
Rasenmähermann
|||||||||||
Sehe ich ganz genauso. Die machen ihre Hausaufgaben und machen einen verdammt guten Job und liefern das, was die Leute wollen, wenn sie solche Synth kaufen. Verdammt guten Analogsound.Ich glaube, eines kann man Behringer nicht vorwerfen: dass sie sich nicht bemühen würden.
Es ist immer noch nicht einfach einen synthesizer zu bauen, der den, von vielen so geliebte, vintage analog sound liefert.
Und auch wenn behringer "nur"nachbaut, sound ist sound und deswegen kann sich heute jeder einen klassiker leisten, was vor ein paar jahren noch unmöglich war.
Für viele macht behringer träume wahr und sie machen es gut.
Und meiner Meinung sind die demos vom ubx sehr potent. Das klingt richtig breit und lebendig. Sowas würde ich den teuren alten Kisten zuschreiben. Durch ihre Nachbauten lernen sie eben auch was den Sound der großen Klassiker ausmacht und lernen dieses Wissen weiter zu verwenden.
Viele hater wollen einfach nicht, das jeder sich einen ihrer exklisiven und teuren Schätze kaufen kann. Dann sind sie gar nicht mehr so exklusiv oder so toll und es darf einfach nicht so gut klingen.
Shout out an behringer, sag ich jetzt mal!
__
MOD: Dieser Thread wurde NICHT von "Reznor" gestartet, dennoch scheint es einen Bedarf zu geben, daher ist dies nun ein eigener Zweig für sich über Pro/Contra Behringer. Quelle https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/der-uliheim-behringer-ub-xa.129556/post-2070940
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: