Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
wäre das anders/besser wenn ich das Pro-ClipLauncher pack kaufe?Sequence ist Pattern bei Akai - dh du müsstest die Spur kopieren und sie in die andere alte Sequence kopieren.
Kannst du dir doch als trail runterladen, oder geht das bei dem pro pack nicht?wäre das anders/besser wenn ich das Pro-ClipLauncher pack kaufe?
nein die Trial Option sehe ich da nichtKannst du dir doch als trail runterladen, oder geht das bei dem pro pack nicht?
ja, mit dem neuen Clip Launcher / Clip Launching Feature ändert sich genau so etwas — mehr Flexibilität bei Varianten & Clip-basiertem Workflow.
Hier was ich herausgefunden habe:
Clip Launching im MPC Pro Pack / Live III
- Clip Launching ist ein Feature des MPC Pro Pack, das mit MPC OS 3.6 eingeführt wurde. (Akai Professional)
- Beim MPC Live III ist dieses Feature bereits vorinstalliert / freigeschaltet. (akaipro.com)
- Für ältere Modelle (wie deine Live II) kann Clip Launching durch Aktivierung des Pro Pack freigeschaltet werden, wenn dein Gerät auf Firmware 3.6 läuft. (Akai Professional)
Mit Clip Launching bekommst du:
Was bringt Clip Launching konkret?
- Eine Matrix-Ansicht, in der du Clips (z. B. MIDI oder Audio) starten kannst, ähnlich wie in Ableton Live’s Session View. (akaipro.com)
- Clip Edit Modus zum Bearbeiten einzelner Clips. (akaipro.com)
- Follow Actions, mit denen Clips automatisch zu anderen Clips springen können. (akaipro.com)
- Row Launch Tempo, Snapshots etc., also verschiedene Performance- / Arrangement-Funktionen. (akaipro.com)
- Unterstützung für Ableton Live Import von Projekten in Clip-Format. (akaipro.com)
Ja — mit Clip Launching kannst du deine Idee umsetzen: du musst nicht mehr eine ganze Sequence duplizieren, um nur eine Spur zu variieren. Stattdessen kannst du:
Heißt das für deinen Use Case?
Das ist typischerweise deutlich flexibler als der alte Sequencer-Workflow.
- Für deine MIDI-Spur verschiedene Versionen als Clips anlegen
- Diese Clips in der Matrix nebeneinander haben
- Die Drumspur permanent belassen
- Zwischen den MIDI-Clips live umschalten oder arrangieren
Ja verdammt. Ich hab eingangs auch so reagiert. Jetzt hab ich die hier und muss sagen, das das ziemlich geil ist. Ich muss nicht das komplette Studio einschalten und kann trotzdem in ordentlicher Qualität hören was ich macheLautsprecher?!
Da es bei der 1 so ist und das OS ja bekanntlich gleich - ja, zumindest hab ich noch keine andere Möglichkeit gefunden...hm es scheint als hätten alle Tracks einer Sequence die selbe Länge.... puh