Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

  • #2.221
Erstmal ein freundliches Hallo an alle.
ich bin neu hier und teile eure Leidenschaft für Synthies aller Art.
Ein sehr schönes Forum hier.
Leider habe ich den Jeannie erst kürzlich entdeckt und musste feststellen da er nicht mehr zu haben ist.
Das wäre genau mein Ding gewesen.Ich habe schon 2 ElectroTechnique TSynth gebaut.Die klingen aber lange nicht so gut wie der Jeannie.
Grossen Respekt an die Entwickler.
Lassen sich die Pcb´s ohne Teile nicht auf Tindie vermarkten wie beim Tsynth?Oder wird man da mit den gleichen Problemen konfrontiert wie hier beschrieben?

Ansonsten freue ich mich auf Rolf sein neues Projekt.

Grüße aus dem Norden
Henning

 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: teletom
  • #2.223
Erstmal ein freundliches Hallo an alle.
ich bin neu hier und teile eure Leidenschaft für Synthies aller Art.
Ein sehr schönes Forum hier.
Leider habe ich den Jeannie erst kürzlich entdeckt und musste feststellen da er nicht mehr zu haben ist.
Das wäre genau mein Ding gewesen.Ich habe schon 2 ElectroTechnique TSynth gebaut.Die klingen aber lange nicht so gut wie der Jeannie.
Grossen Respekt an die Entwickler.
Lassen sich die Pcb´s ohne Teile nicht auf Tindie vermarkten wie beim Tsynth?Oder wird man da mit den gleichen Problemen konfrontiert wie hier beschrieben?

Ansonsten freue ich mich auf Rolf sein neues Projekt.

Grüße aus dem Norden
Henning


Es gibt noch Restposten an PCBs, Displays und EEPROM. PM an mich.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: teletom und SirAdrianFish
  • #2.224
@andyfras
Danke für das Angebot.Ich möchte den selbst aufbauen.

@Rolf
Auch danke für dein Angebot ,super.
Ich finde das Metall Gehäuse richtig gut.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: andyfras
  • #2.226
Nein. Der Degenerator ist ein monophoner 8Bit Sample/Synthesizer mit zwei Wavetable Oszillatoren.

Die Jeannie ist ein polyphoner Synthesizer mit zwei Wavetable Oszillatoren pro Stimme und mehr..

Deshalb gibt es für die Jeannie hier einen neuen Thread.

Grüße aus Wuppertal. Rolf
ich habe mir überlegt, ob ich ein Drum-Machine-artiges Patch auf der Jeannie machen könnte, so wie es die Po-Pockets tun, mit einem langen Sample, das, auf verschiedene Anfänge getrimmt, in 8 Samples übersetzt wird... ich weiß, dass die Jeannie vor allem ein Synthesizer ist, der Nord Lead 2 war es auch, aber er hatte Drum-Patches... ich habe keine Ahnung, wie sie sie implementiert haben... es wäre schön, wenn die Jeannie auch einige Drum-Patches hätte...

Ceres-Grusse. Jule
 
  • #2.227
I was thinking....

Jeannie has User waveforms.... and an SD card...
could it be possible to add a USER WAVEFORMS folder where we could add our own samples?

We could then select the User Waveform in the Osc section, and if for example it was
possible to play the soundwave by assigning various start points to various Midi cc notes, or LFO, or velocity,
similarly to FM waveforms POS... then a short sample with say 8 different one shot drum sounds stitched together
could result in a sort of "drumkit" sound...

Would this be possible or is this possible already?
I'm missing the import samples folder...
but otherwise a good sound designer could make a patch "sound" in a drummish way already...

I experimented a bit with the moving FM start POS ,OSC options in Jeannie latest firmware.
Sometime I'm not sure what is going on, if the Fm carrier shifts position or not, when playing a note.
The Osc page where is shown the waveform does not refresh in RT when a note is played.
I would need a lot of cpu power just for that I guess.
But the complex sound is there to ear... I wish there was more sharing activity right now on this
forum...

Jeannie final evolution form?
 
  • #2.228
Moin Leute
Dank Rolf bin ich noch an einen Restposten von Platinen gekommen(Danke nochmal an dieser Stelle).
Nach bekannter Bestellorgie konnte ich endlich mit dem Bau beginnen.Das Metallgehäuse habe ich mir auch gegönnt.Insgesamt wg. der vielen Versandkosten nicht ganz günstig.Was solls.Es ist wohl einer der wenigen letzten die gebaut werden.Danke auch an alle hier im Forum.Da ich Nachzügler bin konnte ich das hier ja quasi im Zeitraffer durchlesen was ihr in den letzten Jahren erlebt habt,sehr beindruckend.Auch der Umgang miteinander.
Dann zeige ich mal meine Version von der Jeannie.Für die Potis habe ich Holzknöpfe gefunden(leider etwas groß) und für die Leds magentafarbene.Die Seitenteile habe ich mit Nussbaumlasur angestrichen.
An den Powerschalter habe ich ein altes PC Kabel drangelötet.
Der Sound ist echt super,tolle Presets.
Falls jemand noch Teile bei Reichelt bestellen möchte kann ich die Liste als Csv weitergeben,ist aber nicht ganz vollständig.

Als nächstes kommt der Synth in mein Setup und dann wird auch mal Musik gemacht.
 

Anhänge

  • IMG_20250613_153404.jpg
    IMG_20250613_153404.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 45
  • IMG_20250613_154723.jpg
    IMG_20250613_154723.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 28
  • IMG_20250613_154441.jpg
    IMG_20250613_154441.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_20250613_154537.jpg
    IMG_20250613_154537.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 36
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: Bodo, teletom, Synth und 5 andere
  • #2.230
So ,ein paar Tischler und Elektriker Momente später.
Alles reinoperiert.
(Zu meinem Setup komme ich später in einem anderen Beitrag)
Schaut gut aus.
 

Anhänge

  • IMG_20250613_182754.jpg
    IMG_20250613_182754.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 41
  • IMG_20250613_182803.jpg
    IMG_20250613_182803.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 44
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Orphu, teletom und rolfdegen
  • #2.231
Moin, moin

Eine Frage zur Midi clock.
Irgendwie finde ich die Einstellung dafür nicht im System Menü.
Oder ist das automatisch immer an?
 
  • #2.235
Kein Problem. Lese immer mit.. ;)
Ich setzte mich die Tage mal hin und aktualisiere die Anleitung für die Jeannie nocheinmal, da seit der letzten Version die Wavetable-Funktion hinzugerkommen ist.

Schönen sonnigen Gruß aus Wuppertal. Rolf 🌞
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: throx, teletom, tangrami und 2 andere
  • #2.238
Hallo, I remember that was said somewhere that the Jeannie didnt have Midi Through, so the Midi out is basically can be used only with the sequencer is this correct? Just asking to make sure. I read the last update manual again but couldn't find a detailed part for the Midi out.
Because the sequencer tho can be set to "dub" mode, could it be that those incoming notes IF the sequencer is active, could spill over to the Midi Out???
I haven't tried yet, it's just an idea.

cheers
 
  • #2.239
No. There is a jumper on the mainboard that needs to be set differently :) See picture midi jumper K7

Screenshot 2025-09-03 185643.png

K7: Left midi out. Right midi thru
Screenshot 2025-09-03 185610.png
 
  • Daumen hoch
  • hilfreich
  • wunderbar
M.i.a.u.: Rappel, teletom und Miks
  • #2.240
No. There is a jumper on the mainboard that needs to be set differently :) See picture midi jumper K7

Anhang anzeigen 262761

K7: Left midi out. Right midi thru
Anhang anzeigen 262762
Uuhhh... It looks like a new switch could come soon to replace the jumper!!!
On the fly switch from internal Midi Out seq to Midi Through???
Could this damage the circuit somehow - aka the firmware read the configuration at bot and wouldn't know what to do in case of a "hot" unplug-plug-switch or are both active at the same time/could be activated "hot plug"????

Danke!!

PS: Changing the midi out port/number would re-allocate the Midi in-through conversely or it's only for midi out??
 
  • #2.241
No. MIDI Thru and MIDI Out both work at the same time. Jumper K7 is not checked. USB MIDI sends MIDI Out data :)
 
  • hilfreich
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Rappel und teletom

News

Zurück
Oben