Meinst Du, ihr bekommt noch die Wellenformen und Waveshapes etwas weniger „wild und volatil“ normalisiert? Oder ist das vom Teensy systembedingt?
		
		
	 
 Das ist systembedingt und funktioniert so .
1

  wenn der Waveshaper  +/- 1 läuft  dann begrenzt er eine Stimme auf 1  bei acht Stimmen gleichzeitig   kann es zu Verzerrungen kommen - ist aber bei 1..4 Stimmen wesentlich lauter, deshalb
2

  gibt es mehrere gleiche Waveshaper allerdings mit verminderter Begrenzung . Ein Waveshaper 0,5  begrenzt  eine Lautstärke einer Stimme auf 0,5  - alle Stimmen können dann  ohne Verzerrungen gespielt werden .
3

  Die   Lautstärke  des Signals hinter dem Filter gibt den Sound .  ( eingestellt im Osz Menue  Volumen )  . Je nachdem wie stark ich in die Sättigung des Waveshapers fahre  erhöhen sich die Obertöne . Dieses gilt erst mal für sinus shaping .
4

 die Spagetti Kurven erhöhen einfach nur die Obertöne . Die Sinus-( ähnlichen) Kurven  hingegen sind soft distortion Begrenzer. Durch den sinusähnlicher Verlauf werden hier die Signale in ihrer Amplitude begrenzt , abgerundet  und somit zusätzliche Obertöne zugefügt . 
Sounddesign .
Wenn ihr einen Sound gebaut habt,  testet erst mal  ob er bei 8 gespielten Stimmen verzerrt . Wenn ja  dann  sollte  das Volumen der Oszillatoren etwas vermindert  werden . Ist der Sound dann aus dem  nice Sweep des Waveshapers  sucht  dann einen Waveshaper mit  z.B. 0,8... 0,5  um die Obertöne wieder hin zu bekommen. 
Dann stimmt auch gleich die Lautstärke .
BTW . Verzerrungen . Diese können auch sexy sein wenn z.B. die Resonanz im state variabel Filter aufgedreht ist  und auf der Resonanzfrequenz  des Oszillator Signals verzerrt. Dazu muss der Keytrack auf 100 % sein .
Nun läuft die Verzerrung mit dem Signal mit und kann ein entscheidender Faktor des Sounds sein. Passieren kann nichts da die  Verzerrung ja  eine DIGITALE  , also rechnerische Übersteuerung ist .
 
Verzerrungen  2te :  mann sollte vermeiden das die FX Distortion Lampe aufleuchtet . Diese Anzeige  kommen  aus dem FX Chip . Entweder weil das Eingangssignal zu hoch ist  oder weil  interne Verzerrungen   im FX  stattfinden 
Wie ihr seht  - verzerrungen im Teensy   können dazu beitragen den Sound zu bereichern , Verzerrungen im FX sollten vermieden werden .
Dann noch eine Sache . Die sinus Waveshaper  haben in der Mitte einen nahezu linearen Verlauf.   Nur  wenn das Signal in die  Sättigung fährt  werden zusätzliche Obertöne generiert. Heißt , der Effekt wird stärker  je mehr die Oszillator Lautstärke aufgedreht wird  - und die Resonanz .
 Mann muss ja nicht immer auf 100 %  Waveshaper fahren . Gefühlvoll  die Oszillator Lautstärke  so einstellen so das des Sound druckvoller wird   und ein Quäntchen mehr Dreck bekommt . Dann wird es schööööön.... 
G
Andre'