
ganje
Benutzerdefiniert
Kenne mich da nicht so aus.. Kann man sie nachträglich mit Gafa festigen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Habe gerade nachgeschaut. Beim MS20 mini sind die Steckbuchsen tatsächlich verschraubt.Bei den anderen Behringers ragen die Patchbuchsen m.W. auch nur durch ein Loch im Gehäuse... hab gerade nochmal beim K-2 nachgekuckt, da ist es auch so.. Korg macht das auch nicht anders, beim MS20mini sind die Buchsen auch nicht verschraubt. Diese Art der Konstruktion scheint recht verbreitet zu sein
leider nicht, beim Mini sind das Fake-Muttern aus Kunststoff.. die sind nur aufgesteckt
an meinem slim phatty sind hinten auch Plastikmuttern ohne jede Funktion drauf geschraubt.
Ich kanns grad nicht anhören, aber fiepsiges kommt bei mir oft durch USB. Hast Du das angeschlossen?Hallo liebe Kollegen. Ich bin stolzer Crave Besitzer und setze den Synthesizer in jeder Produktion ein. Was mir aufgefallen ist, dass mein Crave ein hochfrequentes Geräusch beim Spielen erzeugt. Sonst ist keine rauschen etc. zu hören. Nur beim spielen ist der Ton hörbar. Ist das normal bei analogen Geräten? Hab den Synth auch an eine DI Box angeschlossen, leider ohne Erfolg.
LG
Pete
Habe mal nach links gedreht und es ist besser. Wobei gelegentlich passt es immer noch nicht.
Jugend forscht!
EDIT: Wo finde ich ne passende Powerbank um den Crave mal netzunabhängig zu betreiben? 12 V ist klar, wieviel Strom zieht er? Was steht auf dem mitgelieferten Netzteil drauf?
Taugt denn die MIDI Clock von dem BOSS Looper was ?
Oder nimm ein anderes Gerät als Clock Master.
Probier mal die hier..Gibts passende Potikappen für den Crave, die vom Aussehen etwas mehr retro sind? Und auch niedriger - die originalen sind so hoch.