U
Uyctt
.
Hi Leute,
ich bin ganz neu in der Eurorackmaterie und ich bin noch nicht ganz durchgestiegen bei folgender Sache:
Ich möchte mir ein Effectsrack zusammenstellen. Ich möchte z.B mit meinem Moog oder mit meinem DrumSynth in das Eurorack und mir darin dann verschiedene Effekte zusammen patchen.
Basic Setup wäre z.B einen Delay (z.B Pittsburgh Analog Repl.) und irgendnen Reverb Modul. Die Frage ist nun benötige ich dieses Teil:
http://pittsburghmodular.com/inout/
Ich habe hier im Forum auch schon gelesen dass Leute sich einfach ein "Große" Klinke - "Kleine" Klinke Adapterkabel gelötet haben und dann direkt den Output an das Mischpult / PA / Abhöre oder was auch immer realisiert haben. Wie sieht das mit dem Input aus? Habe ich etwas zu befürchten wenn ich direkt den Output von meinem Moog über so ein Adapterkabel in z.B den Pittsburgh Analog Repl. leite und dann über ein weiteres Analog Adapterkabel dann wieder auf meinen Mixer gehe?
Vielen dank

Grüße Niko
ich bin ganz neu in der Eurorackmaterie und ich bin noch nicht ganz durchgestiegen bei folgender Sache:
Ich möchte mir ein Effectsrack zusammenstellen. Ich möchte z.B mit meinem Moog oder mit meinem DrumSynth in das Eurorack und mir darin dann verschiedene Effekte zusammen patchen.
Basic Setup wäre z.B einen Delay (z.B Pittsburgh Analog Repl.) und irgendnen Reverb Modul. Die Frage ist nun benötige ich dieses Teil:
http://pittsburghmodular.com/inout/
Ich habe hier im Forum auch schon gelesen dass Leute sich einfach ein "Große" Klinke - "Kleine" Klinke Adapterkabel gelötet haben und dann direkt den Output an das Mischpult / PA / Abhöre oder was auch immer realisiert haben. Wie sieht das mit dem Input aus? Habe ich etwas zu befürchten wenn ich direkt den Output von meinem Moog über so ein Adapterkabel in z.B den Pittsburgh Analog Repl. leite und dann über ein weiteres Analog Adapterkabel dann wieder auf meinen Mixer gehe?
Vielen dank


Grüße Niko