@haurein : Der Arp läuft zwar temposynchron aber mehr auch nicht. Also das Timing machst ja du...oder ein externer seq?
 
Ich habe nochml gelesen: zusätzlich zur Clock gibt s ja noch den Songpositionpointer, der auf 16teln läuft, so wie ich das verstanden habe.
Wenn ich also die "eins" der Drummachine beim Tastendrücken verpasse, müsste dann das Arpeggio 1/16 zu spät laufen. Vielleicht isses das?
Ich dachte, dass die Elektronik meine Ungeschicktheit kompensiert - wozu habe ich sonst die teuren Geräte gekauft! ;-)
 
Songpositionpointer helfen in dem Fall auch nicht. Einzig Midi-Clock kommt zum tragen.
Programmiere dein Arp-Muster doch einfach in den Sequencer. Dann kannst du das transponieren und Start/Stopp passt auch ;-)
 
Wir denn der Songpositionpointer bei Sequencer verarbeitet und beim Arpeggio nicht?
Weil wenn ich den Sequencer ein wenig zu spät starte müsste ich doch dasselbe Problem haben, oder?
 
Wenn aktuell Neulieferungen teuerer geworden sind, dann betrifft das zukünftig alle Hersteller, die aus Fernost ihre Produkte beziehen. Auf der anderen Seite sickern immer mehr Informationen durch, dass zum Teil Lieferungen kostenlos sind, aufgrund des zur Zeit stockenden weltweiten Handels. Bevor eine Reederei täglich hohe Summen an Hafenliegegebühren zahlt, liefern sie zum Selbstkostenanteil die Waren aus. Dadurch machen sie zumindest kein Minus. Wieweit das zutrifft und wie viele Reedereien davon betroffen sind, weiß zur Zeit vermutlich niemand genau.

Das war meinerseits keine Kritik, sondern eine Feststellung.
 
man kann auch über den "Assain out" ein Clock Signal rausschicken(oder auch 1/2, 1/4 etc...)
 
Kanns sein das der Crave ein Mother 32 Nachbau ist?
Hab mir grad ein Video angeschaut und irgendwie kamen mir die Elemente so vertraut vor. Leicht anders angeordnet, aber sonst praktisch identisch.
 
möglich ja . ich kann auch nicht alles wissen :D
aber find ich witzig. vor allem den preis unterschied.
aber sind beide nix für mich irgendwie. mir ist es nur grad eben aufgefallen als ich das loopop video dazu angeschaut hab ^^
Du hattest ja die Möglichkeit die anderen 45 Seiten zu lesen :D ;-) :P
 
Jetzt müssen wir nur noch die Seite finden, wo das Thema schon mal durchgekaut wurde und wir haben die perfekte Zeitschleife...
 
das aktuelle "Quick Start Guide", falls es hier noch nicht verlinkt wurde

Habe aktuelle die FW 1.1.1. Spiele ich eine Sequenz ab, so scheint der Glide nicht zu funktionieren (man dreht an dem Knopf, Glide verändert sich nicht). Wenn ich den crave via MiDI Keyboard freihand spiele, da funktioniert Glide. wie ist es bei euch?

PS: Im Arp-Modus funktioniert Glide auch einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe aktuelle die FW 1.1.1. Spiele ich eine Sequenz ab, so scheint der Glide nicht zu funktionieren (man dreht an dem Knopf, Glide verändert sich nicht). Wenn ich den crave via MiDI Keyboard freihand spiele, da funktioniert Glide. wie ist es bei euch?

PS: Im Arp-Modus funktioniert Glide auch einwandfrei.

Gerade, ausprobiert'. Da', ich, immer per MIDI ansteuer' (und, da', funktioniert Glide)..

Anscheinend, macht' Glide (mit internem Sequenzer), bei mir auch nichts.

Arp lässt', Glide, zu..
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für's Checken!
Das mit dem Glide habe ich bis jetzt nur mit dem internen Sequencer festgestellt - habe den Crave erst seit 4 Tagen und werde es die Tage am ext. MidiSequencer testen.

Jetzt läuft hier die FW 1.1.1. - als ich ihn vor 4 Tagen kaufte, war da noch FW 1.0.6 und ich bin mir fast sicher, daß da Glide auch mit internem Seqenzer funktionierte. Bin mir aber nicht sicher, hab in den letzten 4 Tagen viel rumexperimentiert.

***

Noch 2 Sachen (ich weiß nicht, ob sie hier schon gepostet wurden):

01. Bevor Behringer den aktuallisierten Quick Start Guide rausgebracht hat, haben ein Paar Nerds ihre Infos bezüglich der nicht dokumentierten Einstellungen gesammelt und bei google-docs hochgeladen.
Hier der Link:
NerdAnleitung

02. Das hier ist eine PatchSammlung, u.a. auch für den Crave:
Patch Bibliothek
 
Jetzt läuft hier die FW 1.1.1. - als ich ihn vor 4 Tagen kaufte, war da noch FW 1.0.6 und ich bin mir fast sicher, daß da Glide auch mit internem Seqenzer funktionierte. Bin mir aber nicht sicher, hab in den letzten 4 Tagen viel rumexperimentiert.

Ich "laufe", auch, auf FW 1.1.1.

Ich kann's nicht verifizieren, bin aber, auch, der Überzeugung das beim Kauf (November 2019), Glide (korrekt) funktionierte.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben