Slushyluv
||||||||||
Moogulator, danke für die Info.
Kann der Electribe S eigentlich einen Loop aufnehmen und dann gleich wieder abspielen, also quasi als looprecorder funktionieren?
Beispiel, ein Drumloop läuft in den Eingang des Samplers, ich drücke auf record, er nimmt zwei takte auf, nach abbruch der aufnahem (taktgenau) beginnt die Wiedergabe automatisch.
danke,
sl
Kann der Electribe S eigentlich einen Loop aufnehmen und dann gleich wieder abspielen, also quasi als looprecorder funktionieren?
Beispiel, ein Drumloop läuft in den Eingang des Samplers, ich drücke auf record, er nimmt zwei takte auf, nach abbruch der aufnahem (taktgenau) beginnt die Wiedergabe automatisch.
danke,
sl
Oder meinst du, dass der Electribe Sampler 44,1 kHz noch richtig schluckt, andere Samplerates aber nicht mehr erkennt, so dass sie dann mit falscher Tonhöhe laufen? Werden denn 48 kHz Samples richtig erkannt? 

