Pete Brown kämpft schon gut für uns armes Audio-Volk bei Microsoft
Dachte ich damals auch :)Die coolste Sache von ihm war dieses Projekt, ich hab nur keinen konkreten Use-Case dafür gehabt.
![]()
GitHub - Psychlist1972/Windows-10-PowerShell-MIDI: Use Windows 10 MIDI APIs from PowerShell to control all sorts of things
Use Windows 10 MIDI APIs from PowerShell to control all sorts of things - Psychlist1972/Windows-10-PowerShell-MIDIgithub.com
Hab mal wieder den Stand der Dinge zusammengefasst. So langsam wird das was!
Hast du "können" getestet? Auf der Cubase 13 "Highlights" Seite finde ich dazu nichts mehr. Intern macht das Cubase (wie auch Bitwig und sicherlich noch einige andere) schon länger. Aber werden MIDI 2.0 Treiber erkannt?Da fehlt aber Cubase/Nuendo 13 und die NI Kontrol MK3 Keyboards. Können alle MIDI 2.0
Ja habe ich hier getestet mit Cubase 13 und Kontrol S88 MK3. Da kommen hochaufgelöste Controllerdaten an wie man im Editor sieht falls man die Anzeigeauflösung in den Programmeinstellungen entsprechend anpasst. Übrigens sendet das Keyboard auch Release Velocity, das steht auch nirgendwo in der Beschreibung.Hast du "können" getestet? Auf der Cubase 13 "Highlights" Seite finde ich dazu nichts mehr. Intern macht das Cubase (wie auch Bitwig und sicherlich noch einige andere) schon länger. Aber werden MIDI 2.0 Treiber erkannt?
(soll nicht negativ rüber kommen, sind interessiert gemeinte Fragen).
Die NI Keyboards habe ich tatsächlich übersehen, aber auch da habe ich noch nichts gehört, was das eigentlich heißt. Würde mich wundern wenn sie MIDI-CI unterstützen und sich damit Konkurrenz für NKS ins Haus holen würden. Auch hier gerne Nutzerfeedback.
Auf Mac?Ja habe ich hier getestet mit Cubase 13 und Kontrol S88 MK3. Da kommen hochaufgelöste Controllerdaten an wie man im Editor sieht falls man die Anzeigeauflösung in den Programmeinstellungen entsprechend anpasst. Übrigens sendet das Keyboard auch Release Velocity, das steht auch nirgendwo in der Beschreibung.
Nein, Windows 11Auf Mac?
Oh, das ist interessant, dann müssen sie ja theoretisch ihren eigenen MIDI 2.0 USB-Zugriff geschrieben haben.Nein, Windows 11
Nein, Windows 11 hat mittlerweile einen class compliant MIDI Treiber der MIDI2.0 unterstützt und zudem endlich multiclientfähig ist.Oh, das ist interessant, dann müssen sie ja theoretisch ihren eigenen MIDI 2.0 USB-Zugriff geschrieben haben.
Hä? Jetzt bin ich verwirrt. D.h. der Treiber ist schon drin aber das API fehlt noch? Wann kam der denn rein?Nein, Windows 11 hat mittlerweile einen class compliant MIDI Treiber der MIDI2.0 unterstützt und zudem endlich multiclientfähig ist.
Aha! "Developer Preview"!Keine Ahnung, bin kein Programmierer, aber Treiber ist vom 27.10.2023(Developer Preview)
Hast du auch Cubase 13 oder NI Kontrol Mk3? Falls nicht hat das wohl MS schon ausgerollt. Kannst jemand mal den vollständigen Namen und Pfad des Treibers posten?Aber Moment. Ich hab normales Windows und irgendwann letzthin konnte ich plötzlich 2 Midi Anwendungen gleichzeitig ansteuern. ... Ah, das ist ja krass. Ich dachte das war ein einmaliger Bug oder so. Aber gerade probiert. Das geht jetzt!
und wie womit?Also - legt los! Am Mac jetzt

Ich beschäftige mich schon einige Zeit damit, wie ich die Vorteile bzw. neuen Möglichkeiten von Midi 2.0 & MPE nutzen könnte. Zudem will ich mir endlich mal ein Masterkeyboard mit ordentlicher Tastatur gönnen (88 Tasten + Pitch-/Modulation Wheel). Momentan schwebt mir diese Kombi vor:Aktuell kann man die 3 Controller, die Korg Desktops nutzen und ggf. ab Ableton Live 12 "anständig". Nervt die Hersteller, dass ihr das wollt. Je mehr das passiert, desto mehr werden sie es einbauen und dies bringt auch Hersteller dazu es mehr zu unterstützen.
In Logic ist es bereits drin
Also einer dieser Sachen und einer der Teile dran, die das können.
Klar, sind alle neu - kommen jetzt raus, denke aber bis Ende Jahr müsste das "Normalität" sein.
Den A88 gibts ja schon.
Und wie gesagt - nerv die Hersteller wenn sie es nicht haben
Die Native Korg Soft kann's jetzt schon.
Also ich denke, es hat begonnen
Anhang anzeigen 203368
den muss man manuell aktivieren..
ich habe 10.81 Logic hier - kann also…
Wir könnten eins anlegen - im Wiki bzw hier - der Einfachheit halber.Gibt es eine Übersicht der MIDI 2.0 fähigen Keyboards bzw. Controller ?
Deshalb ist es auch so wichtig, dass die das hochoffiziell machen wollen und das erklärt der Typ 1 von 2 ja auch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.