DELAY

khz
khz
D@AU ~/+50°C/Opportunist/Orwell # ./.cris/pr.run
Wir hatten gestern "Strymon Timeline" im Auge, also umgangssprachlich gesprochen.
 
Klangzaun
Klangzaun
!!!11!111
Hardware:
Source Audio Nemesis Delay
GFI Specular Tempus
Strymon Magneto
Roland SpaceEcho

Software:
Soundtoys EchoBoy
MeldaProductions MSpectralDelay
Presonus Groove Delay
 
Zuletzt bearbeitet:
Novex
Novex
|||||||||||
Hardware :
4ms DLD + Dreadbox Echo, zusammen klingen die noch besser (Zuerst das Echo dann das DLD).

Software :
NI Replika XT
Soundtoys Echoboy
u-he Colour Copy
Ohmforce Ohmboyz
Ableton Echo
 
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
Hardware
Roland GP8
Boss DD3


Software
Musical Entropy "Spaceship Delay"
Full Bucket "Brigade" Modulated Delay
Klang Labs "P-Deeelay" Pattern Delay
ToneCarver "Boids" Granular Delay
Tweakbench "Mashup"
 
fanwander
fanwander
*****
Mein Standard- und Lieblings-Delay ist inzwischen das Ping-Pong-Delay aus dem Lexicon MX200, MIDI-Clock-gesynct mit leichtem Shuffle-Versatz (oder wie dieser Parameter auf dem dritten Knopf heißt).

Für eher Early-Reflection-artige Delays nehme sehr gerne das Dynacord VRS-23

Ansonsten hätte ich total gerne wieder zwei SDD-3000 (die alten).
1.) CV-steuerbar
2.) wenn man die Delayzeit an den Tastern ändert bricht das Signal nicht ab, es stottert auch nicht und der Pitch ändert sich trotzdem nicht.
3.) die Modulation war immer irgendwie komplett "richtig".
Leider sind die wegen der Gitarristen-AndySummers-Hype fürchterlich teuer.

Für den nicht ganz alltäglichen Noise-Wahnsinn: Vestakozo DIG-420. Delay't, dub't, overdub't, sample't, karplus-strong't - absolut crazy. Ich habe inzwischen drei Stück
 
R
Rastkovic
Guest
Software:
Simple Delay (Ableton Live)
The Echo (Propellerhead Reason)
Rounds Delay (NI Reaktor)

Leider nichts was überrascht.... :)
 
Tax-5
Tax-5
|||||||||||
Hardware:

Yamaha 02R und 01/V interne Delays (die 01V Sachen gefallen mir wirklich gut. Richtig geiles LCR Delay)

Software:

Rhythm Lab Twindelay (Freeware aber nicht 100% bug free)
Waves H-Delay (Mein Liebling, eigentlich)
Audiothing Outa Space (eher so für Sounddesign)
STW Audio Reflex V3 (eine Mischung aus Reverb und Delay, aber für Ambient unerlässlich)
Cubase interne Delays (solang es temposynchron ist und punktierte Werte unterstützt. Früher war das ModDelay mein Favorit.. ist aber lange her)
 
R
Rastkovic
Guest
Niemand der Dubstation(2) verwendet?

Eins was ich mir immer schonmal überlegt hatte zuzulegen.... :roll:
 
ARNTE
ARNTE
Ureinwohner
Ich bin mit meinen ganzen Software Delays irgendwie immer noch nicht so richtig glücklich. Sound ist bei vielen gut, auch die Panoramasteuerung, Modulation etc. ist okay. Oft sind mir die Möglichkeiten, bzw. die Bedienung schon eher zu viel. Es dauert mir einfach zu lange, bis ich das habe was ich will (beim zugegeben sehr mächtigen Logic Delay Designer z.B.).
Aber mir passt das Ausklingverhalten, also die Art der Lautstärkeabnahme der Repeats oftmals nicht. Hier würde ich mir einfach mal einen extra Regler wünschen. Also nicht einfach nur die Anzahl der Repeats oder die Stärke des Feedback sondern quasi eine Kurve des Lautstärkeverlaufs. Also einen Regler der den Lautstärkeverlauf von "konkav" über "linear" nach "konvex" ändert. Gibt es sowas?

Bislang nutze ich neben den Logic Delays hauptsächlich das Waves H-Delay, NI Replica (free) und FabFilter Timeless 2.
 
Ich@Work
Ich@Work
|||||||||||
Ich bin mit meinen ganzen Software Delays irgendwie immer noch nicht so richtig glücklich. Sound ist bei vielen gut, auch die Panoramasteuerung, Modulation etc. ist okay. Oft sind mir die Möglichkeiten, bzw. die Bedienung schon eher zu viel. Es dauert mir einfach zu lange, bis ich das habe was ich will (beim zugegeben sehr mächtigen Logic Delay Designer z.B.).
Aber mir passt das Ausklingverhalten, also die Art der Lautstärkeabnahme der Repeats oftmals nicht. Hier würde ich mir einfach mal einen extra Regler wünschen. Also nicht einfach nur die Anzahl der Repeats oder die Stärke des Feedback sondern quasi eine Kurve des Lautstärkeverlaufs. Also einen Regler der den Lautstärkeverlauf von "konkav" über "linear" nach "konvex" ändert. Gibt es sowas?

Bislang nutze ich neben den Logic Delays hauptsächlich das Waves H-Delay, NI Replica (free) und FabFilter Timeless 2.

Interessant, diese Ansprüche auch auf Hardware zu übertragen wird wohl noch schwieriger. Bin gespannt welches Gerät das kann. Aber bei Hardware gibt man sich halt eher mit dem zu frieden was geboten wird. Bei Software kommt schneller Gefühl auf "ach, jetzt wäre doch noch praktisch wenn....". Geht mir zumindest schnell mal so.

Ansonsten : Wir wärs mit dem hier : https://www.uvi.net/relayer.html
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
TC M5000 mit der spassigen TAP Factory
Dynacord DRS 78 mit 3 durchstepbaren Delay-Zeiten
Symetrix 606 Delay FX Machine mit vielen im Menu versteckten Parametern, auch wenn es simple aussieht
 
Audiohead
Audiohead
*****
Electro Harmonix Canyon Delay
Dynacord VRS 23
Behringer / "Memory Man Teil Clone"
Soundtoys Echoboy
Ableton Live 10 / Echo
 
Master Mix
Master Mix
Auf den Sandwichinseln...
Monotron delay, benutze sonst immer die aus meinen Synthies oder Recordern. Bin da zu geizig ...
 
Audiohead
Audiohead
*****
EchoBoy-New-Rhythms-Small.png
Ich bin mit meinen ganzen Software Delays irgendwie immer noch nicht so richtig glücklich. Sound ist bei vielen gut, auch die Panoramasteuerung, Modulation etc. ist okay. Oft sind mir die Möglichkeiten, bzw. die Bedienung schon eher zu viel. Es dauert mir einfach zu lange, bis ich das habe was ich will (beim zugegeben sehr mächtigen Logic Delay Designer z.B.).
Aber mir passt das Ausklingverhalten, also die Art der Lautstärkeabnahme der Repeats oftmals nicht. Hier würde ich mir einfach mal einen extra Regler wünschen. Also nicht einfach nur die Anzahl der Repeats oder die Stärke des Feedback sondern quasi eine Kurve des Lautstärkeverlaufs. Also einen Regler der den Lautstärkeverlauf von "konkav" über "linear" nach "konvex" ändert. Gibt es sowas?

Bislang nutze ich neben den Logic Delays hauptsächlich das Waves H-Delay, NI Replica (free) und FabFilter Timeless 2.

Check doch mal Soundtoys Echoboy ..
 
island
island
Modelleisenbahner
Hab nur Hardware :)
Eventide TimeFactor --> Eierlegendewollmilchsau hängt meistens am Modulargedöns
Strymon DIG Dual Digital Delay --> Ist lustig für kurze Sequenzen
Moog MiniMF Dealy --> Meist um den Minitaur noch etwas Pep zu geben

Und wenn mir zu Langweilg wird häng ich alle samt MX400 hintereinander :phat:
 
P
ps4074iclr
Guest
Wenn ich Keyboard spiele, dann benutz ich immer noch am liebsten meine zwei Behringer Vintage Time Machine. Eine links, eine rechts.
Etwas sperrig und ziemlich kaputter Sound, aber irgendwie hats auch Flair
 
 


News

Oben