
З456778674
Guest
Der Chip macht sich seine Spannung dann selber, über die ESD-Dioden: von jedem Eingang gehen zwei Dioden auf die Versorgungs-Pins, die so gepolt sind, dass sie leiten, wenn die Eingangsspannung außerhalb der Versorgung liegt. Die geben also quasi einen Brückengleichrichter über den der Chip sich seine Versorgung aus allen Eingangspegeln selber machen kann.
Diese Dioden sind allerdings nicht dafür ausgelegt, die sollen halt nur Spannungen ableiten können, die sonst die Eingänge beschädigen würden. Eigentlich sind die 74HC da relativ gutmütig, wirklich gedacht ist das aber nicht so und wirklich zuverlässig funktionieren muss das auch nicht.
Was hier im Detail schief geht ist mir ehrlich gesagt egal, ich würde da einen Transistor nehmen, den bekommt man einfacher als seriöse Schaltung mit robustem Eingang hin.

Wenn Accent aus ist, dann ist der CPU-Ausgang "ACC" auf 3,3V und schaltet damit T31 durch.
Wenn man jetzt eine Spannung an "ACCENT IN" anlegt, dann Schaltet der neue Transistor (irgendein NPN) durch die Spannung an R128 kurzgeschlossen (der Strom bleibt dank R144 lächerlich klein), damit klaut man T31 die Basisspannung und er leitet nicht mehr. Das schaltet den Accent ein.
Diese Dioden sind allerdings nicht dafür ausgelegt, die sollen halt nur Spannungen ableiten können, die sonst die Eingänge beschädigen würden. Eigentlich sind die 74HC da relativ gutmütig, wirklich gedacht ist das aber nicht so und wirklich zuverlässig funktionieren muss das auch nicht.
Was hier im Detail schief geht ist mir ehrlich gesagt egal, ich würde da einen Transistor nehmen, den bekommt man einfacher als seriöse Schaltung mit robustem Eingang hin.

Wenn Accent aus ist, dann ist der CPU-Ausgang "ACC" auf 3,3V und schaltet damit T31 durch.
Wenn man jetzt eine Spannung an "ACCENT IN" anlegt, dann Schaltet der neue Transistor (irgendein NPN) durch die Spannung an R128 kurzgeschlossen (der Strom bleibt dank R144 lächerlich klein), damit klaut man T31 die Basisspannung und er leitet nicht mehr. Das schaltet den Accent ein.