Musikmesse: Relaunch curetronic.de/curetronic.com Webseite

elektrolabel
elektrolabel
||||||||||
Hallo miteinander,

schöne Grüße vom Matthias! Die neue Seite & neue Preise ist online.

Es kommen noch einige Bereiche in Zukunft dazu, u.a. der Bausatz-
und DIY Bereich.

Für Kommentare / Kritik sind wir jederzeit zu haben (ich helfe ihm ein wenig bei der Webseite ab sofort)

Also viel spass auf der Musikmesse und auf den Seiten von curetronic
 
A
Anonymous
Guest
Re: Musikmesse: Relaunch curetronic.de/curetronic.com Websei

Irgendwie wars vorher übersichtlicher und besser für kleine
Bildschirme.

Das Top-Bild ist viel zu gross.

Eine Verbesserung sehe ich nicht, tut mir leid.
 
Jörg
Jörg
*****
Ich finde es eigentlich ganz hübsch, nur zwei Anmerkungen:
1. Der ganz obere Teil (wo nur der Name und die Telefonnummer steht) ist tatsächlich zu groß geraten. Ich würde den komplett raushauen. Die Nummer findet man doch auch unter "Kontakt".
2. Die Beschreibung der Einzelmodule geht nicht auf die vorhandenen Unterschiede zwischen den 5 HE und 6 HE-Versionen ein. Das ist nicht gut, wenn jemand was anderes kriegt, als er bestellt hat.
 
A
Anonymous
Guest
Jörg schrieb:
1. Der ganz obere Teil (wo nur der Name und die Telefonnummer steht) ist tatsächlich zu groß geraten. Ich würde den komplett raushauen. Die Nummer findet man doch auch unter "Kontakt".

Das meinte ich mit "Top-Bild". ;-)
 
moondust
moondust
|||||||||||
mit der liste von der alten site fand ich es etwas übersichtlicher
 
M
mind_modular
|
Gibt es auch irgendwo die "Selbstbau-Preise"? Hab sie nich gefunden ... :?

EDIT: Äh ja, hab jetzt gesehen - wie im ersten Beitrag erwähnt - kommt das ja noch. :oops:
 
H
hp
|
Hat sich das Design der Site wieder zurückverändert?
Gibt es da neue Module ?!? :D
C304-CEM3379 und C603-SWITCH-TOOL, oder waren mir die noch nicht aufgefallen?
Hat die schon jemand?

Hat jemand schon den 8 step Sequenzer ? Ich überlege ob ich mir den mal besorge oder doch lieber einen Doepfer maq 16/3... (analoger Sequenzer ist meine nächste Anschaffung)
 
A
Anonymous
Guest
hp schrieb:
C304-CEM3379 und C603-SWITCH-TOOL, oder waren mir die noch nicht aufgefallen?

Zumindest letzterer ist relativ neu, wenn ich mich nicht irre, hat Island einen davon. :?

Das CEM 3379 Modul ist limitiert, weiss aber nicht, ob schon alle verkauft wurden, ich hab eins mit blauer Frontplatte, aber noch nicht ausprobiert. :oops:
 
tomcat
tomcat
*****
Sorry, aber die Auswahl der Module ist mühsam. Vor allem wenn man eines der unteren Module auswählt, schwupps die Seite springt nach oben und fürs nächste Modul muss ich wieder runterscrollen und schauen welches das war.
Ein Drop Down Feld wäre da etwas angenehmer.

Nix für ungut :)
 
tomcat
tomcat
*****
Btw. wie ist der 3379 eigentlich klanglich einzustufen. Habe noch keinen der Sytnhs gehört wo sowas drinnen ist.
 
A
Anonymous
Guest
tomcat schrieb:
Habe noch keinen der Sytnhs gehört wo sowas drinnen ist.

Ist u.a. im Prophet VS drin.
Im Waldorf Microwave ist wohl eine ähnliche Schaltung in einem anderen Chip drin.
 
A
Anonymous
Guest
tomcat schrieb:
Ein Drop Down Feld wäre da etwas angenehmer.

Wie kommst Du darauf?

Das springt doch dann auch zurück.

Finde Drop-Down Felder bei so vielen Auswahlmöglichkeiten nicht die optimale Wahl.

Welches Modul Du angewählt hast, siehste doch im Content-Frame.

Also ich finde es ziemlich ok wie es zur Zeit ist.
 
moondust
moondust
|||||||||||
also niemand hat einen vergleich mit dem anderen filter ob das teil toll ist ,oder ähnlich klingt.
 
Jörg
Jörg
*****
Hat den nicht auch Doepfer in einem Modul? A-109?
Das hab ich beim Happy Knobbing mal gehört. Klang gut!
 
S
serenadi
||||||||||||
Jo, das A109 hat den CEM3379.
Afaik hat haesslich das Modul. Hab's bei ihm auch gehört und fand es ordentlich, nicht so rund wie das CEM3320 Filter, aber gut.
Dafür hats ja auch noch VCA und PAN.
 
A
Anonymous
Guest
Jörg schrieb:
Hat den nicht auch Doepfer in einem Modul? A-109?

Ja:

Das Modul basiert auf Doug Curtis' CEM3379, der in vielen Synthesizern der Firmen Sequential™, Ensoniq™ and PPG™ eingesetzt wurde. Da der CEM3379 sich nicht mehr in Produktion befindet, wird der A-109 in einer limitierten Auflage produziert. Wir konnten jedoch noch eine begrenzte Stückzahl von CEM3379 zur Produktion des A-109 erwerben.

Ich vermute dann mal, dass der auch im ESQ-1 drin war.

Edit: Höhö, wir sind schon ein Haufen: 3 Antworten innerhalb von 2 Minuten und alle mit derselben Aussage. :lol:
 
S
serenadi
||||||||||||
Hab' gerade mal auf diese Liste geschaut, im ESQ1 und SQ80 von Ensoniq ist der drin, im Prophet VS ist der Vorläufer (3378 - "nicht rauscharm") drin.
 
tomcat
tomcat
*****
sonicwarrior schrieb:
tomcat schrieb:
Habe noch keinen der Sytnhs gehört wo sowas drinnen ist.

Ist u.a. im Prophet VS drin.
Im Waldorf Microwave ist wohl eine ähnliche Schaltung in einem anderen Chip drin.

Im VS sind doch 3372/3378 drinnen, zumindestens lt. Moogs DB. Muss mal im Schaltplan schauen. Einen VS hätt ich ja hinter mir stehen :oops:

Edit: kommt davon wenn man die Threads von vorne durchliest ;-) Wurde eh schon gesagt. Im 2000er Sampler von Sequential war der drinnen.
 
tomcat
tomcat
*****
sonicwarrior schrieb:
tomcat schrieb:
Ein Drop Down Feld wäre da etwas angenehmer.

Wie kommst Du darauf?

Das springt doch dann auch zurück.

Finde Drop-Down Felder bei so vielen Auswahlmöglichkeiten nicht die optimale Wahl.

Welches Modul Du angewählt hast, siehste doch im Content-Frame.

Also ich finde es ziemlich ok wie es zur Zeit ist.

Beim Drop down kannst ja imho die sichtbare Länge definieren, dadurch musst zwar im Drop Down scrollen aber die Seite bleibt stehen. Sonst hast recht, DDs sind halt nicht sonderlich hübsch.
Das einzige was mich dzt. stört ist wenn du die Module der Reihe nach durchblättern willst musst ständig rauf und runterscrollen.
 
A
Anonymous
Guest
tomcat schrieb:
Das einzige was mich dzt. stört ist wenn du die Module der Reihe nach durchblättern willst musst ständig rauf und runterscrollen.

Aber vielleicht wäre es dann besser, Links zum jeweils nächsten und dem vorherigen Modul reinzunehmen. :idea:
 
tomcat
tomcat
*****
Yes. Oder Subseiten wo die Module nach Funktion gruppiert sind. Oder....

1000end Möglichkeiten und immer wird irgendwer meckern ;-)

Ich kenne das Problem
 
A
Anonymous
Guest
tomcat schrieb:
Warum ist das Ding aber 100 Euronen teurer als bei Doepfer???

Geiz ist geil? :?

Doepfer verkauft in einer viel grösseren Auflage und hat damit ganz
andere Preiskalkulationsmöglichkeiten.
Ist so ein bißchen der Behringer-Effekt.

Ich finde solche Preisdiskussionen aber müßig, entweder einem ist es
das Wert oder nicht.
 
micromoog
micromoog
Rhabarber Barbara
sonicwarrior schrieb:
tomcat schrieb:
Warum ist das Ding aber 100 Euronen teurer als bei Doepfer???

Geiz ist geil? :?

Doepfer verkauft in einer viel grösseren Auflage und hat damit ganz
andere Preiskalkulationsmöglichkeiten.
Ist so ein bißchen der Behringer-Effekt.
Ich finde solche Preisdiskussionen aber müßig, entweder einem ist es
das Wert oder nicht.

EINKLINCK!

Da tust du dem Dieter aber unrecht.

Dieter D. und Ulli "ich beute die Asiaten aus" B. in einem Firmen-Philosophie-Atemzug zu nennen ist imho falsch.

Der eine sucht nach innovativen Lösungen, der andere klaut solche...
 

Similar threads

RackNeck
Antworten
14
Aufrufe
2K
RackNeck
RackNeck
Moogulator
Antworten
0
Aufrufe
2K
Moogulator
Moogulator


Oben