Werden wir doch mal etwas konkreter:
1. Das Quadraverb hat ein 9V AC Netzteil mit einem 4-Pol Din Stecker. Ist dieses Netzteil vorhanden und auch AC 9V? (sehe gerade den Verweis auf das Electribe-Netzteil. Das passt.)
2. Tut das interne Netzteil noch? Elkos und Spannungsregler also. An U31 (+12V), U32 (-12V) und U33 (+5V) die Spannungen mit DVM messen. Besser noch mit einem Oszi auf Ripple etc. prüfen. Pinbelegung selber Googeln.
3. Gesockelte Chips rausziehen, Beinchen reinigen und wieder einsetzen. Das sind RAM U18 und EPROM U19.
4. Die Jumper Kabel beidseitig abziehen, Beinchen reinigen und wieder einsetzen. Ich sehe 4 davon.
5. Die Batterie TL6101 lila messen. 3.6 V ist die Soll-Spannung.
6. Das Gehäuse von unten öffnen und alle Lötstellen auf Sicht prüfen. Viel Licht und eine Lupe helfen hier.
Eine Ersatzbatterie könnte diese hier sein:
Online kaufen Tadiran Batteries SL 350 P Spezial-Batterie 1/2 AA Axial-Lötpin Lithium 3.6 V 1200 mAh 1 St. – Grosse Tadiran Batteries Auswahl mit bis 4 Jahren Garantie ✓ 24-Stunden-Lieferung
www.conrad.ch
Eben, wenn sie das nicht mehr tut und zufäller Datenmüll im RAM steht, dann mag es sein, dass das Quadraverb nicht mag. Muss aber nicht so sein. Daher ja auch Punkt 5. oben und der ganze andere Rest.
Tantals sehe ich keine auf dem Foto. Das sind sonst so bunte Blasen die gerne den Heldentod sterben und dann typischerweise einen Kurzschluss machen.