TeensyDAW - Hardware-Sequencer auf Basis des Teensy 4.1

Erwarte ich, dass ich mich als Anwender dann um die Fehler kümmern soll, die ein Entwickler nicht berücksichtigt hat? Nö. Dafür ist der Entwickler zuständig, sonst niemand.

Solche Projekte benötige ich einfach nicht, davon gibt es einfach mehr als ausreichend ,um nicht zu sagen: zu viele.

Es hindert ihn ja auch niemand daran, Spaß daran zu haben, und es aber nicht zu veröffentlichen, wenn solange es gewissen qualitativen Merkmalen nicht genügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine der Umstand, dass so ein Projekt auf dem hutzligen Teensy4.1 überhaupt machbar ist, rechtfertigt eine Veröffentlichung bereits. Es ist da, es funktioniert, jeder kann es sehen und nachbauen. Dafür gibt's Open Source.

Besseren Code kann man immer noch schreiben. Die Basis ist aber da und sie ist solide genug, für ne Handvoll Demos. Ich sehe das Problem hier einfach überhaupt nicht.
 
Kleine Anmerkung: Laut Github gibt es ja noch keinen Release. Alles noch beta.
Und bitte auch immer bedenken: Es ist DIY Open Source, also ein Projekt für und mit der interessierten Community - zum selber bauen. Das ist keine Firma, die uns mit einem unfertigen Produkt abzocken will.
Das schöne an Open Source: Wenn der Entwickler selbst keine stabile, brauchbare erste Version hin bekommt, kann die Erfahrung, Doku und Quellcode immer noch für andere Projekte genutzt werden.
Wenn ich sehe wie z.B. Zynthian vor ein paar Jahren ausgesehen hat und welchen Status und Umfang es jetzt hat. Es wird eine ewige Baustelle bleiben aber dafür eine sehr spannende Baustelle mit einer großen, begeisterten Community.
Ich werde TeensyDAW definitiv beobachten und vielleicht eines Tages mit ein paar hundert Euronen oder anderweitig unterstützen.
 
Kann mal bitte jemand den negativen Unsinn hier raus löschen!

Ich finde das Projekt wirklich spannend.
Wenn ich nicht gerade beschäftigt wäre, würde ich am liebsten meinen Hintern in Richtung UBahn bewegen um mir das Teil persönlich anzuschauen.
 


News


Zurück
Oben