A
Anonymous
Guest
Die Frage geht eher an langjährige MPC- oder allgemeiner 4 x 4 Pad-Benutzer und hoffentlich auch Experten. Welche Mappingstandards haben sich im Laufe der Zeit ergeben zwischen den vorhandenen 16 = 4 x 4 Pads und Midi-Noten als GM-Werte oder als Samples allgemein. Werden sie oft linear gruppiert oder in vierer Bloecken (2 x 2) oder anders? Ich frage rein aus Neugierde, oder macht das jeder unterschiedlich? Zumindest die Hersteller, Akai, Korg, NI... liefern die Geräte ja oft mit Default-Einstellungen für die Pad-Targetnoten, wie sehen die dann aus, und wieso sehen sie so aus und nicht anders?
Hier eine Liste zu haben mit Euren Mappingmethoden wäre interessant denke ich, kann wieder jeder was dazulernen.
Hier eine Liste zu haben mit Euren Mappingmethoden wäre interessant denke ich, kann wieder jeder was dazulernen.