bis vor kurzem so gut wie aufgeschmissen. Die Mainboard-Hersteller hatten (und haben) kein gesteigertes Interesse daran, die benötigte Funktionalität per UEFI-Update nachzurüsten, obwohl diese Boards alles mitbringen was dazu benötigt wird (außer ggf. einem geeigneten M.2-Slot). Proprietäre PCIe-SSD-Karten gab es zwar von einigen Herstellern auch für solche Boards, diese waren aber immer nur Nischenlösungen und zudem sehr teuer.
Kürzlich bin ich nun auf ein sehr empfehlenswertes Tutorial gestoßen, das sich mit dieser Thematik beschäftigt. Es wird dort sehr anschaulich erklärt, was man tun muss, um ein Mainboard nachzurüsten, um es von einer beliebigen handelsüblichen M.2-NVMe-SSD in Windows 10 zu booten.
Nebenwirkungen oder Einschränkungen einer solchen Operation gibt es im Prinizip keine, Geschwindigkeitszuwachs dafür um so mehr.
Hier der Link zum Tutorial:
https://www.win-raid.com/t871f50-Gu...rt-for-all-Systems-with-an-AMI-UEFI-BIOS.html
Ich habe mir für mich schonmal die notwendigen Hardware-Zutaten beschafft und werde mich die Tage mal dran machen:
View: https://www.amazon.de/gp/product/B07CJ3RVP3/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
View: https://www.amazon.de/gp/product/B01J36B75S/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
Schöne Feiertage!

Wer noch einen "älteren" PC mit Intel-Chipsatz der Serien 6 - 8 (bzw. einen älteren AMD-Chipsatz) im Einsatz hat und gern eine dieser schnellen PCIe-NVMe-SSDs als Bootlaufwerk nutzen wollte, war bis vor kurzem so gut wie aufgeschmissen. Die Mainboard-Hersteller hatten (und haben) kein gesteigertes Interesse daran, die benötigte Funktionalität per UEFI-Update nachzurüsten, obwohl diese Boards alles mitbringen was dazu benötigt wird (außer ggf. einem geeigneten M.2-Slot). Proprietäre PCIe-SSD-Karten gab es zwar von einigen Herstellern auch für solche Boards, diese waren aber immer nur Nischenlösungen und zudem sehr teuer.
Kürzlich bin ich nun auf ein sehr empfehlenswertes Tutorial gestoßen, das sich mit dieser Thematik beschäftigt. Es wird dort sehr anschaulich erklärt, was man tun muss, um ein Mainboard nachzurüsten, um es von einer beliebigen handelsüblichen M.2-NVMe-SSD in Windows 10 zu booten.
Nebenwirkungen oder Einschränkungen einer solchen Operation gibt es im Prinizip keine, Geschwindigkeitszuwachs dafür um so mehr.
Hier der Link zum Tutorial:
https://www.win-raid.com/t871f50-Gu...rt-for-all-Systems-with-an-AMI-UEFI-BIOS.html
Ich habe mir für mich schonmal die notwendigen Hardware-Zutaten beschafft und werde mich die Tage mal dran machen:
View: https://www.amazon.de/gp/product/B07CJ3RVP3/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
View: https://www.amazon.de/gp/product/B01J36B75S/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
Schöne Feiertage!
Zuletzt bearbeitet: