Bei uns im Garten haben die Eulen Nachwuchs bekommen. Die Kleinen sind inzwischen schon recht gross und hüpfen vom Ast zu Ast - fliegen können sie noch nicht.
Abends machen sie sich durch ein unfassbar lautes Piepen bemerkbar (wenn der Hunger kommt und sie nach den Eltern rufen).

49677199qy.jpg
Wow - du glücklicher, lebst "in/mit/an" einem Garten, wo Eulen hausen....? Brauchst du noch nen Untermieter? 😉
 
Wow - du glücklicher, lebst "in/mit/an" einem Garten, wo Eulen hausen....? Brauchst du noch nen Untermieter? 😉
Die beiden werden langsam erwachsen und sind jetzt etwas ruhiger am Abend. Sonst ist dieses Eulen-Piepen der jungen beim offenen abends kaum auszuhalten.
Vor einem Jahr konnten wir mit meiner Frau abends beobachten, wie rund 7 von den grossen Vögel nacheinander aus unserer großen Eiche rausgeflogen sind - bemerkenswert ist übrigens, dass man bei den grossen Eulen kein Flügelflattern hört (sie fliegen also praktisch lautlos).
 
Moin zusammen:

nach den etwas trist anmutenden letzten Bildern (hoffe, Ihr verzeiht den Kommentar) etwas sonniges von der Seiser Alm: die größte Hochalm Europas. Hier auf 2.200 Metern Höhe und Blick auf die Langkofelgruppe. Wir waren eine Woche dort und sind gerade erst zurück zur ECE: nur 260 km von München! Solltet Ihr mal vorbei schauen!

Übrigens: heute bin ich auf der ECE - Euro Chine Expo in München. Ist jemand von Euch ebenfalls dort? Wäre super für einen Austausch bei Cappuccino! 🙃

Habt einen schönen Sommertag - und guten Start ins Wochenende!
Der Modie.


Letzter Blick oben auf der Seiser Alm.jpg
 
Da hätte vielleicht ein UV- oder Dunst-Filter geholfen. Ziemlicher Glast in der Luft. Sonst aber wirklich schön.

Yep - danke + war sehr schwühl und feucht... Das sieht so schon weniger dunstig aus als es war... 🙃
Panorama einzigartig.
Aber ja: war jetzt quick-and-dirty - hätte noch besser filtern/nacharbeiten können. Ist jetzt einfach direkt aus der FX3 (Standbild aus dem Film) über Zeiss-Gläser (mit ND3).

Gelobe Besserung!
 
Meike 35mm, F2 an L-Mount (in diesem Fall: Leica SL2s)

Update auf v1.9 gemacht, wodurch der AF noch etwas gezielter trifft. Abbildungsleistung (gemäß diesem Hersteller und auch dem Preis) selbst bei Offenblende echt gut. Bokeh etwas unruhig, Unschärfekreise jedoch sauber, sprich keine Katzenaugen, Zwiebelringe oder sonst erkennbare Verformungen und Unsauberkeiten.
Foto unten (F2) quasi als Schnelltest. Weitere werden folgen..

49837866ro.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es fällt bei den harten SW-Kontrasten der Synth-Panels auch extrem auf. Keine Ahnung, ob man mit 11 Elementen in 9 Gruppen mehr erwarten kann. Meine Vintage-Linsen haben weniger Elemente und wie die sich schlagen, müsste man probieren.

In echten Bildern sieht man es sicher nicht so stark.
 
Hier noch mal ein paar Impressionen (gerade bez. Bokeh-Ästhetik) mit dem Meike 35/2 AF STM an Leica SL2s:
Alle Fotos offenblendig bei F2:

49853817bj.jpg


49853818qa.jpg


49853819nm.jpg


49853820vz.jpg


Hier dann F5.6 mit reduzierten Farben:

49853832ey.jpg


Sowie ein Test bei F11, wie die "Sternbildung" mit diesem Glas gelingt..

49853834er.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit dem Bekeh komme ich nicht klar, aber das ist hochgradig subjektiv. Das "Sternenbild" finde ich schön. Frage zum Synthbild Pro 800: Wurde der Kontrast in der Nachbearbeitung erhöht ? Er erscheint mir zu klass ( auch subjektiv ).
 
Er erscheint mir zu klass ( auch subjektiv ).
Etwas wurde am Kontrast gedreht, aber was genau meinst du bei dem Foto mit "zu klass" ?

Zum Bokeh des 35/2:
Ja, das erinnert mich in manchen Situationen an das Helios (bzw. Carl Zeiss Biotar) 58/2 mit dem "swirly bokeh"

Bitte immer im Auge den Preis (und dann die Leistung) von dem Teil beachten.
Sonst hätte ich ja ruhig das Summicron-SL 35/2 APO nehme können (kostet ja nur rund € 4.850,- im Leica Store) ;-) ... die Kohle habe ich leider nicht.

 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Schreibfehler. Klass meint krass. Sry. Der Kontrast ist unnatürlich hoch.
Zum Bokeh gibt es unendlich viele Meinungen.

Zitat: "... die Kohle habe ich leider nicht." Zitat Ende.

Ach komm :)
 
Zitat: "... die Kohle habe ich leider nicht." Zitat Ende.

Ach komm :)
Nee. € 5k für ein 35/2 - das geht nicht. Ich musste ja schon mit mir kämpfen um den Anschaffungspreis der SL2s (neu) zu rechtfertigen (obwohl hier eine SL/601 und die S5II schon da war).
Könnte man auch auf die Synth-Welt übertragen - ach was ich da alles so gerne hier haben würde. Daher steht's mit dem Spruch von L. Mies van der Rohe begnügen: "Weniger ist mehr" ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:



Zurück
Oben