Das ist ja der Witz, dass ein Puls nicht schwingt. Der wird ein und ausgeschaltet (nämlich dann, wenn die Urspungsschwingung (sic!) einen bestimmten Schwellwert überschreitet). Deswegen extra nicht ...schwingung.Es gibt keine Pulswelle, wohl aber eine Rechteckschwingung.
Das ist ja der Witz, dass ein Puls nicht schwingt. Der wird ein und ausgeschaltet (nämlich dann, wenn die Urspungsschwingung (sic!) einen bestimmten Schwellwert überschreitet). Deswegen extra nicht ...schwingung.
Hallo!
zuerst mal der Sound, den ich meine:
Ich habe versucht, den Sound auf meinem Korg Poly 61 nachzubilden:
Anhang anzeigen 96439
Das ist der gleiche Sound in zwei verschiedenen Oktaven.
Klingt m. E. nicht schlecht, kommt aber nicht wirklich an den Originalsound ran. Hat jemand Ahnung wie ich das verbessern kann, und evtl. welcher Synthie das im Original war?
Grüße
ganz deiner MeinungDie ersten 3 Alben finde ich auch heute noch absolut spitze, das VÖ-Datum hört man schon, aber in Teilen tolle Popsongs, super produziert, aus der nervigen Stimme von Sandra alles rausgeholt was ging und mit Hubert Kah als Background-Sänger für mich der eigentliche Star auf den Alben.
Ich finde, du hast das sehr gut nachgebildet. Ich höre kaum einen Unterschied.Ich habe versucht, den Sound auf meinem Korg Poly 61 nachzubilden:
Anhang anzeigen 96439
Das ist der gleiche Sound in zwei verschiedenen Oktaven.
Modern Talking fand ich von den Melodien dann doch noch was einfacher gestricktWenn man Maria Magdalena mit Hubberts 'limousine' und Avenue hintereinander hört, dann muss man doch auch feststellen wie ähnlich diese Stücke musikalisch und im Aufbau sind.

Es gibt einen kleinen Trick PWM ohne PWM zu machen, in dem man den zweiten Sägezahn um einen Oktave höher + ein paar cent verstimmt und in der Lautstärke um etwa 1/3 reduziert.Der Poly 61 hat leider nur eine Hüllkurve, mit der man die Pulsbreite aber nicht modulieren kann. Der D50 ist ja synthesetechnisch ein Monster, aber ich habe noch nicht mit dem programmieren angefangen... Könnte aber durchaus gehen.
Vom Bassound und der Spielweise findet man recht ähnliche Parallelen mit "Another Part Of Me" von Michael Jackson,dass drei Jahre später erschienen ist.ich finde... irgendwie hat das alles auch was von Modern Talking.
Super produziert - ja.
Innnovativ - nur in Grenzen.
Wenn man Maria Magdalena mit Hubberts 'limousine' und Avenue hintereinander hört, dann muss man doch auch feststellen wie ähnlich diese Stücke musikalisch und im Aufbau sind.
Bevor @serge es postet, haue ich das mal hier in die Runde:
Fetzt noch immer.
Stephen
Fade of Grey ist Kunst. Das hier ist SchlagerDa hat man das Gefühl dass er sich von Fade to Grey inspirieren lassen hat und man hört noch 'ne Menge typischer 70er Einflüsse raus.
Das ist zwar die richtige Übersetzung aus dem Englischen, in diesem Zusammenhang jedoch der falsche Begriff. Mach dich nicht dümmer, als du bist.![]()
Wellenform – Wikipedia
de.m.wikipedia.org
Der weiß nach 36 Jahre bestimmt noch, welche Soundnummer er auf welchem Gerät gewählt hatte
und ob der Effektregler auf 11 stand.
Vermutlich kennt er auch noch Sandras Lidschattenmarke...
Fade of Grey ist Kunst. [...]
Ich erinnere mich an ein sensationelles TV Interview bei dem gefragt wurde: warum singst du über Maria Magdalena? Sie: weil ich gerne Maria Magdalena wäre.
Das ist ja der Witz, dass ein Puls nicht schwingt.
Rein musikalisch betrachtet ist FtG kein Song, sondern nur eine Aneinanderreihung von Versatzstücken
ich bin auch ein Fan seiner älteren Alben - optisch könnte er heute durchaus aus als Atze Schröder Lookalike antreten, das Outfit ist inzwischen fast schon wieder hipper als der heutige Standard:Fetzt noch immer.
... oder? 
Nach meiner Kenntnis geht das besonders gut, wenn es sich beim zweiten um einen inversen Sägezahn handelt. Beim Model D gerne eingesetzt.Es gibt einen kleinen Trick PWM ohne PWM zu machen, in dem man den zweiten Sägezahn um einen Oktave höher + ein paar cent verstimmt und in der Lautstärke um etwa 1/3 reduziert.
Die invertierte Saw bieten auch einige Rompler, dann brauchst du die Lautstärke nicht zu reduzieren und die weitere SAW nicht um 'ne Oktave zu verstimmen.Nach meiner Kenntnis geht das besonders gut, wenn es sich beim zweiten um einen inversen Sägezahn handelt. Beim Model D gerne eingesetzt.
Über den beiden FS1R sitzen 2x Tr-Rack und darunter 2x Triton Rack.Ich entdecke auf dem Foto zwei YAMAHA FS1R und ein E-MU E4/E4x/E6400.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.