Behringer - Bewertungen und Meinungen (Pro/Contra) - Sachlich!

Behringer?

  • ..sehe ich kritisch

    Stimmen: 55 25,5%
  • ..finde ich gut

    Stimmen: 65 30,1%
  • ..deren Umgang mit (..) finde ich nicht gut

    Stimmen: 48 22,2%
  • ..das Thema Clones finde nicht gut.

    Stimmen: 13 6,0%
  • ..die Preise sind gut, endlich werden bekannte Synths verfügbar

    Stimmen: 92 42,6%
  • ..Diese Moraldiskussionen brauche ich nicht

    Stimmen: 88 40,7%
  • ..Es ist eine Firma wie andere auch

    Stimmen: 59 27,3%
  • ..Der Umgang mit Kritikern / Medien gefällt mir nicht

    Stimmen: 61 28,2%
  • ..ich kaufe nichts von denen

    Stimmen: 24 11,1%
  • ..ich kaufe da gern

    Stimmen: 40 18,5%
  • ..mir egal

    Stimmen: 15 6,9%
  • ..was für eine Aufregung um eine einzige Firma

    Stimmen: 60 27,8%
  • ..Die killen die anderen Anbieter mit Dumpingpreisen

    Stimmen: 21 9,7%
  • ..die sind offen für Ideen

    Stimmen: 24 11,1%
  • ..sie informieren gut über ihren Status

    Stimmen: 12 5,6%
  • ..ist mir „egal“ als Firma

    Stimmen: 11 5,1%
  • Bauen sie Sachen von noch existierenden Firmen ist mies

    Stimmen: 20 9,3%
  • Auch von existierenden Firmen clonen, macht alles billiger

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    216
Ich finde 90% der Argumente der "Hateboys" dümmer als die Argumente von 99% der B.-User.... das steigert sich von Faden zu Faden.
ist mir zu pauschal , deine aussagen dazu.
denn es gibt weder "den fanboy " oder "den hater".
ausserdem ist das hier ja auch der fred, in dem man kritisches zu B.. äussern kann
(und da gibt es einiges )

bin ich deswegen ein B.. hater ??

ich kritisiere/ beäuge ja auch das verhalten bei R...., K,... oder XYZ.
(im synth/audio bereich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir zuckt beim lesen hier ein Schmunzeln durchs Gesicht. Wie doch diese Firma polarisiert, wie hier doch weniger rational als emotional "diskutiert" wird. Ich bin in dem Thema komplett neu, mein Wissen ist primär aus diesem und andern Foren angelesen. Ein wenig Hardware steht wohl hier aber ein Urteil über gut, besser, kopiert etc. kann und will ich mir garnicht erlauben.
Dieses topic wird sicher nie ein Ende finden denn jeder hier wird einen anderen Anspruch an die Instrumente haben.
Mir geht es darum ob ich den Klang mag, mit der Bedienung zurecht komme und es mir einfach Spass macht. Der Behringer Edge macht genau das und war mein erster Kontakt zu Behringer. Ich habe aber auch gelesen das Interfaces von Behringer einfach nicht gut und eher flach klingen, also lasse ich die Finger davon.
Ich Frage mich wo, wie oder wann dieser topic hier am Ziel ist 🤔 welchen Zweck erfüllt er? Jeder (so wie ich hier) wirft seine Meinung in den Ring und ist auch nicht gewillt eingeständnisse zu machen? Es fehlt ein wenig das Leben und leben lassen. Das Behringer polarisiert ist jedem hier klar.
Das viele Meinungen feststehen auch, wenn man hier liest. Also warum entstehen hier immer wieder diese emotionalen Diskussionen wenn es um Behringer geht? Die haben eben so ihre Zielgruppe wie Moog, Erica Synth, electron usw... die aber alle eher geduldet werden und längst nicht so emotional polarisieren.
 
Mein Beileid

…Und schon wieder werden Behringer-User als Vollpfosten abgestempelt.
Aber mitnichten!
Am Anfang stand da: aber sie wissen doch, daß sie Kopien haben und irgendwas ob Selbsstäuschung so weit gehen möge.
Wenn ich B.-User abstempel dann als sexy, hübsch, hochintelligent und Gott sehr ähnlich, da ich selbst Bähdinger Gerrets nutze.
Das überspitzt dargestellte, stempelt eher die Kritiker ab, die behaupten: " Die Spinner bilden sich echt ein, ein Original zu besitzen."
 
ist mir zu pauschal , deine aussagen dazu.
denn es gibt weder "den fanboy " oder "den hater".
ausserdem ist das hier ja auch der fred, in dem man kritisches zu B.. äussern kann
(und da gibt es einiges )

bin ich deswegen ein B.. hater ??

ich kritisiere/ beäuge ja auch das verhalten bei R...., K,... oder XYZ.
(im synth/audio bereich)
Ja, die Aussage ist pauschal und das mit Absicht.

Warum nur?!? ;-)
 
Das Behringer Mischpult war damals eine Offenbarung als wir jung waren und Sound machen wollten. Ein Mackie Pult hat man bis dato mal gesehen, bei Leuten mit Geld, aber eher selten, es gab ja kein Internet und so einen Kram konnte man sich nicht leisten..

Man könnte auch sagen, nich Ulli ist der Böse. Sondern Leute die Geld haben, aber trotzdem Behringer kaufen sind die Pimmelgesichter !

Denn im Prinzip bestimmt der Konsument, was er kauft. Und der Preis wird immer erst real, wenn ihn jemand bezahlt.

Darf ich jetzt MikeDrop ??
 
Behringer ist in allen Bereichen "verpönt", wo sie noch erhältliche Dinge kopieren, ich denke da z.B. an Mackie-Mischpulte, Kabeltester, oder Maths.

Für mich würde dann das Math Modul in Frage kommen, falls ich das brauchen sollte. Aber der Behringer Nachbau ist schon verlockend und sieht auch noch besser aus.

Screenshot 2023-10-08 105455.png

Warum macht Behringer eigentlich keinen eigenen Shop auf und baut Thomann nach?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir zuckt beim lesen hier ein Schmunzeln durchs Gesicht. Wie doch diese Firma polarisiert, wie hier doch weniger rational als emotional "diskutiert" wird. Ich bin in dem Thema komplett neu, mein Wissen ist primär aus diesem und andern Foren angelesen. Ein wenig Hardware steht wohl hier aber ein Urteil über gut, besser, kopiert etc. kann und will ich mir garnicht erlauben.
Dieses topic wird sicher nie ein Ende finden denn jeder hier wird einen anderen Anspruch an die Instrumente haben.
Mir geht es darum ob ich den Klang mag, mit der Bedienung zurecht komme und es mir einfach Spass macht. Der Behringer Edge macht genau das und war mein erster Kontakt zu Behringer. Ich habe aber auch gelesen das Interfaces von Behringer einfach nicht gut und eher flach klingen, also lasse ich die Finger davon.
Ich Frage mich wo, wie oder wann dieser topic hier am Ziel ist 🤔 welchen Zweck erfüllt er? Jeder (so wie ich hier) wirft seine Meinung in den Ring und ist auch nicht gewillt eingeständnisse zu machen? Es fehlt ein wenig das Leben und leben lassen. Das Behringer polarisiert ist jedem hier klar.
Das viele Meinungen feststehen auch, wenn man hier liest. Also warum entstehen hier immer wieder diese emotionalen Diskussionen wenn es um Behringer geht? Die haben eben so ihre Zielgruppe wie Moog, Erica Synth, electron usw... die aber alle eher geduldet werden und längst nicht so emotional polarisieren.
Manche stellen in einem Beitrag fragen, die in eben diesen Beiträgen beantwortet werden.
B. polarisiert & deswegen gibt es gegensätzliche Meinungen.
Kritik an B. hat auch versch. Aspekte:
die Qualität der Geräte, die ja meistens Kopien sind, das Kopieren von nicht mehr erhältlichen Krempel
UND die moralische Seite: "Darf man das? Na, zumindest sooo ein großes Unternehmen sollte das nicht tun!
Und wer das kauft, unterstützt ZENSIERT."

Dann postet jmd., viell. ein Neuling, der ein Behrisynthi gekauft hat (und evtl. das Image von B garnicht kennt),
daß er das Gerät toll findet, besonders für diesen Preis und es doof findet als unmoralisch dargestellt zu werden.
Dann kommen Freund & Feind und es wird sehr,sehr emotional und persönlich. Zumindest in der Vergangenheit lief es so ab.
Und wenn dann einer, oder vier, oder... denken, daß sie doch Recht haben und somit alle anderen nicht
und man sollte doch diese Scheissfirma nicht unterstützen, indem man disen Mist, der nicht lange hält nicht kaufen.
Ja, einige wissen, daß das alles schlechte Qualität ist, die nach 3, 4 Jahren nicht mehr funktionieren!
Dann behauptet einer, das das Quatsch ist, da er seit 12 Jahren zig B.Geräte ausgiebig nutzt, und im Gegenteil zu seinem Moog, Roland und wasweißich, noch funktionieren.
Dann ist plötzlich die Welt zu klein!
Am meisten wurden diejenigen von der "Gegenseite" kritisiert, die andere überzeugen wollten ("Moralaposteln" genannt), doch endlich einzusehen,
daß man das zu boykottieren hat! eins1!! elf!
Und die Moralagenten stempelten die anderen als ZENSIERT ab.
Durchaus emotional.
Außerdem bedienen nur polarisierende Firmen, Menschen, Parteien, etc. das Sündenbockphänomen.
Da sucht man sich den vermeintlich Schlimmsten 'raus, der für alles mögliche dann dienen kann/muss:
die eigen Unzulänglichkeit (der werfe den 1. Stein),
die eigene Überlegenheit (ich kaufe da nix , wähle die nicht , unterstütze da niemanden).

Und leider musste ich in einem Nicht-Behringer-Faden etwas lesen, was ich bisher (mehr, oder weniger)
nur als Unterstellung der B.User kannte, die den Besitzern der höherpreisigen Originale vorgeworfen wurde (sinngemäß - nicht wortwörtlich):
"Ihr ärgert euch ja nur, zu viel Kohle für eure anfälligen Oldtimer ausgegeben zu haben und ihr nun nicht mehr zu einer "unereichbaren Elite" gehört
und nun fast jeder tolle Synthies erwerben kann!".

Und im erwähnten Nicht-B. Faden schrieb jemand (auch nur in etwa - nicht wörtlich):
"Und der Anfang vom Ende war, als die günstigen DX7, D50, M1, etc. 'rauskamen und jeder Depp ab da elektron. Musik machen konnte."
Für die hastigen Leser nochmal: das ist sinngemäß, in etwa, beinahe fast, aber KEIN Zitat!

Demnach könnte an dem Argument doch auch was dran sein.
 
Noch lustiger ist, daß von AcidDiver garnicht jegliche Kritik als hate abgetan wird? Er kritisiert ja selbst, (nur nicht so gerne mit undurchdachten Argumenten), wie er immer wieder versucht zu erklären, sondern nur die dämlichsten und/oder unpassendsten Kritiken und Kommentare, bzw. die, die so garnicht passen, oder nur im Kopf eines "Kritikers" stattfinden und mit Rralität nicht viel gemein haben.
Und ich würde auch wellentals kommentare nicht so sehr als hate (im Vergleich zu schlimmeren Gesellen) , sondern eher als trollen bezeichnen, denn
er fing hier an mich zu triggern, indem er sagte, das mich das triggert und ich immer vorne mit dabei bin. Das habe ich (bis auf den dämlichen Absolutismus) auch zugegeben.

Folgendes habe ich gepostet:
Objektivität ist beim Thema "Behringer" meistens leider wenig zu entdecken.
Emotionalität und persönl. angepisst sein, scheint da wichtiger
.
Und das auf einem eigentlich sehr objektiven Video, bzw. auf einen Kommentar zu dem Video als Unterstützung.

Und gleich im nächsten Beitrag redest Du auch dann wieder von Hatern.
DAS macht mich zu einem Fanboy? Sektenmitglied? Unreflektierten Hansel?
Du hast nicht verstanden was ich damit aussagen wollte. Nämlcih dass es Dich sehr stört, wenn Du so bezeichnest wirst, aber ohne Probleme sehr schnell andere mal als Hater abstempelst.

Insgesamt ist mir die Zeit aber zu schade mich da jetzt lange mit (Dir) auseinanderzusetzen und nochmal den Thread nach belegen durchzugehen, vielleicht tue ich Dir auch tatsächlich unrecht, ich bin mir sicher Du wirst es verkraften.
 
Behringer ist in allen Bereichen "verpönt", wo sie noch erhältliche Dinge kopieren, ich denke da z.B. an Mackie-Mischpulte, Kabeltester, oder Maths.
Dagegen, dass man alte Klassiker, um die sich der Hersteller nicht, oder zumindest nicht so , wie es dieses Forum gerne hätte, kümmert, ist - zumindest meiner Meinung nach - nichts einzuwenden. Eine 808 wurde schon von Miami kopiert, soll es doch Behringer auch tun. Hätte ich nicht längst die Miami, hätte ich mir wahrscheinlich die Behringer geholt. Auf das Original lege ich in diesem Fall keinen Wert...
Es werden auch viele Module "nachgebaut", allerdings von kleinen Undergroundboutiquen.
Da ist es wohl wurscht, aber ein großer sollte nicht noch größer werden, vermute ich 'mal.
 
😂 "Und der Anfang vom Ende war, als die günstigen DX7, D50, M1, etc. 'rauskamen und jeder Depp ab da elektron. Musik machen konnte."

Der Zug, dass man nur mit viel Geld elektronische Musik machen kann, ist dank DAW+VST schon lange abgefahren. Wenn ich daran denke, dass ich mir damals einen gebrauchten Synth für 2500,-DM kaufen musste um ein ganz wenig was machen zu können, das war schon heftig und dann konnte ich nur auf Tape aufnehmen.

Jetzt kann sogar ich viel mehr machen. Ich hatte nie groß Geld in meinem Leben und das wird wohl auch nicht mehr viel mehr werden. Für mich ist Behringer da schon ein Segen und DAW+Plugins sowieso.

Ich weiß, dass ich nicht im Supermarkt Fleisch kaufen sollte und auch nix von Behringer mir ins Haus holen sollte. Was soll ich sagen? Ich bin leider sooooo schwach. Ich bewundere allerdings die Leute, die da hart bleiben und trotz Ebbe in der Kasse trotzdem lieber ein Jahr auf ein Modul sparen anstatt sich eins von Behringer zu kaufen, so stark bin ich glaube ich nicht. Aber noch ist Hoffnung, meine Bude ist noch Behringer frei! 😂
 
Und das auf einem eigentlich sehr objektiven Video, bzw. auf einen Kommentar zu dem Video als Unterstützung.

Und gleich im nächsten Beitrag redest Du auch dann wieder von Hatern.

Du hast nicht verstanden was ich damit aussagen wollte. Nämlcih dass es Dich sehr stört, wenn Du so bezeichnest wirst, aber ohne Probleme sehr schnell andere mal als Hater abstempelst.

Insgesamt ist mir die Zeit aber zu schade mich da jetzt lange mit (Dir) auseinanderzusetzen und nochmal den Thread nach belegen durchzugehen, vielleicht tue ich Dir auch tatsächlich unrecht, ich bin mir sicher Du wirst es verkraften.
Ich bezog mich deshalb NICHT auf das Video, sondern ausschließlich auf LouseyFacelifts Aussage.
Habe das Video nicht erwähnt, kritisiert, oder ganz angeschaut.
 
Ach ist das so? Wenn ja, dann kann man sich ja jegliche Diskussion fast schenken.

Weil Du gerne triggerst und provozierst?
Deine Worte!
Meine: ich rege zum denken an!
Aber bei Leuten, die nicht richtig lesen wollen, zuviel hineininterpretieren, Dinge erwähnen die nie gesagt wurden, oder zumindest nicht ganz so, wie es unterstellt wird, oder gar erklärungsresistent sind, klappt das leider nur bedingt.
Und wenn ich schreibe Leute, oder Hater, oder Fans, meine ich genau diese Leute und nicht unbedingt den, dem ich antworte, oder jemd. aus einem Video ein, zwei posts vorher, oder einen stillen Mitleser,
oder jemanden bei dem es sonstwo ähnlich ging.
Sowas meine ich verallgemeinernd.
Aber dir unterstelle ich schon, mit einer gewissen Meinung im Hinterkopf, die bestätigt werden muss, oder einfach nur oberflächlich gelesen zu haben.
Und ich bin mir sicher, diese subjekt. Meinung von mir verkraftest du.
 
........
Du hast nicht verstanden was ich damit aussagen wollte. Nämlcih dass es Dich sehr stört, wenn Du so bezeichnest wirst, aber ohne Probleme sehr schnell andere mal als Hater abstempelst.
Eine Möglichkeit wäre jetztmir irgendwie hu zeigen (Link?) wo ich von wem wann wie bezeichnet wurde und ich jmd. als hater bezeichnet habe.
Dann würde ich evtl. erstehen, wo ich was falsch verstanden, oder nicht richtig gelesen habe.
Aus, oder mit meiner Sicht, finde ich da nix.

Klar werde ich auch kritisiert und kritisiere zurück, oder umgekehrt und ich verwende auch Begriffe wie "dumme hater" und möglich auch, dass sich wer angesprochen FÜHLT, aber habe ich denn direkt angesprochen?

Oder eben DEUTLICH: Wen habe ich als hater bezeichnet? Wer hat mich wie bezeichnet? Mich stören lediglich verschwurbelte, unkorrekte Kommentare.
 
Krass ist , dass man sich über ein Unternehmen so aufregen kann und auch, dass man sich dafür einsetzt. Die bieten Sachen zum Kaufen an. Kauft es, lasst es, aber macht mal bitte keine Youtube Videos drüber. Das wirkt ein Bisschen erbärmlich.
Sei froh, daß ich keinen youtube account habe.

Das Unternehmen ist der Auslöser, aber die Aufregungen sind persönlicher Natur.
Es regen sich anscheinend mehr über das Verhalten der Firma auf als über deren bloßen Existenz.
Es regen sich einige mehr über Käufer auf als über das Verhalten der Firma.
Es regen sich viele mehr über die freudvollen, lobenden Kommentare der zufriedenen Käufer
auf als über den bloßen Kauf.
Es regen sich ein Haufen über die Zustimmungen auf die lobenden.....

Das kann man ewig, wenn man.
 
Ich habe einen Behringer RX1602 Rackmixer, und der ist voll okay.

Seit Behringer aber Synthesizer herstellt, bin ich etwas auf Distanz. Nicht krass ablehnend, aber skeptisch,
denn Behringer reitet sehr erfolgreich auf Trends, die hier Im Forum sehr oft anzutreffen sind:

"Welchen Synth brauche ich für diese Musik?" (G.A.S. - Ich brauche ständig neues und besseres Zeug zum Musikmachen)
"Muss dieses Gerät so teuer sein?" (Ich will alles, und das möglichst billig)

Daraus hat Berhringer einfach nur die Konsequenz gezogen. Das kann man rücksichtslos finden oder auch einfach geschäftstüchtig.
Weil ich aber selbst kaum noch neues Zeug kaufe und mich diese "besser als" Debatten eher nerven, ist mir das auch wieder nicht so wichtig.

P.S.: Wer diese Argumentation etwas pauschal findet, der hat vielleicht sogar recht :cool:. Mir geht es um die Tendenz.
 
Ich habe seit vielen Jahren einen Behringer Kopfhörer Verstärker. Der ist auch voll ok.
Einen Behringer Synthesizer würde ich nicht kaufen. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Wenn das andere machen, ist es mir aber egal.

Behringer wird viel kritisiert im Netz. Auch aus verschiedenen Gründen. Vieles kann man leicht nachvollziehen, anderes weniger. Hier ist es dagegen relativ ruhig.

Ich würde mir wünschen, wenn man auf allen Seiten toleranter wäre.
Lob als auch Kritik halte ich für absolut legitim, denn jeder macht andere Erfahrungen.
Und nein, es sind nicht immer "persönliche Probleme" wenn man Kritik an Produkten oder Firmen äußert.
Es sind zumeist eigene Erfahrungen.
 
Ist das wirklich so, dass man dann angefeindet wird, wenn man auf YouTube sein Modular System zeigt und damit ein wenig rumdudelt? Sowas hätte ich durchaus vor, nach dem ich ein wenig mit dem System geübt habe selbstverständlich.
 
Beim diesjährigen Happy Knobbing hatte @MacroDX seinen Behringer-basierten Moog-IIIp-Nachbau dabei, der zum einen durch dessen fantastische handwerkliche Arbeit und zum anderen durch seinen großartigen Klang beeindruckte.

Auch bei den anderen Happy Knobbings und Nerdlich-Treffen der vergangenen Jahre kann ich mich an keine gehässigen oder abschätzigen Kommentare über von Besuchern verbaute Behringer-Module erinnern.
 
Na das lässt ja hoffen den Geldbeutel ein wenig schonen zu können, ohne gleich überall damit komisch angefeindet zu werden.
 
Wegen gehässig/abschätzig: etwa ein Drittel meiner modding Projekte (so ca 15) sind Behringer Teile und ich wurde deshalb vielleicht zweimal von so hardcore Roland xox Leuts angeprollt, was jetzt aber wohl nicht B-spezifisch ist. Sonst gute oderhalt keine Reaktion. Wo es hakeliger wurde war bei gearspace im Zuge von Kritik an der Firma und da gab es dann schon heftige Sachen wie gelbe Stern Vergleiche, weshalb ich dann dort auch raus war.

Ich glaub die Leute leben und lassen einen leben, solange man ihnen nicht das Gefühl gibt, etwas zu missgönnen oder minderwertig zu sein, nur weil es halt nicht die sechstausend Euro Version eines Instrumentes ist oder weil es diese teure Version ist.

Mein Eindruck ist, wo ein Besitzgegenstand identitätsstiftend wirkt, findet man es nimmer so lustig. Behringer ist aber in dem Aspekt eben auch ein Effekt des Gear-Fetischismus der Generationen davor (ma bist du cool/a guter Mensch, weil das und das im Schrank steht…)
 
Außerdem habe ich eine aufblasbare Freundin, kommt aber echt nahe ans Original ran, esse Sojafleisch und Analogkäse."
Mich erinnert das an die Werbung damals:
"Für mich das zweitbeste Steak und den zweitbesten Wein und für meine Frau den zweitbesten Fisch und zweitbesten Sekt!" oder so ähnlich.
Vegetarisch wär' dann doch eher Software und jedes Steak ist anders, wer kann mir sagen welches das Beste ist? Die beste Freundin ist diejenige die dich erträgt und ergänzt und möglichst noch frei ist, da muss man eh Kompromisse schließen.
Du siehst - die Werbung ist bescheuert, genau wie die Ansichten die dabei propagiert werden.
Das beste Instrument ist das was dir gerade den Sound bietet den du brauchst oder in meinem Fall eher die Möglichkeit den entsprechenden Sound zu bauen.

Tun das Viele?
Aber die wissen doch, daß es NUR Nachbauten (kein Klon, keine Kopie) sind.
Ist Selbsttäuschung absolut?
Das Auge hört mit, die ganze Vintage Synth Welle hat - aus Sicht eines unbeteiligten wie mir - viel mehr mit Gefühl als mit Realität zu tun, selbst beim Nachbau des Original Herstellers. Eine Burg mit Keyboards hinter der sich schon die jeweiligen musikalischen Helden aus dem jeweiligen Zeitraum barikadieren konnten.😮

Und ob B. die gesamten Geräte 70er und 80er kopieren möchte?!?
Zumindest die Beliebten und Gesuchten - sich von daher gut verkaufen wird, also alles was man so zu 'ner Rivial Band brauch. So viel fehlt doch zum "Original" 80s Feeling gar nicht mehr.
 
Vegetarisch wär' dann doch eher Software und jedes Steak ist anders, wer kann mir sagen welches das Beste ist? Die beste Freundin ist diejenige die dich erträgt und ergänzt und möglichst noch frei ist, da muss man eh Kompromisse schließen.
Du siehst - die Werbung ist bescheuert, genau wie die Ansichten die dabei propagiert werden.
Das beste Instrument ist das was dir gerade den Sound bietet den du brauchst oder in meinem Fall eher die Möglichkeit den entsprechenden Sound zu bauen.


Das Auge hört mit, die ganze Vintage Synth Welle hat - aus Sicht eines unbeteiligten wie mir - viel mehr mit Gefühl als mit Realität zu tun, selbst beim Nachbau des Original Herstellers. Eine Burg mit Keyboards hinter der sich schon die jeweiligen musikalischen Helden aus dem jeweiligen Zeitraum barikadieren konnten.😮


Zumindest die Beliebten und Gesuchten - sich von daher gut verkaufen wird, also alles was man so zu 'ner Rivial Band brauch. So viel fehlt doch zum "Original" 80s Feeling gar nicht mehr.
Ich habe nur mitgekriegt, daß außer Roland und Moog, noch zB ARP & Sequentialsachen gesucht werden.
Wie sehr Octave Cat, Kobol, Wasp verkultet werden, weiß ich nicht, weil das eher Nischenprodukte sind, die weniger bekannt sind... dachte ich zumindest.
Dennoch hat B sie früher hergestellt als Propheten, Obis, oder PPGs
 


News

Zurück
Oben