Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Mutable Instruments MIDIpal als Fertigprodukt

  • #242
die shufflebox gobt es leider nicht mehr und wird es auch nicht mehr geben.

habe im midipal forum auch versucht /angefragt ob es sowas für den midipal gibt oder geben ird.

nee kein intresse... :(

shufflebox habe ich 2 wobei eine grade lahmt :(
 
  • #243
so - angekommen - ging dann doch recht schnell.
Die Tasche ist schonmal schick, das hiess also "surprise bag" :-)
 
  • #247
hab meinen zweitpal gerade vom kiosk am anderen ende von schoeneberg abgeholt, dem die dhl mein paket in ihrem unergruenlichen ratschluss zugestellt hat, anstatt ihn vielleicht einfach mal bei meinen nachbarn abzugeben oder so.

klingeling:



[edit:] sehe gerade erst, dass da beim weissabgleich irgendwas schiefgelaufen sein muss. in wirklichkeit ist das ding untenrum quietschgruen, nicht tuerkis.
 

Anhänge

  • MI_Klingelbeutel.webp
    MI_Klingelbeutel.webp
    99,5 KB · Aufrufe: 90
  • #249
Ah - da is schon ein Bild - super !
Hab vorhin kurz Zeit gehabt, mit dem Midipal rumzuspielen - der Arpeggiator macht schonmal Spass ! Bedienung ist tatsächlich total einfach. Ich würde mir noch einen Start/Stop Knopf wünschen (z.B. wenn der Arpeggiator im Latch-Mode läuft), aber mal gucken, ob im Zusammenspiel mit dem Beatstep was geht.
 
  • #250
toller beutel ;) ja der midipal macht spass und sinn. bestelle meinen dritten auch am wochenende ;)
 
  • #251
Meiner ist auch eingetrudelt. Wirklich ein sehr cooles tool!
"A swiss-army knife for your MIDI setup" bringt es wirklich auf den Punkt.
 
  • #252
horacewimp schrieb:
so - angekommen - ging dann doch recht schnell.
Steht bei den Dir den noch „on hold“ beim Tracking?

Meiner ist noch nicht angekommen und ist laut Tracking immer noch in Paris.
 
  • #254
äh .. im tracking ...
dann ist deiner wohl leider wirklich noch in Paris.
Olivier hatte mir geschrieben, dass es da einen Streik bei der Post gegeben hat, wahrscheinlich liegts daran.
 
  • #255
Olivier hat ein 'complaint' bei DHL erstellt gehabt, bei dem sich dann rausgestellt hat, dass die Empfängeradresse nicht mehr lesbar war (also normalerweise geht es dann doch wieder zurück?).

Aber es will mit dem neu verschickten MIDIpal auch nicht so ganz:

June 23, 2014 07:18 Cologne - Germany With delivery courier
June 23, 2014 18:38 Cologne - Germany Recipient refused delivery
June 23, 2014 19:41 Cologne - Germany Shipment on hold
So ein Blödsinn! Und ich warte die ganze Zeit auf das Teil. :aerger:
:gun:

Das Glück ist mir hold wie immer. :roll:
 
  • #258
Olivier hatte am Montag bei DHL angerufen, weil der erste MIDIpal doch wieder zu mir unterwegs war und das er den zurück haben wollte. Die haben dann gleich die Auslieferung vom Zweiten mitgecancelt, der heute morgen dann ankam.

Aber es geht weiter mit meinem Glück: Als ich den gerade ausprobieren wollte, hatte ich ziemlich schnell den Knopf samt dem größten Teil der Plastikachse vom Encoder in der Hand und das ausgerechnet heute. :doof: :(

Ich liebe Plastikachsen und Mini-Plastikachsen sind mir die allerliebsten. :mad:
 
  • #260
changeling schrieb:
Olivier hatte am Montag bei DHL angerufen, weil der erste MIDIpal doch wieder zu mir unterwegs war und das er den zurück haben wollte. Die haben dann gleich die Auslieferung vom Zweiten mitgecancelt, der heute morgen dann ankam.

Aber es geht weiter mit meinem Glück: Als ich den gerade ausprobieren wollte, hatte ich ziemlich schnell den Knopf samt dem größten Teil der Plastikachse vom Encoder in der Hand [...]:

Abgebrochen? Wow, wie geht das denn? Hast' ja echt Pech mit dem Teil. Evtl. kann Olivier die Stornierung der anderen Lieferung rückgängig machen? Glaube jedoch nicht, daß DHL dann da noch durchsteigt.
 
  • #261
Mr. Roboto schrieb:
Abgebrochen? Wow, wie geht das denn?
Naja, die Achse ist DIE Sollbruchstelle am Gerät und ziemlich exponiert. Wenn der Versand so ruppig war wie das Päckchen aussah dann könnte die Achse vom Versand angeknackst worden sein und die ersten Dreh- und Drückversuche gaben ihr dann den Rest. Wenn Du die Achse sehen würdest, würdest Du Dich eher wundern, dass das nicht öfter passiert. Ist so ziemlich bündig zum Gehäuserand abgebrochen.
 
  • #262
MIDIpal

Also ich hab mir jetzt mal son Ding bestellt.

141 Euro mit Allem ist dann doch ganz schön happig, das Gerät macht aber einen sehr soliden Eindruck, allerdings dachte ich, dass es flexibler ist.

Ich vermisse z.B. dass man mehrere Apps gleichzeitig benutzen kann, z.B. Sequencer auf dem einen MIDI Kanal und Arpeggiator auf dem Anderen, aber vielleicht bin ich auch zu blöd dazu, das richtig einzustellen, bisher war es jedenfalls so, dass die eine App aufhörte zu Spielen, wenn man sie im Menü verlässt und in eine Andere geht.

Mit dem Sequencer App das nervt halt auch. Es gibt eine Firmware die einen Polyphonen Sequencer hat, allerdings fehlt da der Arpeggiator und ich dachte auch, dass man den polyphonen Sequencer auch mehrspurig nutzen kann, also ich meine jeder weiteren Spur einen anderen MIDI Kanal zuweisen, allerdings scheint das Ding dann nur zu "Overdubben", also Alles auf eine Spur zu legen, was man dann im nächsten Layer drüber spielt.

gibt es denn eine alternative Firmware mit der sowas geht? Da ich das Ding eigentlich eh nur für meinen DX7 II benutzen möchte brauche ich diese ganzen Special Funktionen eigentlich nicht.

Da der DX7 ja dieses Velocity Bug hat, wo der Anschlag nur bis 100 anstatt 127 geht, gibt es eine MIDIpal App, mit der man das ausgleichen kann? Wenn man mit dem DX7 einspielt und dann auch abspielt ist es ja egal, aber wenn man ihn mal als Masterkeyboard benutzt wäre das ganz praktisch, z.B. auch für meinen Drum Computer, das ist viel angenehmer als die Gummitasten, aber die Drums sind dann immer zu leise.

LG, Tobi
 
  • #263
Re: MIDIpal

Es geht immer nur eine App. Midipal hat wohl ziemlich enge Hardware-Grenzen, insbesondere was Speicher anbelangt. Das mag die Sache erklären, aber nicht entschuldigen, denn: schnelle Microcontroller mit deutlich mehr Speicher kosten heutzutage doch nix mehr :opa: Keine Ahnung, warum Olivier auf eine so schlappe Hardware gesetzt hat. Aber ich glaube, da kommt bestimmt mal eine leistungsfähigere Version raus, so ne Art Midipal Next Generation. Denn Midipal scheint sich erstens gut zu verkaufen, und zweitens glaub ich nicht, dass er seine mühsam entwickelte Software irgendwann über den Harz kickt.
 
  • #264
Re: MIDIpal

Naja, dann hab ich ja grad Geld zum Fenster rausgeschmissen, denn wenn das neue Teil kommt, wird MIDIpal rapide an wert verlieren und viel teurer darf die Next Generation auch nicht werden...
 
  • #265
Re: MIDIpal

DOSORDIE schrieb:
Naja, dann hab ich ja grad Geld zum Fenster rausgeschmissen, denn wenn das neue Teil kommt, wird MIDIpal rapide an wert verlieren und viel teurer darf die Next Generation auch nicht werden...
Keine Panik, ist ja nur ne Mutmaßung von mir.
 
  • #266
Re: MIDIpal

klangsulfat schrieb:
Keine Ahnung, warum Olivier auf eine so schlappe Hardware gesetzt hat. Aber ich glaube, da kommt bestimmt mal eine leistungsfähigere Version raus, so ne Art Midipal Next Generation. Denn Midipal scheint sich erstens gut zu verkaufen, und zweitens glaub ich nicht, dass er seine mühsam entwickelte Software irgendwann über den Harz kickt.

Nein, da kommt nichts mehr. Aus, vorbei.
Gibt diverse Posts und Aussage von ihm zu all den von Dir angesprochenen Themen (auch bzgl. der Controller CPU).

Wer jetzt keinen hat, kriegt auch keinen (Nachfolger) mehr (wenn die aktuelle Charge abverkauft ist).

NACHTRAG: evtl. könnte man diesen Thread an den aktuellen, großen Midipal Thread anhängen. Brauchen wir ja nicht zwei für.
 
  • #268
Re: MIDIpal

DOSORDIE schrieb:
Da der DX7 ja dieses Velocity Bug hat, wo der Anschlag nur bis 100 anstatt 127 geht, gibt es eine MIDIpal App, mit der man das ausgleichen kann? Wenn man mit dem DX7 einspielt und dann auch abspielt ist es ja egal, aber wenn man ihn mal als Masterkeyboard benutzt wäre das ganz praktisch, z.B. auch für meinen Drum Computer, das ist viel angenehmer als die Gummitasten, aber die Drums sind dann immer zu leise.

Ja geht. Dafür nimmst Du die Filter App und baust Dir hier online Dein Programm zusammen: http://midipal-editor.appspot.com/
Du mußt dann halt entweder immer 27 zur Velocity dazuaddieren oder Du probierst mal, ob das "Map to range" auch für "von 0 bis 100 zu 0 bis 127" funktioniert.

Nachtrag: solte dann so wie auf dem Bild aussehen.
 

Anhänge

  • MP_DX7_Velo_remap.webp
    MP_DX7_Velo_remap.webp
    34,1 KB · Aufrufe: 132
  • #269
Re: MIDIpal

Der Ersatz-Encoder kam übrigens schon am Freitag, hatte nur bis jetzt keine Zeit den auszutauschen.
 
  • #270
Re: MIDIpal

Mr. Roboto schrieb:
Gibt diverse Posts und Aussage von ihm zu all den von Dir angesprochenen Themen (auch bzgl. der Controller CPU).

Wer jetzt keinen hat, kriegt auch keinen (Nachfolger) mehr (wenn die aktuelle Charge abverkauft ist).

Rein interessehalber: Wo kann man das nachlesen? Hab im Midipal-Forum etliche Threads durchforstet, aber nix gefunden.
 

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben