
SynthGate
Black Images Inc. ♪♪♪✇✇✇♩♫♩♫♩♫
Na, jetzt wo die meisten eh nicht viel produzieren können, werden bestimmt alle Bugs gefixt. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Vermisst ihr eigentlich am Summit ein Mod-Sequenzer? Ich hatte mir auch überlegt den Summit evtl. zu kaufen. In der Broschüre vom Summit ist ja das Launchpad als Beispiel zum anschliessen angegeben. Kann nan zB. mit dem Launchpad die Bewegung vom Modwheel des Summit aufzeichnen und wiedergeben? Interessant wäre auch ob man dann von der Tastatur des Summit solche Sequenzen transponieren kann.
Ah danke noch mal. Was macht denn der Animate Button direkt , also welche Parameter werden (mehrere gleichzeitig?)da bewegt , ist dass dort eine Art morph Funktion? In der Keyboards war ein Test über den Summit und da steht das er zweifach Multitimbral ist und das man auch pro Part seine eigene Effektblöcke hat, stimmt das? Ist dann auch die Mod-Matrix zweimal vorhanden? Wie schnell sind eigentlich die LFOs so bis 100 Hz?Der Peak als Beispiel, empfängt und sendet sogar MIDI CC über jeden Regler also ist das auch mit dem Summit möglich. Den Peak/Summit kann man quasi auch noch als Midi Controller verwenden. Ich kenne auch keinen Synth, der die Modwheel fernsteuerung nicht zulässt. Midi aufnehmen direkt mit Summit, glaube ich nicht das es funktioniert, weil der auch keinen internen Sequenzer oder eine Motion Record funktion hat. Über die Mod Matrix ist aber so einiges möglich, auch transponierung einzelner und alle 3 OSC's aufeinmal lassen sich zuweisen auf die Animate Taster, die wiederum müssten eigentlich auch Midi CC befehle empfangen. Ob man das Keyboard für solche Sachen benutzen kann weiss ich jetzt nicht. Vielleich über Aftertouch
Animate 1 und 2 sind Modquellen in der Matrix - die haben eigentlich nur den Wert Minimum und Maximum, aber beim Drücken gibt es eine kurze Transition, damit es nicht zu plötzlich wirkt.Was macht denn der Animate Button direkt , also welche Parameter werden (mehrere gleichzeitig?)da bewegt
Danke noch mal. Wie sieht es denn eigentlich aus mit dem Clipping? Ich hab gehört das zB. der Hydrasynth relativ schnell zum Clipping/Verzerren neigt. Ist das beim Summit auch so? Vermutlich muss man im Mixer die Pegel der Oszillatoren reduzieren. Ist nur mal eine allgemeine Frage in Punkto Headroom und Dynamik.Animate 1 und 2 sind Modquellen in der Matrix - die haben eigentlich nur den Wert Minimum und Maximum, aber beim Drücken gibt es eine kurze Transition, damit es nicht zu plötzlich wirkt.
EDIT: zu langsam.Wie stefko schon sagte: Du kannst die Buttons auf beliebig viele Modslots legen. Da es pro Modslot 2 Quellen gibt, geht so was auch gut: Modwheel (oder eine andere Spielhilfe) steuert eine Quelle NUR wenn Animate 1 oder Animate2 gedrückt sind.
ich hatte beide, und konnte bezüglich des Clippingverhaltens bei beiden Synths keine größeren Probleme feststellen.Ich hab gehört das zB. der Hydrasynth relativ schnell zum Clipping/Verzerren neigt. Ist das beim Summit auch so? Vermutlich muss man im Mixer die Pegel der Oszillatoren reduzieren.
ok ja.nicht selten hab ich's mit clipping zu tun. das bekommt man aber gut weg, wenn der VCA regler runtergeschraubt- und irgendwo anders im Signalweg der Pegel wieder angehoben wird. Lautstärkeeinstellungen gibt's leider an allen Enden. Aber die übersteuerungen klingen auchbgarnichtmal so schlecht, ein bisschen so wie Übersteuerung mit Tape bzw. Bandmaschine und weniger nach krächzendes digitales clipping in einer DAW.
Ja Animate Buttons haben eine eigene kleine Hüllkurve, bis zu 15 Sekunden lang ist der Verlauf.Animate 1 und 2 sind Modquellen in der Matrix - die haben eigentlich nur den Wert Minimum und Maximum, aber beim Drücken gibt es eine kurze Transition, damit es nicht zu plötzlich wirkt.
EDIT: zu langsam.Wie stefko schon sagte: Du kannst die Buttons auf beliebig viele Modslots legen. Da es pro Modslot 2 Quellen gibt, geht so was auch gut: Modwheel (oder eine andere Spielhilfe) steuert eine Quelle NUR wenn Animate 1 oder Animate2 gedrückt sind.
Bisher eigentlich nicht. Aber jetzt wo Du es sagst: Der Summit hat einen CV Input den man in der Mod Matrix frei zuweisen kann. Den habe ich bisher gar nicht genutzt, muss ich mal mit dem SQ1 ausprobieren.Vermisst ihr eigentlich am Summit ein Mod-Sequenzer?
Wenn das Launchpad Midi CC Daten aufzeichnen kann, dann lässt es sich auch so wiedergeben. Ich kenne das Launchpad aber selbst nicht.Kann nan zB. mit dem Launchpad die Bewegung vom Modwheel des Summit aufzeichnen und wiedergeben?
Ich denke, das kommt auf den Sequenzer an und wie man die beiden dann verbindet.Interessant wäre auch ob man dann von der Tastatur des Summit solche Sequenzen transponieren kann.
Ah das ist gutBisher eigentlich nicht. Aber jetzt wo Du es sagst: Der Summit hat einen CV Input den man in der Mod Matrix frei zuweisen kann. Den habe ich bisher gar nicht genutzt, muss ich mal mit dem SQ1 ausprobieren.
Wenn das Launchpad Midi CC Daten aufzeichnen kann, dann lässt es sich auch so wiedergeben. Ich kenne das Launchpad aber selbst nicht.
Ich denke, das kommt auf den Sequenzer an und wie man die beiden dann verbindet.
in dem Fall müsste man die Zeit irgendwo einstellen können - ist mir nie untergekommen, habs aber auch nicht großartig vermisst. Nun ist sowieso zu spät, war nur Platz für Summit oder Polybrute.Ja Animate Buttons haben eine eigene kleine Hüllkurve, bis zu 15 Sekunden lang ist der Verlauf.
Unter Env -> Page 7/8 lassen sich die Animate Envelopes (A/D) einstellen.in dem Fall müsste man die Zeit irgendwo einstellen können
thx. müsste aber eher A/R sein, oder?
Und wer klingt besser /interessanter von beiden, nach deiner Meinung wenn man jetzt von absieht dass der Polybrute weniger Stimmen hat?in dem Fall müsste man die Zeit irgendwo einstellen können - ist mir nie untergekommen, habs aber auch nicht großartig vermisst. Nun ist sowieso zu spät, war nur Platz für Summit oder Polybrute.
hm - die Schnittmenge ist nicht so groß, würde ich sagen. Jeder der beiden macht den Job in seinem Fachbereich ziemlich gut.Und wer klingt besser /interessanter von beiden, nach deiner Meinung wenn man jetzt von absieht dass der Polybrute weniger Stimmen hat?
Für beide. Siehe Peak thread.ist das Update 2.2 nur für Summit oder auch für den Peak?
Du meinst die Zuweisung durch "anfassen"? Ja, das wäre Hammer! Ich vermisse auch noch ein paar Mod-Ziele in der Matrix (z.B. Gate Länge vom Arp). Da dürfte imo gern ALLES rein. Aber da braucht es dann tatsächlich eine schnelle Zuordnung, sonst kurbelt man sich nen Wolf.Genau das ist es was den Summit ausmacht. Die Bedienung inkl. Sound ist hervorragend für Soundschrauber. Wenn die jetzt noch die Mod Matrix von Sequential einbauen würden, wäre der Synth fast perfekt. Träumen darf man ja.
Genau das ist es was den Summit ausmacht. Die Bedienung inkl. Sound ist hervorragend für Soundschrauber. Wenn die jetzt noch die Mod Matrix von Sequential einbauen würden, wäre der Synth fast perfekt. Träumen darf man ja.