A 
		
				
			
		Anonymous
Guest
Es gibt ja mittlerweile Duzend 303 Clones auf dem Markt, doch recherchiert man was im Netzt, stellt man schnel fest das zwei das Rennen machen:
Roland TB-3 und Cyclone TT-303
doch welche klingt denn jetzt besser? Oder soll ich sogar fragen, welche klingt dem Original näher?
DIe TB-3 ist digital?? ..die TT303 hingegen wie das Original analog.
Das macht mich etwas Stutzig..
Und dann zum Sequencer, der ja auschlaggeben für den Acid Sound ist.
Bei der 303 ist das ja Pain in the ass.. haben die das beim Nachfolger TB-3 auch so übernommen oder ist das einfacher geworden?
Der Cyclone zumindest hat ja fast den gleichen wie das Original..
soweit ich weiss besitzt du ja ein modularsystem ,
evtl ist der sequenzer von social entropy "engine " eine alternative.. meiner meinung nach ist der sequenzer das entscheidende was die magie einer TB ausmacht, weniger der sound (relativ). Ich hatte zb mal die 777, klanglich okay aber der sequenzer groovte überhaupt garnicht und war miserabel zu programmieren.
Die TT 303 hatte ich neulich mal live gehört und war schon amtlich.
TB 3 kenn ich nicht und kommt mir ein bisschen blink blink mässig rüber.
Hätte ich ein komplexes euro-modularsystem wäre ENGINE von social entropy meine erste wahl um typische 303 sequenzen zu erstellen.
Und es ist davon auszugehen, neben all den anderen features zb polyrhythmik, das ENGINE auch midilooping ( evtl sogar polyphon ) erlaubt, da das quicksilver 303 cpu- upgrade das ebenfalls bietet.
Das stellt ein mehrwert dar und eine drumspur ist auch on board.
 
				
			Roland TB-3 und Cyclone TT-303
doch welche klingt denn jetzt besser? Oder soll ich sogar fragen, welche klingt dem Original näher?
DIe TB-3 ist digital?? ..die TT303 hingegen wie das Original analog.
Das macht mich etwas Stutzig..
Und dann zum Sequencer, der ja auschlaggeben für den Acid Sound ist.
Bei der 303 ist das ja Pain in the ass.. haben die das beim Nachfolger TB-3 auch so übernommen oder ist das einfacher geworden?
Der Cyclone zumindest hat ja fast den gleichen wie das Original..
soweit ich weiss besitzt du ja ein modularsystem ,
evtl ist der sequenzer von social entropy "engine " eine alternative.. meiner meinung nach ist der sequenzer das entscheidende was die magie einer TB ausmacht, weniger der sound (relativ). Ich hatte zb mal die 777, klanglich okay aber der sequenzer groovte überhaupt garnicht und war miserabel zu programmieren.
Die TT 303 hatte ich neulich mal live gehört und war schon amtlich.
TB 3 kenn ich nicht und kommt mir ein bisschen blink blink mässig rüber.
Hätte ich ein komplexes euro-modularsystem wäre ENGINE von social entropy meine erste wahl um typische 303 sequenzen zu erstellen.
Und es ist davon auszugehen, neben all den anderen features zb polyrhythmik, das ENGINE auch midilooping ( evtl sogar polyphon ) erlaubt, da das quicksilver 303 cpu- upgrade das ebenfalls bietet.
Das stellt ein mehrwert dar und eine drumspur ist auch on board.


 
 
		 
  
 
		![[dunkel]](/synthesizer/data/avatars/m/4/4106.jpg?1504014001) 
 
		 
 
		
 
 
		 in der "remix"-funktion sind auch viele typische acid-patterns einprogrammiert
 in der "remix"-funktion sind auch viele typische acid-patterns einprogrammiert 
 
		
 damals als sie rauskam hat sie 800 gekostet das war vor 2009 und bis heute hat sie mich nicht einmal in Stich gelassen sie hatte in der ganzen Zeit nicht eine Reparatur nötig , auch wieder Aluminium Gehäuse, alle Instrumente haben natürlich einzelausgang auch der Main out ist Mono jetzt kostet sie nur noch 680€ finde aber immer noch das sie den Preis wert ist da es an Qualität nichts vergleichbares gibt. Sie Arbeit aber auch zu 100% wie das original, keine extra Features. Am meisten hat Roland seine eigenen clones verkackt. Die Tr 8 hätte ich mir nie gekauft wenn nicht auch die 909 enthalten wäre. Das war ja der Grund weil ich zuhause kein 909 Sound hatte und wenn man die Bass-und Snaredrum und ch-und oh einzelnd  rausschickt dann kann die sich auch hören lassen. Aber nur 32 pattern zu programmieren ist echt wenig das heißt Mann muss( vor allem live) viel im Mute Mode arbeiten, der 303 clone von Roland zu mindest die erste Kiste war( dieses bunte Teil wo nicht mal alle sechs potis vorhanden(Tune, Cutoff, resonance, envelope, Decay und accent) war mit seinem cleanen digitalen Sound die größte scheiße die ich je gesehen und gehört habe. Die TT 303 ( Ich glaube von cyclone )soll ganz gut sein ein Freund von mir hat die und ist voll zufrieden. Und das sie midi out hat ist natürlich geil weil man so  natürlich andere Synthesizer mit dem 303 step sequencer ansteuern kann.Mein Traum Synthesizer wäre sowas wie ein MiniMoog mit einem Step sequencer der so funktioniert wie der von der 303 das wäre für mich der perfekte Synthesizer
 damals als sie rauskam hat sie 800 gekostet das war vor 2009 und bis heute hat sie mich nicht einmal in Stich gelassen sie hatte in der ganzen Zeit nicht eine Reparatur nötig , auch wieder Aluminium Gehäuse, alle Instrumente haben natürlich einzelausgang auch der Main out ist Mono jetzt kostet sie nur noch 680€ finde aber immer noch das sie den Preis wert ist da es an Qualität nichts vergleichbares gibt. Sie Arbeit aber auch zu 100% wie das original, keine extra Features. Am meisten hat Roland seine eigenen clones verkackt. Die Tr 8 hätte ich mir nie gekauft wenn nicht auch die 909 enthalten wäre. Das war ja der Grund weil ich zuhause kein 909 Sound hatte und wenn man die Bass-und Snaredrum und ch-und oh einzelnd  rausschickt dann kann die sich auch hören lassen. Aber nur 32 pattern zu programmieren ist echt wenig das heißt Mann muss( vor allem live) viel im Mute Mode arbeiten, der 303 clone von Roland zu mindest die erste Kiste war( dieses bunte Teil wo nicht mal alle sechs potis vorhanden(Tune, Cutoff, resonance, envelope, Decay und accent) war mit seinem cleanen digitalen Sound die größte scheiße die ich je gesehen und gehört habe. Die TT 303 ( Ich glaube von cyclone )soll ganz gut sein ein Freund von mir hat die und ist voll zufrieden. Und das sie midi out hat ist natürlich geil weil man so  natürlich andere Synthesizer mit dem 303 step sequencer ansteuern kann.Mein Traum Synthesizer wäre sowas wie ein MiniMoog mit einem Step sequencer der so funktioniert wie der von der 303 das wäre für mich der perfekte Synthesizer 
 
		 ist Brauch sich natürlich  von den Beschwerden nicht angesprochen zu fühlen.
 ist Brauch sich natürlich  von den Beschwerden nicht angesprochen zu fühlen. 
 
		 
 
		 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		