Suchergebnisse

  1. drdel

    Subcon/Plan B M15 sync

    Hi mighty, soweit ich weiß, schaltungsmäßig kein Unterschied. Faceplate ist anders :) Kevin Crompton (aka cEvin Key, von Skinny Puppy) führt das Subcon Label. Er hat von Peter Grenader eine Lizenz erworben für den M15 rev. 4 VCO und den M37 LFO. Die Subcon Schaltungen sind präziser aufgrund...
  2. drdel

    Subcon/Plan B M15 sync

    Danke navs! sehr interessant. Das hier hab ich auch noch gefunden: http://www.synthe-modulaire.com/t1345-b ... oscillator http://pugix.com/synth/buchla-258j-vco/ (Dick Brewster) VG! drdel :mmoog:
  3. drdel

    Subcon/Plan B M15 sync

    Hi navs, herzlichen Dank. Ich schau bei Tim mal rein. VG! drdel. :phat:
  4. drdel

    Div6 SQ816 Mattson Seq: Gate Controlled Mute

    Hallo, hier für alle eine Nachricht von Scott zur Kenntnis, auf meine Nachfrage zum Funktionieren des Gate Controlled Mute am Division-6 SQ816 Mattson Sequenzer: >> If you look on the back of the sequencer's expansion board, there's a white 2-pin connector labeled "CNXD12". That's basically...
  5. drdel

    Subcon/Plan B M15 sync

    Hallo Leute, beim Subcon Model 15 VCO habe ich den Eindruck, dass der Sync einen unterschiedlichen Klang hat abhängig davon, wie man ihn auslöst. Ich habe eine Pulswelle in einen Trip Fire geschickt und von dort per Spike den Sync ausgelöst. Wenn der Trigger positiv ist, klingt es anders als...
  6. drdel

    Doepfer A-146 LFO2 mods?

    Hallo, ich hatte überlegt, ob man beim A-146 nicht einen Reset-Eingang und eine CV-Buchse für die LFO-Frequenz einbauen könnte? Habe leider keine Beschreibung für diese Mods gefunden ... Die Faceplate bietet eigentlich genug Platz. Die Platine ist mit zwei ICs und sonst im wesentlichen nur...
  7. drdel

    SSF Positronic Transient Gate

    kann yghartsyrts Einschätzung nur unterstützen <img src="{SMILIES_PATH}/couch.gif" alt=":chill:" title="Liquid Sky, Abends!! Autechre "Amber".." /> und Andrew Morelli antwortet auch sehr freundlich bei Fragen :phat:
  8. drdel

    Elby Kits available in Sweden

    Ja, sorry ... Nobody ist perfect ... :schaf:
  9. drdel

    Elby Kits aus Schweden

    Hallo - hab grad von Ulf erfahren dass seine Elby Kits eingetroffen sind, also bei Escape from Noise in Schweden (= kein Zoll) :agent: viele Grüße! drdel
  10. drdel

    Elby Kits available in Sweden

    Hallo - hab grad von Ulf erfahren dass seine Elby Kits eingetroffen sind, also bei Escape from Noise in Schweden (= kein Zoll) :agent: viele Grüße! drdel
  11. drdel

    ASol SY03 LPF mods?

    Hey All, the loudness problem with the SY03 filter in my system is solved :phat: The problem: I observed that in my modular system (Doepfer, and other makers), the SY03 LPF took away a lot of the loudness from the audio signal, even when fully opened :invader2: Tom responded promptly...
  12. drdel

    ASol SY03 LPF mods?

    Hallo, wer von Euch kennt denn das ASol SY03 KaskadenLPF und wie findet Ihr es so? Ich hab es im Rack und finde es sehr clean, imho insgesamt schönerer Sound als das A-120. NIcht für alle Sounds zu nutzen, aber für manche schon und dann auch gut geeignet. Aber nicht Moog Sound. Warum...
  13. drdel

    Lunar Modulation Center VCO (Blue Lantern) Tremolo

    Hallo alle zusammen, habe Antwort vom Hersteller erhalten: "In the sense of a true stand alone tremolo you are correct. This VCO only acts as the modulator part for a true Amplitude Modulated Tremolo. In other words the VCO alone will only produce the 'fade' in part. If you were to patch (vib)...
  14. drdel

    Lunar Modulation Center VCO (Blue Lantern) Tremolo

    Hallo Ihr Beiden, ja ja das weiß ich ja. Kennt Ihr den LMC VCO? Der hat einen extra Schaltkreis mit einem lag und einem delay, alternativ getriggert oder mit Gate. Anscheinend leitet das die Tri bzw. Sin Wave (schaltbar) auf einen separaten Ausgang, "VIB" (wie Vibrato... ;) Mir ist aber noch...
  15. drdel

    Lunar Modulation Center VCO (Blue Lantern) Tremolo

    Hallo, habe eine Frage zum BL LMC VCO. Hat den noch jemand? Ich frage mich, wie man den Termolo (oder Vibrato?) Effekt auslöst ... die Schaltung macht wirklich sehr nette Effekte, aber ich habe noch nicht herausbekommen, wie man das Tremolo / Vibrato produzieren kann ... Sound ansonsten sehr...
  16. drdel

    E-mu Proteus 2500: pumpende Samples?

    Hi Michael, danke für Deine fundierte Antwort - das hilft sehr und bestätigt ja unsere frühere Vermutung. Ich wußte nicht, dass die älteren Rompler dafür bekannt sind. Schätze ich werd dann die nächsten Patches sehr aufmerksam programmieren... ;) Viele Grüße! drdel :roll:
  17. drdel

    E-mu Proteus 2500: pumpende Samples?

    Hallo Chris, und changeling, also ich hab nun heute erst nochmal einige Programme gesichert (User Presets, User Arps gedumpt, & Patterns/Songs via E-Loader) und dann das Command Station OS2.00 (Creative website) nochmal geladen. Das hat soweit super geklappt. Das commandprep10.dli habe ich...
  18. drdel

    E-mu Proteus 2500: pumpende Samples?

    Hi changeling, vielen Dank. Das ist auf jeden Fall wertvolles Feedback von Dir und von Euch!! Mein P2500 hat bereits das OS2.00 - aber vielleicht fehlerhaft geladen? Ich besorg mir grad das OS2. Nach meinem Verständnis kann ich das Command Station OS 2.00 über den E-Loader direkt in den P2500...
  19. drdel

    E-mu Proteus 2500: pumpende Samples?

    Hallo - vielen Dank nochmal an Euch beide. Muss ich mal überlegen wie ich da weitermache. Mit dem OS mal sehen, an sich ja ein guter Vorschlag. Die XL2 Karte sollte die 9089 sein, die ist meines Wissens Standard im Xtreme Lead-1, XL-7 and XK-6. Viele Grüße! drdel :kaffee:
  20. drdel

    E-mu Proteus 2500: pumpende Samples?

    Hi Chris, ja, danke nochmal für die freundlichen Feedbacks! Stimmt, ans Preset-Wechseln hatte ich auch schon gedacht, ist ja ebenfalls ein naheliegender Test. Hab ich heute gemacht, wie folgt. EvenMoEPIC! ich glaub von der XL-2 Karte, erstmal alles abgespeckt und nur Layer 4 genommen, dort...
  21. drdel

    E-mu Proteus 2500: pumpende Samples?

    kann sicher nicht schaden jedenfalls wo keine "einfache" Lösung in Sicht ist VG! drdel :agent:
  22. drdel

    E-mu Proteus 2500: pumpende Samples?

    Hi Tom, stimmt, beim Mini Puls Sample klingt das etwas ruppig. In der Wellenform sieht es allerdings einigermaßen gleichmäßig aus. Ich kann aber nicht sagen, ob exakt gleichmäßig (zB. wenn es durch ein Bauteil getaktet wäre). Gute Idee mit dem Kopfhörer, werd ich nochmal am P2500 direkt...
  23. drdel

    E-mu Proteus 2500: pumpende Samples?

    Wer hat einen E-mu P2500 und kennt den gut? Hallo, ich benötige bitte Hilfe zum Proteus 2500 - wer von Euch hat einen und kennt sich damit gut aus? Schau mal in den Thread "E-mu Proteus 2500: pumpende Samples?", würde mich über Deine Antwort freuen! Danke im voraus - drdel :mrgreen...
  24. drdel

    E-mu Proteus 2500: pumpende Samples?

    Hi Chris, das Audity Sample ist vom XL-2 Board, das Mini Puls 2 Sample from TSCY (ich glaub das ist das Techno Board, oder?). Also das Board umbauen würde ich eigentlich nur, wenn es gar nicht anders geht ... Ja stimmt, ich würde mich auch sehr freuen wenn jemand, der / die auch einen P2500...
  25. drdel

    E-mu Proteus 2500: pumpende Samples?

    Hallo! Also ich hab jetzt nochmal alles durchgecheckt. Diese eigenartige Taktung kommt irgendwie aus der Maschine. Es war alles wesentliche schon gemacht, ein paar Resteinstellungen habe ich nun auch noch auf null gesetellt. So hab ich mir nun quasi ein Init Preset gebaut (das kann ja auch für...
  26. drdel

    E-mu Proteus 2500: pumpende Samples?

    hi Chris & Mr Roboto, ja, das war ja auch mein erster Gedanke, hatte es auch überprüft, die LFOs sind schon abgeschaltet. Ist nur noch 1 Layer übrig; das Filter habe ich nicht ganz aufgemacht damit man den Effekt besser hören kann. Ich kanns nur einfach nochmal überprüfen, vielleicht hab ich ja...
  27. drdel

    E-mu Proteus 2500: pumpende Samples?

    erstmal danke Euch beiden (& hallo Chris nett mal wieder mit Dir in Kontakt zu sein!) @ Chris - der P2500 ist über Audio verkabelt @ changeling - guckst Du hier: https://soundcloud.com/dr-woo-2/p2500-test 1) bel:Audity3 XL-2 2) wav:Mini Pulse 2 TSCY Any idea was dahinter stecken könnte...
  28. drdel

    E-mu Proteus 2500: pumpende Samples?

    Hallo alle zusammen, ich hab beim P2500 eine eigenartige Beobachtung gemacht und wollte Euch mal um Rat fragen. Bei einer größeren Zahl von Klängen, z.B. Mini Pulse 2, ist hintergründig ein rasches periodisches Tremolo wahrzunehmen, wenn man die Samples ohne Effekte abspielt. Hört sich ein...
  29. drdel

    Doepfer MCV24: Sustain, Portamento, LFO/ADSR

    Hallo, ich benötige bitte Hilfe von jemandem, der/die sich mit der Programmierung des Doepfer MCV24 MIDI CV Interfaces gut auskennt. Mit Note On, Gate, sowie auch ModWheel, Velocity und Pitch Bend komme ich klar, die bekomme ich alle auf die Outputs gelegt. Ich schaffe es nicht, folgende...
  30. drdel

    E-mu Proteus 2500 arp an/aus via MIDI ?

    Hello vielen Dank! ich probiers mal. viele Grüße :phat:
  31. drdel

    E-mu Proteus 2500 arp an/aus via MIDI ?

    Hey Leute, läßt sich der Arpeggiator des P2500 eigentlich über MIDI an- und ausschalten? Habe im Manual im Kleingedruckten gelesen, der CC 80 weist den Arper an ... 0=off, 1=on, 2=Preset, oder 3=Master - funktioniert das? Habt Ihr das mal probiert? Heißt das ich muss zB über ein externes...
  32. drdel

    Sampling Phasing-Artefakt - Tipps?

    Hi Chris und Jenzz, erstmal herzlichen Dank! Ja klaro ans Signalweg-Ausdünnen hatte ich auch schon gedacht ... nein, dieser "Effekt" ist völlig neu. Vorher noch nicht passiert, schätze der Emu ist völlig OK. Vom Mixer (MG206C) analog in den Emu, ja. Der Bypass ist genau das, eine Umleitung -...
  33. drdel

    Sampling Phasing-Artefakt - Tipps?

    Hey Leute, ich habe eine Bitte - könnt Ihr mir Tipps geben? folgendes Problem: Im A-100 habe ich einen ganz klasse Bass-Sound gemacht, mit viel Druck und echt knarzig. Durchs Alesis-Effektgerät (Bypass an) übers Mischpult (Yamaha) via Monitor in den Emu IV Sampler. 1) In den Samples ist ein...
  34. drdel

    Zur Info: E-mu E-Loader für Command Stations

    Hey Leute, "Notiz fürs Archiv": Die E-mu E-Loader v1.1 Software gibts für Mac und PC (XP), z.B. über Frankie Fisher's Webseite http://francisfisher.me.uk Mein Proteus 2500 überträgt seine Patterns einwandfrei, diese sind danach z.B. für Cubase zugänglich (SMF). WICHTIG: Die device ID des...
  35. drdel

    Quasimidi Cyber-6 auf Doepfer MCV24 Konflikt

    @ beide also erstmal Euch beiden herzlichen Dank für Eure Tipps, finde ich beides sehr hilfreich :) @ DamDuram Super Tipp, danke! Finde ich sehr interessant was Du sagst! Ich mag beim Cy-6 insbes. die Tastatur und die Motivatoren, daher häng ich sehr an dem Teil. Mit der MIDI Imp bin ich...
  36. drdel

    Doepfer MCV24 legato oder nicht?

    Hi fairplay, danke für den Tipp, ich probier das nochmal. Hatte schonmal auf 005 oder 010 gesetzt aber noch nicht wesentlich höher - hoffe der Trigger schleift dann bei 030 oder so sauber durch, dass ich bei jeder neuen Note auch ein neues Gate bekomme. Danke und schöne Ostern! drdel =:-)
  37. drdel

    Doepfer MCV24 legato oder nicht?

    Hey Leute, habe ein Problem mit meinem MCV24 - möchte gern mit jeder Note ein neues Gate triggern, auch bei legato Spiel, bekomme das aber nicht hin. Über Output 1 setze ich die Notes, über Output 13 die Gates. Delay ist auf 001 gesetzt, aber bei legato Spiel des Controllers (z.B. K5000S oder...
  38. drdel

    Quasimidi Cyber-6 auf Doepfer MCV24 Konflikt

    Hey Leute, ich wollte Euch um Tipps bitten . . . Ich habe mit meinem Quasimidi Cyber-6 ein Motivator-Arpeggio auf mein Doepfer MCV24 Interface geschickt, um damit den A-100 zu steuern ... Pustekuchen, es gibt zahlreiche Ausfälle, Kiekser usw. Ich weiß aus anderen Situationen, dass die...
  39. drdel

    Hilfe! SMDI SoundForge von E-mu E6400 Ultra

    Danke Euch allen nochmals! Das SMDI läuft jetzt ... mit WL 4 und neu aufgesetztem PC. Habe einen Konflikt mit einem "USB Multimedia Device" gefunden, das könnte ein Bauteil mit Kartenschacht u.a. sein (muss ich noch prüfen) - wenn ich den nicht installieren, dann gehts. viele Grüße drdel...
  40. drdel

    Hilfe! SMDI SoundForge von E-mu E6400 Ultra

    Hi Centurion, tja, dann heißt es wohl ersmal warten und beobachten ,,, Das WL3.04G das ich hab soll das auch können (hat auch die Funktionen integriert, also Sampler Einrichtung usw), aber bei mir kommt es wohl mit den anderen Komponenten im PC irgendwie nicht klar (SCSI Karte ist Adaptec...
Zurück
Oben