Behringer RD-9 (TR909 Clone)

Sie wird sich evtl. noch etwas länger rar machen.

Manufacturing and Shipment delays. As you may have noticed, many products experience dramatic shipment delays. Covid and increased demand have put an unprecedented constraint on the supply of electronic chips and even shipping containers, to the point that car manufacturers had to shut down complete plants.

*We are equally facing shortage of these chips, which is causing serious manufacturing delays. In some cases chips now face an allocation of over one year and more. Be assured that we’re doing our utmost to mitigate this situation, but there are only limited options.

We thank you for your understanding and continuous support."

Link zur Quelle (FB)
 
"Sie" wollen nicht das ihr eine RD-09 besitzt!!!

Sie haben jetzt die Chips die sie brauchen um euch zu unterwerfen - ihr nicht!
Die werden gerade auf Nanogröße verkleinert...

Roland TR8s ist die einzige Aufrechte die euch bleiben wird!!!

Das könnt ihr alles im Internetz nachlesen und prüfen!!!!
 
Es kam in den letzten tagen oft ein Post / Info von Behringer ...Es herscht derweil eine Bauteilknappheit und Lieferzeiten von teilweise bis zu 1 Jahr !!!!!
 
Es kam in den letzten tagen oft ein Post / Info von Behringer ...Es herscht derweil eine Bauteilknappheit und Lieferzeiten von teilweise bis zu 1 Jahr !!!!!
Ich find's komisch. Sie haben vor sehr langer Zeit bereits gesagt, dass die HW fertig entwickelt ist und in Produktion geht. Dass es dann doch länger dauert, wurde mit dem Warten auf die neuen Firmware (rework im Zusammenhang mit der RD-8) begründet. Da hätte ich erwartet, dass sie die "kritischen" Komponenten bereits einkauft haben, denn wenn man die Produktionsstrasse rüstet, dann kann man sich keinen Unterbruch in der Produktion leisten, ergo stehen die Komponenten da bereits im Lager. Es ist ja nicht so, dass Behringer dann jahrelang RD-9s baut, da werden wohl in einer ersten Serie erstmal ein paar zehntausend fabriziert. Finally hatte Behringer nicht suggeriert, sie hätten eine erste Serie bereits produziert? Ich dachte, ich hätte mal Schachteln auf Paletten gesehen.

Anyway, hilft nichts, sie wird kommen, wenn sie kommen wird.
 
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Behringer ein Lager für die Bauteile hat. Welcher Hersteller leistet sich denn heutzutage noch Lager? LKW sind das Lager des 21 Jahrhundert...

Ausserdem,... Produzieren die überhaupt selber?
 
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Behringer ein Lager für die Bauteile hat. Welcher Hersteller leistet sich denn heutzutage noch Lager? LKW sind das Lager des 21 Jahrhundert...

Wenn eine Hardware fertig designed und ready for production ist, ist der späteste Zeitpunkt, in dem man zumindest für die erste Serie die Komponenten auf Lager nimmt. Die richten eine Produktionsstrasse ein, das ist schon mal ein ordentlicher Aufwand. Und dann wird wohl 3, 4 Wochen am Stück eine erste Serie mit vermutlich ein paar zehntausend Geräten produziert. Damit beginnt man nicht, wenn man die Teile nicht an Lager hat, weil ein Unterbruch sehr teuer kommt. Wir sprechen hier auch nicht von Teilen die teuer sind oder von grossen Mengen, die viel Platz brauchen. Das ist nicht die Automobil-Industrie, dort ist just in time delivery in der Tat etabliert (wo der Lastwagen auch nicht wirklich ein Lager ist, weil da wird wirklich so synchronisiert produziert, dass das ab der einen Fabrik raus geht, mit dem LKW transportiert wird, ankommt, abgeladen wird und gleich in die Produktionsstrasse geht).

Ausserdem,... Produzieren die überhaupt selber?

Berhinger/Musictribe produziert selber. Gerade auch "kritische" Komponenten.
 
Da haben auch viele Firmen "ahnend was da kommt" den Markt lehrgefegt.
 
C‘mon… Vogue
Let your body move to the music

Hey hey hey
C‘mon… Vogue
Let your body go with the flow

Hey hey hey
C‘mon… Vogue

🥁
 
Sound scheint ok (trotz der Effekte). Einen Schönheitspreis gewinnt sie nicht. UI ist mir zu chaotisch. Wozu beim Original-Look und Poti Anordnung bleiben und dann aber überall diese weichen Taster verstreuen? Das hätte man doch echt irgendwie besser gliedern können. Nun ja. Aber wenn sie klingt und rund läuft reicht das natürlich.
 
Berhinger/Musictribe produziert selber. Gerade auch "kritische" Komponenten.
Die produzieren aber nicht alles selber, die kaufen auch zu. Hat Uli Behringer mal in einem Interview gesagt, dass das einer der Vorzüge eines Standortes in China ist, die Lieferwege von Zulieferern sind recht kurz. Beim "Eurorack Go" hatten sie in der Facebookgruppe gefragt, ob sie Sliding Nuts oder Gewindeleisten nehmen sollen, war auch eine Preisdiskussion, weil die Bauteile extern eingekauft werden.
Ja, sie haben zwar CoolAudio mit im Verbund, aber ich weiß nicht, ob die auch einfache Bauteile produzieren oder ob man da nicht eher in sehr großen Mengen bei einem Standardlieferanten einkauft, wovon ich mal ausgehe.

Was die RD-9 angeht: die vielen Verzögerungen haben nicht nur ihre Ursache in Corona oder mangelnden Bauteilen. Es gab davor bereits immer wieder Verschiebungen, was angeblich auch mit irgendwelchen Interna von Music Tribe Manchester zu tun hatte. Aber nun scheint ja die lange Reise endlich beendet zu sein. Hoffentlich zur Zufriedenheit der meisten (glücklich kann man eh nie alle machen).
 

Similar threads

C
Antworten
10
Aufrufe
536
1
Antworten
24
Aufrufe
3K
1
N
Antworten
35
Aufrufe
3K
nullsports
N


News


Zurück
Oben