A
Anonymous
Guest
Xpander-Kumpel schrieb:was konnte man eigentlich tauschen
...das war Zwangsumtausch!

ne mal im ernst, die MC 505 und der JP8080 können mittels karte irgendwelche daten tauschen, nur welche weis ich nicht

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Xpander-Kumpel schrieb:was konnte man eigentlich tauschen
...das war Zwangsumtausch!
die 505 und 8080 haben patches die auf einander abgestimmt sind. die karte selbst hat damit nichts zu tun.chain schrieb:Xpander-Kumpel schrieb:was konnte man eigentlich tauschen
...das war Zwangsumtausch!
![]()
ne mal im ernst, die MC 505 und der JP8080 können mittels karte irgendwelche daten tauschen, nur welche weis ich nicht![]()
+1![]()
ich weis noch nicht mal, was diese karte bringen soll, aber ich hab mal was von irgendeiner austauschbarkeit gelesen, zwischen MC505 und JP8080![]()
![]()
was konnte man eigentlich tauschen![]()
Sodafreak schrieb:ist es denn auch möglich die daten per midi-dump auf nen sequencer zu schicken ... habe hier noch nen mc 50 stehen oder die 303 als datenspeicher zu mißbrauchen ??![]()
Matt van K schrieb:Mal ne andere Frage:
Ich finde die Sounds der MC 505 für meine Zwecke gar nicht mal so übel. Gibs die noch irgendwo anders in einem Rackgerät oder gar als sampling CD?
Die Dancesachen fand ich recht fesch aber dieses Monster wollte ich mir eigentlich nicht mehr ins Studio stellen.
Ich könnte John Kahmei fragen, der baut mir aus der MC 505 bestimmt eine 1he rackversion oder irgendwas in Nanozwerformat.......Sorry Insiderwitz
![]()
Sodafreak schrieb:so ... feedback wie gewünscht ... 505 ist eingetroffen...soweit so gut .... der beschriebene und von mir akzeptierte fehler ist das grafikdisplay, welches es jetzt auszutauschen gilt
Sodafreak schrieb:Ist es desweitern richtig, das Roland nur noch ein koplettes Repair - Kit zur Verfügung stellt, wobei die ganze Kiste auseinander genommen werden müßte
Für einen Displaywechsel musste die Kiste sowieso komplett zerlegen! Wenn du dir nicht mal das nicht zutraust, musst du wohl in den sauren Apfel beißen und die Werkstattkosten blechen. Oder die Kiste wieder bei Ebay verkloppen und 'ne intakte kaufen.Sodafreak schrieb:Ist es desweitern richtig, das Roland nur noch ein koplettes Repair - Kit zur Verfügung stellt, wobei die ganze Kiste auseinander genommen werden müßte![]()
John Kahmei schrieb:nur eben das flachband muss man anlöten und die von roland verwendetet lcd belegung wissen.![]()
Fort Pempelson schrieb:Wermutstropfen seitens Roland: meines Wissens liefern die an Endkunden leider keine Ersatzteile mehr aus, die die "Innere Medizin" betreffen. Also Potikappen ja, Potis selbst nein.... Hmmm...
LG Guido