Listing - An was baut ihr denn so?

Hab jetzt ewig Frontplatten designt. Doch dann bin ich auf die Idee gekommen, dass ich die als erste Auflage erstmal nur mit Löchern für Potis und Buchsen machen lasse, damit ich sehen kann ob das so wie ich mir das gedacht habe auch funktioniert. Wär ja zu dumm ein Aufwendiges design machen zu lassen und dann zu merken, dass die Potis doch zu nah aneinander sind. So werd ich erstmal nur platten mit löchern haben die ich dann mit Edding beschrifte.

erstmal hauptsache Frontplatte. Denn ohne machst auf die Dauer glaub ich keinen Spass.

Ein Kumpel mit dem ich die ganze Sache zusammen mache hat mir erstmal hat mir ein +/- 12/15 Volt Netzteil gebastelt. Ich werde den demnächst mit Waffengewalt dazu zwingen sich hier zu registrieren :)

Darf ich vorstellen:

Wildegunst von Blase und Balg. Künstlername: Francois Ampère:

l_4a5618f4a423c61c71f90663bf7bd1a3.jpg


l_67052e7b1cf8b4447286ccc7807554e7.jpg

l_e45aec2f72b12a2ef841c5b436337889.jpg

l_c830f1cd66121b4548c9bb10c28e23f1.jpg

l_a23e7b97ee628617d06d47cbfb6973bb.jpg


und hier noch meine Großeltern: Denen ist etwas Bange bei dem Strom...

l_4dff7f2e6c55aea975350c34861041b9.jpg

l_fa3d855097908d8986847b224b548513.jpg
 
ja, mach erstmal was einfaches.

vieles kannst du aber auch schon beurteilen indem du dein design einfach mal ausdruckst,
die knöpfe draufstellst, und mal so tust als würdest du schrauben.
 
Hmm, meine ML-303 v6 ist fast fertig, hab nur bei nem Schalter nochwas vertauscht und muss die Displaybefestigung noch ans Gehäuse kleben, um den ganzen Kram endlich darein zu verfrachten.

Heute dann meine zweite Any VCO Platine gelötet, fehlt jetzt nur der Front-Krams, aber erstmal muss ich bei beiden nen Trocken-Test wg. Spannungen machen.
Immerhin hab ich jetzt einige rumfliegende Teilchen weniger, die jetzt eingebaut sind. Und ein paar Tütchen zum wieder-verwenden mehr.
 
Hi Sonic,

ich verkabel auch gerade meine Ml303 und bin gerade über "RIPPLE_ADJ" Trimmer (unter R62) gestolpert. Wie gross muss dieser sein? Und wofür ist der eigentlich? Kann in den Unterlagen dazu nichst finden.
 
Kann mich da nicht an Probleme erinnern, müsste also in der Stückliste/BOM drin stehen.

Edit (fürs Archiv): Der funzt nicht, die unteren beiden Löcher brücken.
Ansonsten: Ich hab wohl nen 100 Ohm Trimmer drin.
 
Mein nächstes Miniprojekt ist ein Phase-Shifter in Anlehnung an Oberheim.
Ob der läuft wie ich es mir vorstelle, weiss ich nicht..... Versuch macht Kluch. :lol:
Werde ich eh' Lochrastern, so daß ich da notfalls noch was ändern kann. 8)
 
Ich bin grad "nebenher" dabei, mal wieder nen Synth zu entwickeln (der vermutlich auch nie fertig wird, wie der andere :), aber diesmal nicht experimentell, sondern eher so als Forschungsprojekt, um die tiefsten Details der beteiligten Bauteile mal zu erforschen. Wer hat gewusst, dass der ARP 4027-VCO ein paar dicke Designbugs hat? Man kann eine maximale Emitter-Basis-Spannung ignorieren, und es passiert über 30 Jahre lang nix :)

Naja, ich bin mittlerweile tief in der Thermodynamik bipolarer Transistoren, schaue mir auch die Werte im Datenblatt an, wo was von Nanosekunden dran steht, weil auch die zählen, und vor allem - ich schreib den ganzen Krempel immer wieder zusammen. Vielleicht wird mal ein Synthesizer-Entwicklungs-Howto draus, wo auch immer das dann der Welt vor die Füsse geworfen wird :)

Aber es macht Spass, mal wirklich den ganzen Krempel tief im Innersten zu verstehen, und nicht nur mit dem Schulwissen an die Sache ran zu gehen und sich zu wundern, warum trotz sauberer Berechnung doch irgendwas nicht 100% passt.
 
momentan liegt hier vor mir ein fast fertiger simplesizer :)
bin jetzt totmuede und geh pennen

...der wird ganz modular, als ergaenzung zu meinem semtex gebastelt.
...ein schoenes gehaeuse habsch mir schon bestellt ...so ein feines von hammond mit holzseitenteilen :P

so und nun gut nacht!
 
HAHA!!! AT LAST!!!!!

es ist ja nicht so, als hätte ich nicht ein bekacktes jahr daran gesessen. aber!
ich habe eben mein erstes selbstgebautes modul fertiggestellt!
einen clockdivider! HAHAHAHA!
und ich habe nur ein schlappes jahr dafür gebraucht! HAHAHA! :)
 
Naja, das ist ja DIY und kein Auto-Rennen.

Jeder hat halt sein eigenes Timing.

Bei mir dauert ja z.B. auch alles ewig.
 
naja ganz fertig ist es noch nicht. es fehlen noch ein paar LEDs aber dafür muss ich nen gewindeschneider besorgen, damit ich die fassungen reindrehen kann. und ein kippschalter muss noch dran. oh das wird nochmal schwierig, ich muss meine unterlagen suchen, wo drin stand WO der dran muss :)
 
So... wieder ein bissel weiter. die Polivoks VCF Frontpanels sind jetzt gebohrt
und außerdem werkel ich jetzt an meinem Tool Modul. Ebenfalls fertig von der PCB her ist der Mean sucker VCF.
 
elektrolabel schrieb:
für die anderen module warte ich noch auf teile, daher liegen die soweitgelötet in der kiste.

Wenn Du ne Wand einreissen musst, sag Bescheid.
Ich schwing dann gerne den Vorschlaghammer. ;-)

haesslich schrieb:
xoxbox... da bekomm ich feuchte augen, so fetzig find ich das ding! *seufz*

Wieso "seufz". Die gibt's doch noch. :?
 
Ich hatte im letzen Sommer das Glück, ein Kit hier im Forum zu kaufen (Nr.413).
Den Lötspass habe ich allerdings auch noch vor mir :D
 
haesslich schrieb:
so ein ding zu bauen, für mich ist das purer masochismus. :twisted:

Hmm, in fertig gibt's ja immernoch die Acdilab Bassline 2 (war am Sonntag auf der Party beim Jam im Keller zu hören) oder die FR Revolution.
 
sonicwarrior schrieb:
haesslich schrieb:
so ein ding zu bauen, für mich ist das purer masochismus. :twisted:

Hmm, in fertig gibt's ja immernoch die Acdilab Bassline 2

war zwar nicht auf der party, aber die bassline2 hab ich schon. die bassline1 auch. aber die xoxbox ist irgendwie anders :) die hab ich mal testen können. naja gut. zwei basslines müssen irgendwie auch reichen...
 
hab 2 waveshaper fertig gemacht gestern.
einer geht, der andere nicht. ( ist mal wieder komisch, da ich alles parallel gebaut habe )
sind so Ian Fritz dinger. ( gab mal ne platine bei eM )
passt prima zu meinem sound.
 
Mein äusserst leckerer Wavefolder (gepimpter Simple Wave Folder von Ken Stone) läuft ja schon ne Weile gut, bräuchte aber mal CV-Steuerung. Das wäre ein guter Punkt das Thema zu erlernen.

Bin gerade am Wogglebug löten. Alle Teile da, die erste Platine ist eigentlich fertich. Warte nur noch auf die zweite Platine und das 15V NT, dann kann es langsam mit dem Testen losgehen. Frontplatte werde ich ausnahmsweise bei Schaeffer machen lassen, schön Wiard-mässig in blau mit heller Schrift. Und natürlich mit Davies-Knöpfen wie beim Original! 8)

Naja, und es liegt noch ein Haufen Sachen rum... halb gelöteter Polivoks und Warp633 von Bareille, DIY-A-110 (das Langzeitprojekt, das mit einer unbestückten Vorserienplatine begann). Und bisher nicht angerührt ist Dual VCA für THAT-Chips von Bareille und ein YuSynth ARP-Filter... schon wieder Filter, eigentlich wollte ich nicht so viele haben... hmm.
 
ich hab vorhin den zweitletzten Anyware VCO fertig gemacht zum verdrahten.
Leider geht die platine nicht. hatte die vor 2 Wochen mal ausgetauscht bei nem andern.
egal, verdrahte mal..............muss backlog abbauen.




Herr Schulz schrieb:
schon wieder Filter, eigentlich wollte ich nicht so viele haben... hmm.
LOL

der ARP ists wert, aber verpass ihm doch am besten ne VC resonanz.
Er dürfte ein sehr interessanter kandidat sein dafür.
 
Herr Schulz schrieb:
Naja, und es liegt noch ein Haufen Sachen rum...

punky40 schrieb:
muss backlog abbauen.

Scheint ein Phänomen bei vielen DIYern zu sein.
Ich hab sogar ne dedizierte grosse Schublade für angefangenen Kram (die auf Bauteile oder Front-Verdrahtung warten) und eine andere nur für Platinen. ;-)

punky40 schrieb:
ich hab vorhin den zweitletzten Anyware VCO fertig gemacht zum verdrahten.
Leider geht die platine nicht.

Was geht denn genau nicht?

Tests hab ich bei meinen beiden noch nicht gemacht (sind auch fertig zum testen & verdrahten). Bin ja mal gespannt. :?

punky40 schrieb:
ihatte die vor 2 Wochen mal ausgetauscht bei nem andern.

Das versteh ich jetzt nicht. Was hast Du ausgetauscht?
 
sonicwarrior schrieb:
punky40 schrieb:
ich hab vorhin den zweitletzten Anyware VCO fertig gemacht zum verdrahten.
Leider geht die platine nicht.

Was geht denn genau nicht?

Tests hab ich bei meinen beiden noch nicht gemacht (sind auch fertig zum testen & verdrahten). Bin ja mal gespannt. :?

punky40 schrieb:
ihatte die vor 2 Wochen mal ausgetauscht bei nem andern.

Das versteh ich jetzt nicht. Was hast Du ausgetauscht?

Die platine war aufgebaut zu nem modul. Das modul hat keinen pieps gemacht.
Dann hab ich einfach die ganze platine gegen ne andere ( fertig gelötete )ausgetauscht.
Die haben ja alles Reichelt steckverbinder,d.h. man kann schön abkabeln.
zudem hatte ich 5 gelötete platinen rumliegen........also hab ich einfach ausgetauscht.
Musste da nur die befestigungslöcher pasend bohren. ( da cih DIY befestigungswinkel habe )
 
sowas nennt sich wohl montagewinkel



btw.: mien 5 Pulser ist bereits futsch.
musste ne buchse anziehen, und die hat sich dabei verdreht.
Das Kabel war aber extrem knapp abgelängt. durchs verdrehen ging die buchse futsch.
Hab das zurechtgebogen, aber seit da spinnt das modul.
Nur scheints komsicherweise vom poti zu kommen. Als ob das innen nen Wackel hätte.
Hab echt grad die lust verloren am DIY................scheiss entlöterei................scheiss doppelseitige gerber platinen
( wo ich jedesmal beim entlöten angst haben muss dass ich das ganze lötauge entlöte)
Mankato muss ich auch umlöten.......ein lötauge ist schon futsch................


bevorzuge mittlerweile die hausgeätzten platinen bei weitem gegenüber den professionellen. ( die teilweise auch ne erbärmliche qualität haben )
gut, besser mal etwas patchen gehen.......................
 
Wobei ich diese roten bzw. orangenen Reichelt-Dinger, die direkt nen Kabel dran haben, irgendwie doof finde. Die kriegt man kaum noch ab (hab die an meiner ML, das is auch noch die 90 Grad Variante, die abzumachen ist jedesmal ne totale Nerv-Aktion).
Finde da die PSK-Teile (die weissen) wesentlich besser.

punky40 schrieb:
scheiss entlöterei................scheiss doppelseitige gerber platinen

Da sachste was. Hab allerdings bisher noch kein Lötauge verloren und eher Angst, dass ich Bauteile dabei verbrenne. Das Lötzinn hängt ja immer so hartnäckig in der Durchkontaktierung.
 
sonicwarrior schrieb:
punky40 schrieb:
scheiss entlöterei................scheiss doppelseitige gerber platinen

Da sachste was. Hab allerdings bisher noch kein Lötauge verloren und eher Angst, dass ich Bauteile dabei verbrenne. Das Lötzinn hängt ja immer so hartnäckig in der Durchkontaktierung.
LOL

die Bauteile gebe ich dann eh schonmal von vornherein verloren, nacghdem ich anfangs versucht hatte die "wirklich" zu entlöten.
heute ist das ein "beseitigen" ;-)



Die reichelt dinger sind sehr cool.
Mit denen macht verdrahten schon fast spass.
Die 90° dinger kenn ich nicht. Ja, die andern sitzen fest, passt aber schon.
 


News

Zurück
Oben