Tom der Wessi
||||||||||
bedeuted das , dass 8 spuren über optisch spdif übertragen werden - gleichzeitig ? scheisse bin ich doof...
hoffentlich erlöst mich bald so ein durchgeknallter moslem bomber freak von meinem debilen dasein 


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Naja ohne Gewähr bidde! Ich zähle nur 1+1 zusammen.VEB_soundengine schrieb:ey krass vollfett. ihr seid so true ! haut rein ... 8)
Vermutlich bastelt ein durchgeknallter Bombenfreak aus dem Rahmen ein paar Rohrbomben.Phelios schrieb:Kannst Du mir als Gegenleistung sagen, wo mein geklautes Fahrrad ist?
Das wäre ja wenigstens total geil! Vielleicht haben die REAKTOR Aufkleber (ich werde bei NI wohl neue bestellen müssen) den Täter dazu animiert.Acidmoon schrieb:Vermutlich bastelt ein durchgeknallter Bombenfreak aus dem Rahmen ein paar Rohrbomben.Phelios schrieb:Kannst Du mir als Gegenleistung sagen, wo mein geklautes Fahrrad ist?
Wenn die Schwebebahn moin middach auf 18 Uhr hängt, weißte, dass ich recht hatte.![]()
Ich hab noch einen übrig!Phelios schrieb:(ich werde bei NI wohl neue bestellen müssen)
Phelios schrieb:Das geht auf die Maschinen der Firma Alesis zurück, die anfang der 90er gebaut wurden und ADAT hießen. Die konnten auf SVHS Tapes in dem bereits erklärten Format aufnehmen. Die Geräte benutzt keiner mehr,
VEB_soundengine schrieb:bedeuted das , dass 8 spuren über optisch spdif übertragen werden - gleichzeitig ? scheisse bin ich doof...hoffentlich erlöst mich bald so ein durchgeknallter moslem bomber freak von meinem debilen dasein
![]()
S/PDIF gibt's über optisch und Koaxial, wobei die optische Variante meines Wissens auch über einen TOSLINK-Port angeschlossen wird. Das ist derselbe, der auch vom "ADAT Lightpipe Protocol" verwendet wird. Meine RME DIGI96/8 z.B. unterstützt auf den optischen Ports S/PDIF, wie auch ADAT, je nach dem, wie man das Teil halt konfiguriert..Moogulator schrieb:nicht spdif! es ist ein eigenes format, in dem 8 audiokanäle übertragen wird..
es gibt optische anschlüsse, keine koaxialen, wie bei spdif.
Ich habe schon bei NI nach neuen gefragt. Mal schauen ob die das machen! Wenn nicht, bin ich sowieso beleidigt und will gar keinen mehr. Ich renne denen nicht hinterher um Werbung für sie zu machen!Acidmoon schrieb:Ich hab noch einen übrig!Phelios schrieb:(ich werde bei NI wohl neue bestellen müssen)
Tauschen, gegen was nettes?
EinTon schrieb:Phelios schrieb:Das geht auf die Maschinen der Firma Alesis zurück, die anfang der 90er gebaut wurden und ADAT hießen. Die konnten auf SVHS Tapes in dem bereits erklärten Format aufnehmen. Die Geräte benutzt keiner mehr,
der nicht Bernie heißt! 8)
cereal schrieb:S/PDIF gibt's über optisch und Koaxial, wobei die optische Variante meines Wissens auch über einen TOSLINK-Port angeschlossen wird. Das ist derselbe, der auch vom "ADAT Lightpipe Protocol" verwendet wird. Meine RME DIGI96/8 z.B. unterstützt auf den optischen Ports S/PDIF, wie auch ADAT, je nach dem, wie man das Teil halt konfiguriert..Moogulator schrieb:nicht spdif! es ist ein eigenes format, in dem 8 audiokanäle übertragen wird..
es gibt optische anschlüsse, keine koaxialen, wie bei spdif.
Jörg schrieb:Hmmm das hört sich gut an.
Was würde man denn für ein gebrauchtes Adat-Gerät heute zahlen?
Und braucht man wirklich nur das hier:
***
und die Tapes, und sonst nix?
Ich glaub' ich brauch 'ne BrilleMoogulator schrieb:wir reden aber über ADAT, saher "NICHT.."
adat ist praktisch, weils eben 8 kanäle sind..
Plasmatron schrieb:Was ist denn mit den DA88 Teilen.. da geht keiner drauf ein HÄ ?? die klingen wenigstens GEIL....![]()