ERM Multiclock - Erfahrungsbericht

Midiclock empfangen geht aber beim KN500... im Manual steht irgendwas von tempo < 48 = external Clock (Seite 38)
 
Danke erst mal für die vielen Informationen.
Das Teil ist unterwegs und ich werde dazu etwas schreiben, ob alles funktioniert... Das mit dem KN500 wäre mega , wenn das klappen würde :)
Midiclock empfangen geht aber beim KN500
 
So, heute kam alles an.

Tja, was soll ich sagen... ich bin, geistig NICHT in der Lage die beiden "Spielzeuge" zu verbinden und einen synchronen Lauf hinzubekommen.
Ok, wir schmeißen die Flinte mal nicht ins Korn...
Folgendes ..
Habe nun den Technics KN500 mit der
E-RM MIDIclock+ am MIDI Out verbunden und in den Eingang 1 der Clock..
Den Technics auf Master MIDI gestellt...
Bin dann raus aus der Clock mit der Verbindung 2 in den MOOG MIDI IN !
Nun sollte es ja Funktionieren.
Ich kann mit der Clock den Sequenzer steuern mit ein und aus, aber die BPMs kann ich damit leider nicht steuern...
Vieleicht hat Einer von Euch noch eine Idee...
Mir würde ja schon reichen, wenn ich die BPMs auslesen könnte vom MOOG.. ohne DAW ..
Ich danke Euch ganz ganz toll...

IMG_0802.jpg
 
Man kann beide Geräte ohne die MidiClock+ synchronisieren wie oben schon mal angedeutet. Einfach die Einstellungen behalten und den KN500 als Master über den MidiOut mit dem MidiIn des Moogs verbinden...
Oder die beiden Ausgänge der MidiClock+ jeweils mit dem MidiIn des Moogs und des KN500 verbinden. Beide Synthesizer sollten als Slave eingestellt sein. Nun sollte man die Clock als Master mit dem Start Knopf des MidiClock+ starten und das Tempo regeln können.
 
Erst einmal vielen vielen Dank für eure Hilfe..
Habe die Einstellung so vorgenommen und siehe da, der MOOG lässt sich steuern mit der angegebenen Geschwindigkeit.
Ein riesen Fortschritt, herrlich..
Kann ja nun händisch, den KN500 einstellen, leider nimmt er die Befehle von der MidiClock+ nicht an, warum auch immer.
Habe den Technics auf SLAVE gestellt, aber der will es nicht umsetzen.
Naja, ist aber jetzt wirklich nicht schlimm, da ich nun weiß, mit welcher BPM der Moog arbeitet.
Also, ein riesen Dankeschön alle hier... Das ist ein mega Forum, tolle Hilfen, ohne dummes Gelaber...
Herrlich, DANKE EUCH SEHR
 


News

Zurück
Oben